„Demokratie - hörst Du mir eigentlich zu?“

Unter dem Titel „Fragen an die Demokratie“ widmet sich die Niedersächsische Landtagspräsidentin Hanna Naber in dieser Legislaturperiode dem Zustand und der Zukunft des demokratischen Miteinanders. Im Rahmen des aktuellen Jahresthemas unter dem Titel: „Echt jetzt, Demokratie – hörst Du mir eigentlich zu?“ legt Landtagspräsidentin Naber einen Schwerpunkt auf das Verhältnis von Demokratie und Kommunikation.
Publizierungsdatum
28.06.2024
Weiterlesen

Hornemann Institut veröffentlicht sein 24. Fachbuch

Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums veranstaltete das Hornemann Institut der HAWK zusammen mit Partnern eine Tagung zu chemisch und physikalisch bedingten Pigmentveränderungen. In der Rekordzeit von sechs Monaten legt das Institut nun den reich bebilderten Tagungsband vor – in Zahlen: 208 Seiten mit Texten und 233 Abbildungen, Tabellen und Diagramme.
Publizierungsdatum
26.06.2024
Weiterlesen

Exponat der HAWK auf der "MS Wissenschaft" im Hildesheimer Hafen zu sehen

Das Exponat der HAWK "Free Speech vs. Hate Speech – Wie kann man Grundrechte gegeneinander abwägen?" zum Oberthema "Freiheit" tourt von Berlin aus mit dem Binnenschiff "MS Wissenschaft" durch Deutschland und legt in 26 Städten an, jetzt liegt es bis zum 23.06. auch im Hildesheimer Hafen vor Anker.
Publizierungsdatum
21.06.2024
Weiterlesen

HAWK-Roboter bei weltgrößter Forstmesse

Im hessischen Schwarzenborn findet noch bis Samstag, 22. Juni 2024, mit der Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) die weltgrößte Forstmesse statt – mit dabei ist das Autonomous Mobile Robotics Lab (AMRL) der HAWK-Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit aus Göttingen mit seinem Forstroboter. Besucher*innen finden ihn auf der Sonderschau „Campus Forst“. Dort konnte Prof. Dr. Thomas Linkugel den HAWK-Roboter bereits vor Vertreter*innen der Politik und der Bundes- und Landesforsten vorstellen.
Publizierungsdatum
21.06.2024
Weiterlesen

Die Ausstellung – Dienststelle Marienthal

Frühjahr 2023: 40 Studierende der HAWK-Fakultät Gestaltung, Fachbereich Fotografie, machen sich auf den Weg. Ihr Ziel ist der 450 Kilometer entfernte ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik, die „Dienststelle Marienthal". Sie sollte, so der Amtsjargon, „Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Krisen- und Verteidigungsfall“ sein. Erstmals durften die Studierenden unter der Leitung von Prof. Andreas Magdanz die für die Öffentlichkeit gesperrte Anlage betreten und dort fotografieren. Entstanden sind Inszenierungen, die ihresgleichen suchen.
Publizierungsdatum
20.06.2024
Weiterlesen

Alles fließt

In enger Kooperation mit der Glasmanufaktur Harzkristall und der Gerhard-Bürger-Stiftung erforschten Studierende der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim die Materialeigenschaften und Gestaltungsmöglichkeiten von Kristallglas. Kuratiert von Pavle Kovacevic zeigt die Ausstellung „Alles fließt“ im Glashaus Derneburg Glasunikate von ihm selbst, sowie vom HAWK-Dozenten Fabio Vogel und von den HAWK-Studierenden.
Publizierungsdatum
20.06.2024
Weiterlesen

Die Ausstellung – Fotografie an der HAWK

Frühjahr 2023, die Exkursion führte 40 Studierende der HAWK-Fakultät Gestaltung in das jüngst offengelassene Ursulinen¬kloster in Bad Neuenahr und in die von der Flutkatastrophe gezeichnete Stadt im Ahrtal. Unter der Leitung von Prof. Andreas Magdanz entstanden spannende Inszenierungen, die nicht im Kontext eines klösterlichen Lebens stehen und eigene Fantasieräume entwickeln. Daneben finden sich eher künstlerisch, dokumentarische Aufnahmen, die die Beseeltheit leerer Räume transportieren und nachdenklich stimmen.
Publizierungsdatum
19.06.2024
Weiterlesen

Austauschen, erkunden und kennenlernen

Das (Fach-)Abitur in der Tasche, die Ausbildung beendet und was kommt nun…? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche in diesen Wochen. Eine Möglichkeit sich dem individuellen Karriereplan zu nähern, bot dabei der erste Hochschulinformationstag an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim / Holzminden / Göttingen am Standort in Holzminden, bei dem (Fach-)Abiturient*innen und Auszubildende aus einer Vielzahl von Präsentationen, Beratungen, Probevorlesungen, Campusrundgängen und Workshops aussuchen konnten.
Publizierungsdatum
17.06.2024
Weiterlesen

"Wir planen eine eigene Schmuckkollektion"

Was möchte ich später einmal werden? Was liegt mir, wo sind meine Stärken? – Fragen zum passenden Berufsweg, die sich Schüler*innen spätestens am Ende der Schulzeit stellen. Und was könnte bei einer solch wichtigen Entscheidung besser Orientierung geben als ein Hochschulinformationstag? Die HAWK hatte jetzt an den Standorten Hildesheim und Holzminden eingeladen, wo Mitarbeitende in Lehre und Verwaltung das vielfältige Angebot der Hochschule von 48 Studiengängen an 6 Fakultäten ganz persönlich vorstellten.  
Publizierungsdatum
17.06.2024
Weiterlesen

Entrepreneurship Sparks inspirieren zu Start-ups

Spark heißt auf Englisch „Zündfunken“. Als Verb kann es aber auch „auslösen“ bedeuten. So oder so umschreibt es aber recht genau, was das HAWK-Team zum Thema „Gründung“ an der Hochschule vorhat: „Unsere Entrepreneurship Sparks sollen eine Gruppe sein, von Studis für Studis, die im Prinzip einen niederschwelligen Eintritt in unser Gründungsökosystem ermöglicht“, so Dr. Lars ten Bosch, Leiter der Stabsstelle „Forschung und Transfer“ der Hochschule zur Info-Aktion von „Entrepreneurship Sparks“.
Publizierungsdatum
14.06.2024
Weiterlesen