Erleben Sie die Nachhaltigkeitswoche der Fakultät Ressourcemanagement vom 26. bis 31. Mai 2024!

Jeder/jede ist willkommen!

Seien Sie dabei! Ob Bürger*innen, Studierende, HAWK-Angehörige, Schüler*innen, Forschende oder einfach weitere an Nachhaltigkeit interessierte Personen: Wir wollen zusammenkommen und zusammen lernen, erleben, diskutieren und netzwerken!

Von Sonntag, den 26. Mai, bis Freitag, den 31. Mai 2024, findet unsere Nachhaltigkeitswoche statt: Erleben Sie unsere Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug und mischen Sie sich bei Workshops und Planspielen mit ein. Oder seien Sie mit dabei, wenn Prof. Dr. Maja Göpel am Dienstag bei der Festveranstaltung unter anderem über nachhaltige Transformation spricht. Alle Termine sind kostenlos und Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie!

50 Jahre Fakultät Ressourcenmanagment

Und das ist der Anlass: Die Fakultät Ressourcenmanagement Göttingen wird 50 und im Mittelpunkt steht: Die nachhaltige Zukunft von Natur und Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine Reise ist.

Eine Reise, die Kreativität, Innovation und Engagement erfordert. Genau hier setzen wir an: Wir bilden die Wegbereiterinnen und Wegbereiter von morgen aus, die mit ihrem Wissen und ihren Ideen für eine nachhaltigere Welt sorgen.

Hier geht es zur Chronik der Fakultät Ressourcenmanagement.

Im Mittelpunkt: die nachhaltige Zukunft von Natur und Gesellschaft

Das Programm im Überblick

So., 26.05.

Charity-Lauf "Mobilität aus eigener Kraft" für das Deutschlandstipendium des Bundesministerium für Bildung und Forschung

ab 07:00 Uhr gemeinsames Frühstück in der Fakultät Ressourcenmanagement, Büsgenweg 1a, 37077 Göttingen

Organisationsteam: Dipl.-Wirtsch.-Inf. Nico Michalak, M.A. Daniela Zwicker und die Vereine Friends For Life (FFL) aus Braunschweig sowie Ausdauer-Sport für Menschlichkeit (ASFM) aus Göttingen

Mo., 27.05.

Öffentliche Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug an der Fakultät Ressourcenmanagement

08:00-09:30 Uhr: Stadt- und Landschaftsplanung (Master Urbanes Baum- und Waldmanagement), Büsgenweg 1a, Raum E24, Prof. Dr. Wolfgang Rohe

14:00-17:15 Uhr: Marketing (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen), Büsgenweg 1a, Raum E04, Verw.-Prof. Dr. Regina Ahlbrecht

Führung durch die Posterausstellung "50 Jahre Fakultät Ressourcenmanagement"

Die Posterausstellung befindet sich im Fakultäts-Foyer, die Führung leitet Dr. Volker Zelinski

10:00-11:00 Uhr

11:30-12:30 Uhr

14:30-15:30 Uhr

Science-Cinema mit dem Film „FINITE – The Climate of Change“

19:30 Uhr, freier Eintritt

Leitung: Prof. Dr. Hubert Merkel

Kino Lumière, Geismar Landstr. 19, 37081 Göttingen

Di., 28.05.

Öffentliche Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug an der Fakultät Ressourcenmanagement

14:00-17:15 Uhr: Green Supply Chain Management, (Master Wirtschaftsingenieurwesen), Büsgenweg 1a, Raum 241, Prof. Dr. Carsten Wagner

Führung durch die Posterausstellung "50 Jahre Fakultät Ressourcenmanagement"

Die Posterausstellung befindet sich im Fakultäts-Foyer, die Führung leitet Dr. Volker Zelinski

10:00-11:00 Uhr

13:00-13:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit-Herausforderungen in Zeiten des Wandels

15:00-17:00 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Markus Ziegeler

Raum E04/E05, Büsgenweg 1a,  Fakultät Ressourcenmanagement

Jubiläums-Festveranstaltung zum Thema "Die Rolle der Hochschulen in der nachhaltigen Transformation" mit einer Keynote von Prof. Dr. Maja Göpel und anschließender Podiumsdiskussion

18:00-20:00 Uhr

ab 20:00 Uhr Get-together bei regionalen Getränken im Foyer der Sheddachhalle

HAWK-Veranstaltungsraum "Sheddachhalle", Annastr. 29, 37075 Göttingen

Organisationsteam: Prof. Dr. Ute Brüseke, Prof. Dr. Jörg Lahner, Dipl.-Wirtsch.-Inf. Nico Michalak, Gloria Sindermann, Marie Warnecke, Hannah Wernet

Mi., 29.05.

Öffentliche Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug an der Fakultät Ressourcenmanagement

08:00-09:30 Uhr: Meteorologie und Klimatologie (Bachelor Forstwirtschaft, Bachelor Arboristik), Achtung: Raum in der Uni: Georg-August-Universität, Büsgenweg 1, Raum FO, Prof. Dr. Hubert Merkel

09:45-13:00 Uhr: Transformationsprozesse in Organisationen (Master Wirtschaftsingenieurwesen), Büsgenweg 1a, Raum 241, Prof. Dr. Ute Brüseke

09:45-12:15 Uhr: Sozialökologische Transformation - Die Rolle der Wirtschaftsförderung (Master Regionalmanagement), Büsgenweg 1a, Raum E24, Prof. Dr. Jörg Lahner

14:00-15:30 Uhr: Nachhaltige Entwicklung (Studiengang: Interdisziplinär), Raum 107 in der "Lehrwerkstatt der Fakultät Ressourcenmanagement", Julia-Lermontowa-Weg 5, 37077 Göttingen, Dr. Swantje Eigner-Thiel

HAWK Forschungscafé – Wie kann die Fakultät Ressourcenmanagement interdisziplinäre Forschung stärken?

14:30-16:00 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Nicolas Klein

Raum E04, Büsgenweg 1a,  Fakultät Ressourcenmanagement

Do., 30.05.

Öffentliche Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug an der Fakultät Ressourcenmanagement

ab 08:00 Uhr: Waldpflege und Waldentwicklung: Stabilisierung durch nichtheimische und seltenere heimische Baumarten? (Bachelor Forstwirtschaft und Arboristik, Master UBWM und WÖMFB), Treffpunkt: Vor der Fakultät R auf dem Parkplatz, Prof. Dr. Torsten Vor

09:45-11:15 Uhr: Wesentliche Aspekte der Förderung und energetischen oder stofflichen Nutzung von Ressourcen (Master Green Engineering), Büsgenweg 1a, Raum 241, Prof Dr. Achim Loewen

10:15-11:45 Uhr: Die Rolle der Ministerialverwaltung in der Forstpolitik am Beispiel des Landes Brandenburg, Gastvortrag: Dr. C. Leßner (MLUK Brandenburg), Professur für Forstpolitik der Georg-August-Universität Göttingen, Dr. Christiane Hubo. Zugleich: Bachelor Forstwirtschaft, Prof. Dr. Mirjana Zavodja. Achtung, Raum in der Uni: Georg-August-Universität Göttingen, Hörsaalgebäude Geowissenschaften, Raum MN08, Goldschmidtstraße 3-5, 37077 Göttingen

Planspiel REWARDHeat: Der interaktive Workshop für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung

8:45 - 15:00 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Stefan Holler

Raum 104/105, Büsgenweg 1a,  Fakultät Ressourcenmanagement

Planspiel Transformationskompetenz: Als Change Agent durchstarten

9:45 - 17:15 Uhr

Leitung: Verw.-Prof. Dr. Regina Ahlbrecht

Raum E24 und PC-Pool 1, Büsgenweg 1a, Fakultät Ressourcenmanagement

"Karriere-Talk" und Workshop des Masterstudiengangs Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung

16:00-18:00 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Harteisen

Raum E04, Büsgenweg 1a, Fakultät Ressourcenmanagement

Fr., 31.05.

Öffentliche Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug an der Fakultät Ressourcenmanagement

08:00-09:30 Uhr: Meteorologie und Klimatologie (Bachelor Forstwirtschaft, Bachelor Arboristik), Achtung, Raum in der Uni: Raum FO3, Georg-August-Universität, Büsgenweg 3, 37077 Göttingen, Prof. Dr. Hubert Merkel

Internes Finale der 50 Jahre-Jubiläumswoche - gemeinsames Grillen mit allen Angehörigen der Fakultät

ab 13 Uhr

Terrasse, vor dem Haupt-Eingang der Fakultät Ressourcenmanagement

Organisationsteam: Fachschaftsrat, Bernd Freiberg, M.Sc. Leon Plitt, Hannah Wernet

 

Das Programm im Detail