Shapeshiftung

In der altgriechischen Mythologie steht der Begriff Shapeshifting für die Metamorphose, die Verwandlung einer Gottheit oder eines mythischen Wesens in eine andere Form. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler dieser Ausstellung wirken wie moderne Alchemisten, die Fragmente der Realität extrahieren, um neue Formen zu schaffen. Diese Kunstwerke bewegen sich zwischen den Polen von Konstruktion und Dekonstruktion, Vertrautem und Fremdem, Illusion und Abstraktion sowie Form und Materialumwandlung.
Publizierungsdatum
13.06.2024
Weiterlesen

HAWK-Projekt „Balu und Du“ beim Niedersächsischen Integrationspreis ausgezeichnet

Das Projekt „Balu und Du“ an der HAWK in Göttingen und Holzminden hat beim Niedersächsischen Integrationspreis 2024 den Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ gewonnen. Der Wettbewerb des Landes Niedersachsen würdigt nachhaltige Projekte sowie engagierte Personen, die sich ehrenamtlich oder beruflich dafür einsetzen, die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und zu stärken.
Publizierungsdatum
13.06.2024
Weiterlesen

Ankommen, Einlassen, Aneignen

Die Erstsemesterstudierenden des Bachelor-Studiengangs Architektur an der HAWK Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim sind mit einem einzigartigen Projekt in ihr Studium gestartet. In Gruppenarbeiten entwarfen und bauten sie lebensgroße räumliche Interventionen. Inspiriert von Ansätzen und Denkweisen der Fremdheitsforschung wurde das Erobern von Neuem und das Sich-Lösen aus Vertrautem thematisiert. Die Ergebnisse flossen nun in das Buch „RE/VERSIONEN. Künstlerische und wissenschaftliche Verfahren der Un/Eindeutigkeit“ ein.
Publizierungsdatum
13.06.2024
Weiterlesen

Merlin Varol bekommt MAT Award 2024

Merlin Varol, Alumnus der HAWK-Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen in Holzminden, erhält den Most Aspiring Talent Award 2024, kurz MAT. Damit fördert die Immobilienbranche jedes Jahr junge Talente und eröffnet ihnen ein breites berufliches Netzwerk.
Publizierungsdatum
11.06.2024
Weiterlesen

„Die Hallen vibrieren förmlich“

Philip interessieren besonders die Beinprothesen. Seine Oma hat mehrere künstliche Gelenke. „Was passiert eigentlich, wenn man durch einen Unfall gar kein Bein mehr hat?“, fragt der Grundschüler. Mutter Anke leitet ihn gleich zu den auffälligen Exponaten aus dem Studiengang der Orthobionik in unmittelbarer Nähe, wo es nicht nur Prothesen-Modelle zum Anfassen gibt, sondern auch fundierte Antworten. Das Programm der HAWK.
Publizierungsdatum
11.06.2024
Weiterlesen

HAWK-Professor Christoph Gerhard mit Gastprofessur an der Universität Marseille

Dr. rer. nat. Christoph Gerhard, Professor für Physik und Instrumentelle Analytik an der HAWK-Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit in Göttingen, wird im Wintersemester 2024/25 als Gastprofessor (professeur invité) am Laboratoire Lasers, Plasmas et Procédés Photoniques (LP3), einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Aix-Marseille Université (AMU) und des Centre National de la recherche scientifique (CNRS) in Marseille forschen.
Publizierungsdatum
05.06.2024
Weiterlesen

Studierende lernen Lean-Management beim Drückjagdhockerbau

Lean Management, also „schlankes Management“, bedeutet weniger Verschwendung und mehr Effizienz und Zufriedenheit von Kund*innen durch bessere Unternehmensprozesse. Bei einer IPS-Schulung der Fakultät R in Zusammenarbeit mit HessenForst konnten Studierende die Prinzipien des Lean Managements kennenlernen – und zwar im Innovationslabor für Fabrik- und Prozessinnovation (IFP) bei der Montage von Elektromotoren und beim Bau von Drückjagdhockern für die eigenen Jagdreviere der Hochschule.
Publizierungsdatum
04.06.2024
Weiterlesen

Design und Demokratie: Schwerpunkt „Fragen an die Demokratie“ von Landtagspräsidentin Hanna Naber

Unter dem Titel „Fragen an die Demokratie“ widmet sich die Niedersächsische Landtagspräsidentin Hanna Naber in dieser Legislaturperiode dem Zustand und der Zukunft des demokratischen Miteinanders. Im Rahmen des aktuellen Jahresthemas unter dem Titel: „Echt jetzt, Demokratie – hörst Du mir eigentlich zu?“ legt Landtagspräsidentin Naber einen Schwerpunkt auf das Verhältnis von Demokratie und Kommunikation. Dies geschieht unter anderem in einem Projekt mit Studierenden des Masterstudiengangs Gestaltung der Fakultät Gestaltung der HAWK am Standort Hildesheim.
Publizierungsdatum
03.06.2024
Weiterlesen

Infoveranstaltungen zum Masterstudiengang „Soziale Arbeit berufsbegleitend“ an der HAWK

Die Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK in Holzminden hat den Masterstudiengang Soziale Arbeit neu strukturiert. Der Studiengang startet als berufsbegleitendes Modell erstmals im Oktober 2024. Das Angebot eignet sich besonders für Personen, die über einen ersten Studienabschluss in Studiengängen Sozialer Arbeit oder fachlich geeigneten Studiengängen verfügen und sich für eine Leitungsposition oder wissenschaftliche Laufbahn qualifizieren möchten – ohne im Beruf zu pausieren. Die Bewerbungsphase für einen Studienplatz beginnt ab Samstag, 01. Juni 2024.
Publizierungsdatum
30.05.2024
Weiterlesen

Auf der Suche

Was macht eine Komposition ausgeglichen und was einen Strich rhythmisch? Damit und mit anderen Fragen der Gestaltung setzten sich Architekturstudierende der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten am Standort Hildesheim unter der Leitung von Dipl.- Ing. Pia Danner auseinander. Dabei entstanden kleine Zeichnungen auf verschiedenen Medien.
Publizierungsdatum
30.05.2024
Weiterlesen