Standort
Göttingen
Dauer (Anzahl der Semester)
7
Bewerbungsende Wintersemester
15.08.
ECTS
210
Zulassungsbeschränkung
Nein
Voraussetzung
keine
Verbinden Sie betriebswirtschaftliche und technologische Inhalte auf Basis der Nachhaltigkeit!
Prof. Dr. Jürgen Horsch

Worum geht es in dem Studiengang?

Als Wirtschaftsingenieur*in sind Sie gleichzeitig Expert*in für Betriebswirtschaft und Technik. In einem Betrieb können Sie dadurch auch maßgeblich für Nachhaltigkeits-Konzepte sorgen, zum Beispiel im Bereich Energieversorgung oder Produktionstechnik. 

Der Studiengang bereitet Sie u. a. durch Grundlagenmodule, Vertiefungsfächer und einen sehr hohen Praxisanteil auf ein gefragtes Berufsbild vor.

Thematische Schwerpunkte sind: Energietechnik, Fertigungstechnik, Finanzwirtschaft, Konstruktionslehre/CAD, Logistik, Marketing/Vertrieb, Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Rechnungswesen. 

Sie sind zum Ende Ihres Studiums rundum vorbereitet, um Ihr betriebswirtschaftliches und technisches Wissen in einem Unternehmen anzuwenden.

Was kann ich später damit machen?

Viele unserer Absolvierenden sind mit diesem Bachelorstudium sehr zufrieden und studieren  daher bei uns gleich im Anschluss den Master Wirtschaftsingenieurwesen.

Wenn Sie nach Ihrem Bachelorabschluss lieber gleich arbeiten wollen, werden Sie merken, dass Sie als interdisziplinär ausgebildete Fachperson in Betrieben sehr willkommen sind. Absolvierende unseres Bachelors übernehmen vielfältige Aufgaben in Projekten sowie in Fach- und Führungspositionen und steigen häufig in folgende Berufe ein:

  • Expert*in für nachhaltige Energieversorgung
  • Projektmanager*in
  • Vertriebsingenieur*in
  • Qualitätsmanager*in
  • Werklogistikplaner*in
  • Materialeinkäufer*in
     

Was macht den Studiengang besonders?

Unsere Studierenden bestimmen ihren technischen Studienschwerpunkt selbst. Sie entscheiden sich nach 3 Semestern, ob Sie Ihre Kompetenzen eher im Bereich der Energietechnik oder der Produktionstechnik vertiefen möchten.

Wahlpflichtfächer wie Existenzgründung, Internationales Management, Investitionsgütermarketing, Logistik, Qualitätsmanagement oder Formula Student (Entwicklung eines Elektrorennwagens) ermöglichen es Ihnen, die persönliche Interessen zu vertiefen.

Angebote aus den Bereichen Personalführung, Rhetorik und Fremdsprachen sind Teil des Bachelorstudiengangs.