Homeoffice als Impulsgeber für dörflichen Wandel
Wie wirkt sich die weit verbreitete Arbeit im Homeoffice auf die Lebensrealitäten in Dörfern aus? Dieser Frage ist Nora Hartmann in ihrer Doktorarbeit nachgegangen. Die ehemalige HAWK-Studentin hat nun ihre Dissertation mit dem Titel „Homeoffice auf dem Dorf. Eine empirische Analyse zur Transformation der Arbeitskultur in ländlichen Räumen“ verteidigt und damit ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.
Publizierungsdatum
04.07.2025
„Hochschuldidaktik“ als Themenschwerpunkt bei Neuberufenen-Treffen in Holzminden
Das Begrüßungsprogramm für neuberufene Professoren*innen der Jahrgänge 2023-2024 ist jetzt in die zweite Runde gegangen. Nach dem ersten Treffen in Hildesheim unter dem Themenschwerpunkt Selbstverwaltung und Gremienarbeit lag jetzt in Holzminden der Fokus auf Hochschuldidaktik bei Präsenz- und multimedialer Lehre. Im Dezember schließt es mit einem Thementag zu „Forschung“ in Göttingen ab.
Publizierungsdatum
03.07.2025
„Die Bauwirtschaft steht an der Schwelle zu einem umfassenden Wandel“
Dr. Ayman Bishara ist neuer Professor für Bauphysik an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden. Dort werden die Bachelorstudiengänge Baumanagement und Green Building – Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt sowie der Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen angeboten. Im Interview spricht Ayman Bishara über die aktuellen Herausforderungen der Baubranche und wie die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge in Holzminden zukünftige Fachkräfte dafür ausbilden.
Publizierungsdatum
02.07.2025
Studie belegt: Waldumbau als Schlüssel zur Entlastung der Grundwasserbilanz in Grünheide
Eine Studie der Göttinger Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst zeigt, dass eine Umstellung von Kiefernreinbeständen auf Laubwälder in Brandenburg zu einer jährlichen Grundwasserneubildung von rund 500.000 Litern pro Hektar führt (Rust et al., 2023).
Publizierungsdatum
02.07.2025
Zwischen Koalitionsvertrag und Klimaschutz
27 angehende Forstexpertinnen und -experten der HAWK Göttingen haben sich zum Abschluss ihres Bachelorstudiums auf den Weg nach Berlin gemacht – nicht, um Wälder zu begutachten, sondern um Politik zu durchdringen. Im Zentrum der Hauptstadt trafen sie auf Vertreter*innen dreier bedeutender Verbände der deutschen Wald- und Umweltpolitik.
Publizierungsdatum
02.07.2025
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit begrüßt neue Professorinnen
Im Rahmen einer lebendigen Veranstaltung präsentierten sich die neuen Professorinnen Dr. Tamara Thomsen und Dr. Karin Cudak der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit der HAWK ihren Kolleg*innen, Studierenden und Alumni. Mit Einblicken in ihre Forschungsschwerpunkte setzten sie wichtige Impulse für Lehre und Wissenschaft.
Publizierungsdatum
02.07.2025
Erfolgreicher Auftritt der HAWK auf der LIGNA 2025
Die HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten blickt zufrieden auf die Teilnahme an der LIGNA 2025 zurück. Als renommierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Bachelorstudiengang Holzingenieurwesen präsentierte die HAWK das Lehrangebot und herausragende Studienarbeiten passend zur internationalen Leitmesse für die Holzindustrie in Hannover.
Publizierungsdatum
01.07.2025
„JOLanDA": ein Paradebeispiel für digitale Innovation, pädagogischen Anspruch und gelebter regionaler Verantwortung
Dr. Ulrike Witt, Landesbeauftragte des Amts für regionale Landesentwicklung Braunschweig, überreichte jüngst in den Räumlichkeiten der Göttinger Geschäftsstelle der IHK Hannover den offiziellen Zuwendungsbescheid für das Projekt an die Südniedersachsen- Stiftung und das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter der HAWK. Das Land Niedersachsen fördert „JOLanDA-Transfer“ über die Zukunftsregion Südniedersachsen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Publizierungsdatum
30.06.2025
„Ich habe mich in die HAWK in Hildesheim verliebt“
Die HAWK hatte in Hildesheim ihre Türen für Studieninteressierte im Rahmen des 2. Hochschulinformationstags (HIT) geöffnet. An den Fakultäten in Hildesheim gab es ein volles Programm. Den Auftakt begann Vizepräsidentin Prof. Katja Scholz-Bürig mit der Frage: „Was mache ich nach der Schule?“ Denn für viele Schüler*innen beginne jetzt eine neue Lebensphase.
Publizierungsdatum
30.06.2025
Beruflich aufsteigen mit dem Masterstudiengang Soziale Arbeit berufsbegleitend
Am Dienstag, 8. Juli, um 16.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über den Masterstudiengang Soziale Arbeit berufsbegleitend an der HAWK in Holzminden zu informieren. In einer Onlineveranstaltung stellt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Seda Rass-Turgut zusammen mit der Studiengangskoordinatorin Luisa Lange den Studiengang vor und beantwortet individuelle Fragen.
Publizierungsdatum
27.06.2025