„Der Wäscheberg spricht nicht zu jedem“
Rund 9 Stunden mehr unbezahlte Arbeit als Männer haben Frauen im Jahr 2022 im Durchschnitt pro Woche geleistet. Das ist der sogenannte Gender Care Gap und die Daten gehen aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2024 hervor.
Publizierungsdatum
13.03.2025
Ideenpool für Clubhaus
Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang Architektur an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Hildesheim präsentierten in Bodenburg eine Fülle von Ideen, wie sich das in die Jahre gekommene Clubhaus des VfB Bodenburg zu einem anziehenden Ort für die Dorfgemeinschaft umgestalten lässt.
Publizierungsdatum
12.03.2025
HAWK-Lehrende bei International Interprofessional Week in Wien
Zum 3. Mal in Folge hieß es auch in diesem Januar an der FH Campus Wien: „Challenge Accepted – Future Skills Interprofessional!“ Unter diesem Motto organisierten die Studiengänge Ergotherapie, Logopädie und Orthoptik des Department Gesundheit vom 13. bis 17. Januar 2025 gemeinsam eine International Interprofessional Week. Die Woche bot ca. 150 Studierende der FH Campus Wien und von internationalen Partnerhochschulen eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur ihr Wissen zu erweitern, sondern ihre Fähigkeiten im lösungsorientierten Umgang mit komplexen, herausfordernden Situationen zu vertiefen.
Publizierungsdatum
12.03.2025
„Der Rote Eukalyptus ist eine verkannte Ressource“
Prof. Dr. Wolfgang Rohe und Prof. Dr.-Ing. Till Böttger von den Fakultäten Ressourcenmanagement und Bauen und Erhalten der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen sind sich einig: „Der Rote Eukalyptus ist eine verkannte Ressource“.
Publizierungsdatum
12.03.2025
Zukunftstag an der HAWK in Holzminden
Die HAWK in Holzminden bietet am Zukunftstag für Schüler*innen den spannenden Workshop „Green Building-Werkstatt für Entdecker*innen“ an. Wer die Zukunft des Bauens praktisch erleben will, kann sich noch dafür anmelden. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen im Alter von 12 bis 16 Jahren.
Publizierungsdatum
12.03.2025
Neue Maschinen für die HAWK-Modellbauwerkstatt
Mit einer CNC-3-Achsfräse und einem CNC-Cutter erweitern die Architekturstudiengänge in der Modellbauwerkstatt der HAWK am Standort Hildesheim ihre Ausstattung um 2 computergestützte Maschinen. Studierende der Architektur eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, um Projekte mit Hilfe von digitaler Fertigung umzusetzen.
Publizierungsdatum
12.03.2025
Schnitztechniken des 17. Jahrhunderts
Im Oldenburger Landesmuseum untersuchten 12 Studierende des Bachelorstudiengangs „Konservierung und Restaurierung“ eine Sammlung von Werken des Hamburger Bildschnitzers Ludwig Münstermann auf sein bisher wenig erforschtes bildhauerisches Vorgehen. Die Projektarbeiten begleiteten Prof. Renate Kühnen und Ina Birkenbeul von der HAWK und Dr. Anna Heinze, die kommissarische Leitung des Landesmuseums Kunst & Kultur Oldenburg.
Publizierungsdatum
12.03.2025
Chancengleichheit durch Design
Im Rahmen der Inklusionskonferenz vergab der Landkreis Hildesheim erstmals Preise für bemerkenswerte Beispiele gelungener Inklusion im Bildungsbereich. Insgesamt 6.000 Euro stellte die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine zur Verfügung. Einen zusätzlichen Ehrenpreis und 500 Euro gab es für die Publikation „Inklusion gestalten“ der HAWK-Fakultät Gestaltung. Die ersten 3 Plätze belegten von Platz 1 bis 3 die Grundschule Alter Markt, die Gudrun-Pausewang-Schule und die Oskar-Schindler-Gesamtschule für ihren Einsatz für Inklusion.
Publizierungsdatum
11.03.2025
„Eine bundesweit einzigartige Kombination“
Clea Kleffmann ist die 300. Absolventin des Masterstudiengangs „Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung“ der Göttinger HAWK-Fakultät „Ressourcenmanagement“. „Besonders gut fand ich die starke Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Aktuelle Themen aus der Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung oder dem Tourismus wurden uns praxisnah vermittelt und durch spannende Exkursionen ergänzt. Auch die kleinen Gruppen und der enge Austausch mit den Lehrenden bereicherten für mich das Studium. Ich fühle mich gut für die Berufswelt vorbereitet“, sagt sie rückblickend.
Publizierungsdatum
10.03.2025
Info-Tag zum Thema Parkinson an der HAWK
Das HAWK-Projekt ParkNetz lädt am Samstag, 12. April 2025, von 14 bis 17 Uhr, zum Parkinson-Info-Tag ein. Im Foyer des Gebäudes Goschentor 1 in Hildesheim können sich Betroffene, Angehörige und Interessierte zu Angeboten der Gesundheitsversorgung informieren und austauschen. Beim Markt der Möglichkeiten informieren lokale Anbieter*innen vor allem zu Selbsthilfegruppen, Therapie- und Pflegeangeboten oder zu Hilfsmitteln.
Publizierungsdatum
06.03.2025