Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen (Girls`Day, Boys`Day) ist ein besonderer Tag zur Studien- und Berufsorientierung. Viele Mädchen und Jungen gehen davon aus, dass vermeintliche „Frauenberufe“ oder „Männerberufe“ am besten zu ihren Fähigkeiten passen. Häufig wählen sie aus einer eingeschränkten Palette der Berufsfelder. Der Zukunftstag zeigt, dass viel mehr möglich ist. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Chance, Arbeitsfelder kennenzulernen, in denen mehr Frauen bzw. Männer sehr willkommen sind.
Die HAWK unterstützt diesen Aktionstag und bietet jedes Jahr zahlreiche Angebote für Mädchen* und Jungen* an.
Der nächste Zukunftstag findet am 03. April 2025 statt. Die Fakultäten und Bereiche werden wieder spannende Workshops für die Schülerinnen und Schüler entwickeln.
Wir freuen uns auf Euch!
*Genderqueere Kids willkommen: Wenn du nicht weißt, ob du am Girls'Day oder Boys'Day teilnehmen sollst, melde dich bei uns und wir finden eine Lösung.
Angebote für Mädchen
Hier findet Ihr eine Übersicht über unsere Angebote für Mädchen am Zukunftstag 2025 an allen drei Standorten der HAWK. Im jeweiligen Angebotsreiter befindet sich ein Link zu unserem Angebot auf der offiziellen Girls´Day-Seite. Bitte melden euch dort an und bucht dort das jeweilige Angebot!
Bitte darauf achten, dass wir 3 Standorte haben! Schau bitte genau, ob das Angebot an dem gewünschten Ort stattfindet! Der Ort ist in der Überschrift des Angebots in Klammern gesetzt!
Angebote für Mädchen
Bei uns an der Hochschule kannst du Holzingenieurwesen studieren.
Lerne bei uns den Umgang und die Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen kennen. Die Nachhaltigkeit spielt hier eine große Rolle, da wir durch die Verwendung von Holz ziemlich viel Kohlenstoffdioxid (CO2) binden und gegenüber der Herstellung von Betonhäusern auch zusätzlich einsparen.
Am Zukunftstag kannst du dies einfach mal selbst ausprobieren, indem du für unsere kleinen Vögel ein Zuhause baust. Das du selbstverständlich mitnehmen darfst, um es in deinem Garten oder in der Natur zu platzieren.
Wir freuen uns, auf deinen Besuch im Labor für Holztechnik!
Uhrzeit:09:00 – 13:00 Uhr
Wo:Hildesheim, Fakultät: Bauen und Erhalten; Holzwerkstatt
Wer: Mädchen im Alter 13 bis 14 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: https://www.girls-day.de/
Du bist technikbegeistert und möchtest die Welt der Informationstechnologie erkunden?
Am Girls'Day kannst Du beim IT-Service entdecken, was es bedeutet, Fachinformatikerin für Systemintegration zu sein.
Erfahre, mit welchem umfangreichen Wissen die Anwender*innen unterstützt werden und eine IT-Infrastruktur zukunftsorientiert mitzugestalten ist.
Lass Dich von unseren Kolleginnen und Auszubildenden für den Beruf der Fachinformatikerin begeistern.
Es erwarten Dich spannende Einblicke und praxisnahe Aufgaben in der IT-Organisation einer Hochschule.
Wir freuen uns auf Dich!
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Hildesheim, ZIMT IT
Wer: Mädchen im Alter 10 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: https://www.girls-day.de/
Warum Baum studieren?
Bist Du naturbegeistert und möchtest etwas für die Umwelt tun? Hast Du Lust, die Städte von morgen grüner und klimafreundlicher zu gestalten? Dann könnte der Studiengang Arboristik genau das Richtige für Dich sein!
In der Arboristik lernst du, wie man Bäume in Städten pflanzt, pflegt und erhält. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Natur und städtischen Raum und trägst dazu bei, die Lebensqualität in Städten zu verbessern.
Der Studiengang ist abwechslungsreich: Du bist sowohl in der Natur als auch im Büro, kümmerst Dich um die Bäume und entwickelst Konzepte für nachhaltige Stadtgestaltung. Außerdem kannst Du dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren – von der Baumtechnik über Stadtplanung bis hin zur Umweltforschung.
Wenn du also kreativ bist, Verantwortung übernehmen möchtest und eine Leidenschaft für die Natur hast, dann schau Dir den Studiengang Arboristik genauer an!
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement
Wer: Mädchen im alter 13 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: https://www.girls-day.de/
Hey Mädels!
Habt ihr Lust, einen Tag lang die Welt der Technik, Computer und Ingenieurwissenschaften zu erkunden? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Am diesjährigen Zukunftstag öffnen wir die Türen unserer Labore extra für euch. Ihr könnt Ideen zum Leben erwecken und euch ausprobieren in:
? Löten – Bastelt eure eigenen elektronischen Gadgets!
? Roboter programmieren – Lasst coole Roboter tanzen!
? Video erstellen – Werdet Regisseurinnen und fangt kreative Momente ein!
? Laser schneiden und gravieren – Designen und erschaffen mit Licht!
Und kennt ihr schon den HAWK Rennwagen?
Unter professioneller Anleitung könnt ihr eure Begeisterung für die Technik von morgen entdecken. Egal, ob ihr schon ein bisschen technikverrückt seid oder einfach mal neugierig reinschnuppern wollt – wir freuen uns mega auf euch!
Wir sehen uns!
Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Wo: Göttingen, Fakultät Ingenieurwissenschaft und Gesundheit, Bereich Ingenieurwissenschaft
Wer: Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.
Mittagessen: Ja, ist inkludiert.
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: https://www.girls-day.de/
Angebote für Jungen
Hier finden Ihr eine Übersicht über unsere Angebote für Jungen am Zukunftstag 2025 an allen drei Standorten der HAWK. Im jeweiligen Angebotsreiter befindet sich ein Link zu unserem Angebot auf der offiziellen Boys´Day-Seite. Bitte melden euch dort an und buchet dort das jeweilige Angebot!
Bitte darauf achten, dass wir 3 Standorte haben! Schau bitte genau, ob das Angebot an dem gewünschten Ort stattfindet! Der Ort ist in der Überschrift des Angebots in Klammern gesetzt!
Bist du bereit für ein Abenteuer, das dich in die weite Welt hinausträgt – und das alles von Hildesheim aus? Am Zukunftstag öffnen wir die Türen unseres International Office und laden dich ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Entdecke, wie ein Auslandsaufenthalt geplant wird, und finde heraus, wie es ist, als International die ersten Schritte in einem neuen Land zu machen. Tauche ein in verschiedene Kulturen, spüre selbst die Unterschiede, die unsere Welt so bunt und spannend machen.
Und keine Sorge, wir werden nicht nur reden – erlebe selbst durch interaktive Übungen und spannende Challenges, wie vielseitig und aufregend die Arbeit im International Office der HAWK ist! Mach dich bereit für einen Tag voller neuer Eindrücke, Abenteuerlust und einem Rucksack voll Weltenwissen. Sei dabei und melde dich jetzt an – die Welt und die HAWK warten auf dich!
Uhrzeit: 09:00 – 15:00 Uhr
Wo: Hildesheim, International Office
Wer: Jungen im Alter 10 bis 13 Jahre
Mittagessen: ja
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: www.boys-day.de
Der Gesundheitscampus Göttingen wurde gegründet, um wichtige Fachkräfte für die Gesundheits- und Sozialberufe auszubilden und zu qualifizieren.Hier werden junge Menschen in den Studienbereichen Soziale Arbeit & Gesundheit, Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Orthobionik, Medizintechnik und Hebammenwissenschaften gut auf das Berufsleben vorbereitet. Es geht um vielfältige fachliche Kenntnisse in den Studienfächern und um die Fähigkeit, mit anderen Berufsgruppen richtig gut zusammen zu arbeiten.
Am Zukunftstag stellen sich Euch diese Studienbereiche vor:
- Soziale Arbeit & Gesundheit
- Pflegewissenschaften
- Therapiewissenschaften -> Logopädie
- Orthobionik.
Ihr könnt viele interaktive Dinge ausprobieren, Dozierende und Studierende kennenlernen, den Campus erkunden und die moderne technische Ausstattung am Campus nutzen.
Wir freuen uns auf Euch.
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Göttingen, Fakultät Ingenieurswissenschaften und Gesundheit am Gesundheitscampus
Wer: Jungen im alter 12 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: www.boys-day.de
Du bist gespannt darauf, wie Bibliotheken in der digitalen Welt funktionieren?
Am Boys' Day laden wir dich ein, eine wissenschaftliche Bibliothek zu besuchen!
Lerne, wie E-Medien und das Internet die moderne Bibliotheksarbeit revolutioniert haben und warum sie in unserer vernetzt lernenden und arbeitenden Welt unverzichtbar sind. Entdecke, wie wir mit Hilfe auch von künstlicher Intelligenz und Datenbanken präzise Informationen finden und teilen. Unsere Bibliothekarinnen zeigen dir, wie sie aus der Vielzahl verfügbarer Informationen die besten Quellen auswählen und dir vor allem helfen, Fakten von Fake News zu unterscheiden.
Erlebe einen Tag voller Entdeckungen in der HAWK-Bibliothek auf dem Campus in Hildesheim.
Wir freuen uns darauf, dich „an Bord“ zu begrüßen!
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Hildesheim, Bibliothek
Wer: Jungen im alter 14 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: www.boys-day.de
Blaue Farbe ist nicht gleich Blaue Farbe.
In der Restaurierungswerkstatt für gefasste Holzobjekte und Gemälde auf dem HAWK-Campus in Hildesheim liegt eine bemalte Schluss-Scheibe aus dem Gewölbe des mittelalterlichen Münsters in Doberan. Welche blaue Farbe, welches blaue Pigment wurde benutzt, um es zu bemalen?
Mit detektivischem Spürsinn und Blick fürs Detail begeben wir uns auf die Suche und schauen uns verschiedene blaue Farbmittel unter dem Mikroskop an.
Lässt sich mit den gewonnenen Erkenntnissen die Farbe, die im Doberaner Münster benutzt wurde, genau feststellen? Können wir vielleicht sogar den Zeitpunkt der Bemalung ermitteln?
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten
Wer: Jungen im alter 12 bis 14 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: www.boys-day.de
Wir freuen uns euch im Labor für Bewegungswissenschaften an der HAWK in Hildesheim zu begrüßen und mit euch einen "bewegten" Vormittag zu gestalten.
In diesem Workshop möchten wir euch in die Welt der Bewegungsanalyse mitnehmen und zeigen, was das Studium der Physiotherapie bieten kann.
Im Labor untersuchen wir den menschlichen Körper während bestimmter Bewegungen (z.B. Gehen, Sprünge) mithilfe von speziellen Kameras, Druckmessplatten und anderen Messgeräten. So entsteht ein dreidimensionales, biomechanisches Modell des Körpers, das es uns ermöglicht, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu erfassen und zu analysieren. Die Bewegungsanalyse wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. im Sport, um Verletzungen vorzubeugen oder Ursachen zu erkennen.
In diesem Workshop lernt ihr die Vielfältigkeit der Einsatzbereiche eines*r Physiotherapeut*in kennen und könnt am eigenen Körper erfahren, wie es ist "gemessen" zu werden.Ist euer Interesse geweckt? Dann kommt ins Labor für Bewegungswissenschaften und erfahrt, wie Forschung am Menschen aussehen kann!
Wir freuen uns auf euch.
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Hildesheim; Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Wer: Jungen im Alter 14 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Bitte über folgende Seite für das Angebot anmelden: www.boys-day.de
Angebote für alle Geschlechter
Hier findet Ihr eine Übersicht über unsere Angebote für alle Geschlechter am Zukunftstag 2025 an allen drei Standorten der HAWK. Im jeweiligen Angebotsreiter befindet sich ein Link zu unserem Angebot auf der offiziellen Boys´Day-Seite. Bitte meldet euch dort an und bucht dort das jeweilige Angebot!
Bitte darauf achten, dass wir 3 Standorte haben! Schau bitte genau, ob das Angebot an dem gewünschten Ort stattfindet! Der Ort ist hinter der Überschrift des Angebots in Klammern gesetzt!
Wir alle nutzen jeden Tag Medien, ob das nun der Fernseher, das Smartphone oder sonst was ist. In unserem Workshop schauen wir uns Medien an, die auch für den Beruf der Sozialen Arbeit spannend sind.
So werden wir uns mit dem 3D-Drucker beschäftigen und ihr könnt euch euren eigenen Schlüsselanhänger basteln, mit Eurem Namen z. B. Außerdem schauen wir uns an, welche Spiele auf der Switch neben Spaß und Spannung auch noch mehr bieten. Auch Bilder, natürlich selbst bemalt, können wir zum Leben erwecken!
Neben dem Spaß am Arbeiten mit diesen Medien erklären wir euch auch warum wir als Sozialarbeitende überhaupt sowas machen und welche Vorteile das hat.
Wir freuen uns auf euch!
Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Holzminden, Fakultät Soziale Arbeit
Wer: 10 bis 14 Jahre
Mittagessen: nein
Link:
Die Anmeldung für Mädchen erfolgt über: www.girls-day.de
Die Anmeldung für Jungen über boys--day.de
Du hast Bock bei deinem nächsten Praktikum richtig zu punkten? Dann ist das Stärkenlabor genau dein Ding! Eine der gängigsten Fragen, die Unternehmen in einem Vorstellungsgespräch stellen, um einen ersten Eindruck von dir zu erhalten, handelt von dem Verständnis der eigenen Stärken. Der Workshop gibt dir einen Einblick in die Stärkenarbeit und unterstützt dich dabei, deine eigenen Stärken zu entdecken und selbstbewusster zu werden. Dabei arbeiten wir mit dem Stärkenparcours, mit dessen Hilfe du in drei einfachen Schritten deine persönlichen Charakterstärken, Fähigkeiten sowie Bedürfnisse analysierst. Das Stärkenlabor-Team steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo: Hildesheim, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Wer: 13 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Link:
Anmeldungen für Mädchen: www.girls-day.de
Die Anmeldung für Jungen: www.girls-day.de
Möchtest du einmal:
- "Schwanger" sein?
- Ein Kind "gebären"?
- Einen anderen Menschen beim "Gebären" begleiten?
- Babys versorgen?
- Und Alles rundherum um das Hebamme-Werden und Hebamme-Sein erfahren?
Dann komm' vorbei, Flora und Sandra freuen sich auf dich!
(Ziehe bitte eine bequeme Hose an)
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: Göttingen, Gesundheitscampus
Wer: Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 14 Jahren
Mittagessen: nein
Jungen melden sich bitte über folgende Seite für das Angebot an: www.boys-day.de
Für Mädchen kann eine Anmeldung nur per E-Mail erfolgen. Mädchen melden sich bitte mit folgenden Daten per E-Mail an folgende Adresse an: zukunftstag.gb@hawk.de:
- Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Klasse, Schule
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur gültig ist, wenn sie per E-Mail von uns bestätigt wurde. Bei mehr Anfragen als Plätzen, entscheidet der Eingang der E-Mail.
Die Welt des Bauens steckt voller spannender Möglichkeiten, besonders wenn es um Nachhaltigkeit und neue Technologien geht. Am Tag der „Green Building Werkstatt für Entdecker*innen“ lädt die HAWK dich ein, auf eine Entdeckungsreise in die aufregende Welt der modernen Gebäudeentwicklung zu gehen. Wir starten mit einer spannenden Erkundungstour zu den nachhaltigen Energiequellen, die zukünftige Gebäude mit Strom und Wärme versorgen werden. Bei praktischen Aktivitäten kannst du hautnah erleben, wie erneuerbare Energien die Architektur von morgen beeinflussen. Du wirst entdecken, welche ungenutzten Potenziale in nachhaltigen Materialien stecken, die nicht nur stabil, sondern auch umweltfreundlich sind.
Die Green Building Werkstatt für Entdecker*innen ist eine Gelegenheit, die Verbindung von Materialien, Energiequellen und digitalen Werkzeugen zu erforschen und zu erleben, wie die Bauwelt auf eine nachhaltige Zukunft vorbereitet wird. Wir freuen uns darauf, mit dir in diese faszinierende Welt einzutauchen!
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: Holzminden, Fakultät Management und Bauen, Green Building
Wer: Mädchen und Jungen von 12 bis 16 Jahre
Mittagessen: nein
Mädchen melden sich bitte über folgende Seite zu dem Angebot an: https://www.girls-day.de/
Für Jungen kann eine Anmeldung nur per E-Mail erfolgen. Jungen melden sich bitte mit folgenden Daten per E-Mail an folgende Adresse an: zukunftstag.gb@hawk.de:
- Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Klasse, Schule
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur gültig ist, wenn sie per E-Mail von uns bestätigt wurde. Bei mehr Anfragen als Plätzen, entscheidet der Eingang der E-Mail.