Standort
Hildesheim
Einrichtung
Dauer (Anzahl der Semester)
6
Bewerbungsende
(SoSe/WiSe)
Verlängerte Frist: 28.02./15.07.
ECTS
180
Zulassungsbeschränkung
Ja
Voraussetzung
Künstlerische Befähigungsprüfung

Bewerbungszeitraum

Der Studiengang wird jeweils zum Wintersemester und Sommersemester angeboten.

BewerbungsschrittFristen* WiSeFristen* SoSe
Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung unter mappe.hawk.de01.02. bis 30.04.01.08. bis 30.10.

Online bewerben und Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal hochladen.

01.06. bis 15.07.01.12. bis 15.01.

*Beachten Sie ggf. verlängerte Bewerbungsfristen.

Portfolio als Teil der künstlerischen Befähigungsprüfung

Im Rahmen der künstlerischen Befähigungsprüfung präsentieren Sie uns Ihr Portfolio, eine Mappe mit eigenständig realisierten gestalterischen Arbeiten.

  • Wir empfehlen allen Studieninteressierten eine frühzeitige Teilnahme an unseren Studien- und Mappenberatungen.
  • Es ist sinnvoll, zu diesem Termin möglichst viele bisherige Arbeiten mitzubringen – nur so können wir Sie individuell beraten.
  • Eine Übersicht aktueller Beratungstermine befindet sich im Downloadbereich dieser Webseite.

Um Ihr Portfolio hochzuladen, besuchen sie mappe.hawk.de

Schritte zur gültigen Bewerbung und Immatrikulation

Hochschulzugangsberechtigung

Eine deutsche oder internationale Hochschulzugangsberechtigung (HZB) gemäß § 18 Niedersächsisches Hochschulgesetz.

Wenn die HZB nicht auf Deutsch erworben wurde, brauchen Sie zusätzlich zur HZB einen Nachweis für Ihre Deutschkenntnisse (mehr dazu unter "Unterlagen hochladen").

Künstlerische Befähigung

Der Nachweis der besonderen künstlerischen Eignung durch das im Vorfeld absolvierte Feststellungsverfahren ist eine Zulassungsvoraussetzung.

Beachten Sie die Informationen zum Antrag und zur besonderen künstlerischen Befähigungsprüfung unter mappe.hawk.de, auch als Mappen- oder Eignungsprüfung bekannt.

1. Februar bis 30. April 2025 bis 23:59 Uhr
Antragstellung und Befähigungsprüfung Teil 1 (Vorauswahl)

  • Digitale Antragsstellung für die Teilnahme am Feststellungsverfahren der besonderen künstlerischen Befähigung.
  • Hochladen von 7 – 10 künstlerischen Arbeitsproben als erster Prüfungsteil bzw. Vorauswahl. Sie können Ihre Daten bis zum 30. April 2025 jederzeit ändern und aktualisieren.
  • Nutzen Sie dafür unsere HAWK-Plattform unter mappe.hawk.de.

Bis 14. Mai 2025

  • Bewertung Ihrer hochgeladenen Arbeitsproben durch die Feststellungskommission.
  • Versendung der Ergebnisse der Vorauswahl (Teil 1 der Prüfung).
  • Einladung zum 2. Teil der Befähigungsprüfung am HAWK-Campus.

21. Mai 2025
Befähigungsprüfung Teil 2 am HAWK-Campus in Hildesheim

  • Die praktische Prüfung besteht aus zwei gestalterischen Aufgaben mit einer Bearbeitungsdauer von jeweils ca. zweieinhalb Stunden.
  • In einem 10-Minuten-Gespräch wollen wir Sie und Ihre Ambitionen kennenlernen.
  • Bringen Sie Ihre Mappe (15-20 Arbeiten) mit. Sie wird im Rahmen des Gespräches Beachtung finden. Ihr Portfolio kann auch die bereits digital eingereichten Arbeiten enthalten. Ihre Mappe können Sie am gleichen Tag wieder mit nach Hause nehmen.

Bis 6. Juni 2025

  • Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung bzw. Punktebescheinigung wird versendet.

Bis 15. Juli 2025

  • Onlinebewerbung auf einen Studienplatz. Siehe dazu "Online bewerben".

1. August bis 30. Oktober 2024 bis 23:59 Uhr
Antragstellung und Befähigungsprüfung Teil 1 (Vorauswahl)

  • Digitale Antragsstellung für die Teilnahme am Feststellungsverfahren der besonderen künstlerischen Befähigung.
  • Hochladen von 7 – 10 künstlerischen Arbeitsproben als erster Prüfungsteil bzw. Vorauswahl. Sie können Ihre Daten bis zum 30. Oktober 2024 jederzeit ändern und aktualisieren.
  • Nutzen Sie dafür unsere HAWK-Plattform unter mappe.hawk.de.

Bis 13. November 2024

  • Bewertung Ihrer hochgeladenen Arbeitsproben durch die Feststellungskommission.
  • Versendung der Ergebnisse der Vorauswahl (Teil 1 der Prüfung).
  • Einladung zum 2. Teil der Befähigungsprüfung am HAWK-Campus.

26. November 2024
Befähigungsprüfung Teil 2 am HAWK-Campus in Hildesheim

  • Die praktische Prüfung besteht aus zwei gestalterischen Aufgaben mit einer Bearbeitungsdauer von jeweils ca. zweieinhalb Stunden.
  • In einem 10-Minuten-Gespräch wollen wir Sie und Ihre Ambitionen kennenlernen.
  • Bringen Sie Ihre Mappe (15-20 Arbeiten) mit. Sie wird im Rahmen des Gespräches Beachtung finden. Ihr Portfolio kann auch die bereits digital eingereichten Arbeiten enthalten. Ihre Mappe können Sie am gleichen Tag wieder mit nach Hause nehmen.

Bis 10. Dezember 2024

  • Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung bzw. Punktebescheinigung wird versendet.

Bis 15. Januar 2025

  • Onlinebewerbung auf einen Studienplatz. Siehe dazu "Online bewerben".

Bewerbung über das HISinOne-Portal

Sie bewerben sich online im HAWK-Bewerbungsportal "HISinOne". Das Portal schließt um 23:59 Uhr am letzten Tag des Bewerbungszeitraums.

Im HISinOne-Portal geben Sie die Daten ein, die für die Bewerbung und Immatrikulation erforderlich sind.

Merkblatt

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Merkblatt zur Onlinebewerbung.

Während der Onlinebewerbung laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im HISinOne-Portal hoch.

Pflichtdokumente für alle Bewerber*innen

Zusätzliche Dokumente in Einzelfällen

  • Exmatrikulationsbescheinigung (wenn Sie bereits studiert haben)
  • Nachweis zur Berufsausbildung (wenn vorhanden)
  • Bescheinigung über geleisteten Wehrdienst, Zivildienst oder Freiwilligendienst (wenn vorhanden)
  • Schriftliche Darstellung der Studienmotivation, maximal 1 Seite (für Zweitstudienbewerber*innen)
  • Kopie des Reisepasses und Aufenthaltstitels (wenn Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft haben)
  • Nachweise über weitere zu berücksichtigende Kriterien

Bewerbung für höhere Fachsemester

  • Leistungsnachweise zur Einstufung

Zusätzliche Dokumente bei internationaler HZB

Übersetzung der HZB: Wenn die Hochschulzugangsberechtigung nicht auf Deutsch erworben wurde, laden Sie hoch:

  • eine Kopie des Originalzeugnisses
  • und eine beeidigte Übersetzung des Zeugnisses auf Englisch oder Deutsch

Nachweis Deutschkenntnisse: Wenn die Hochschulzugangsberechtigung nicht auf Deutsch erworben wurde, laden Sie einen der folgenden Deutschnachweise hoch:

  • TestDaF des TestDaF-Instituts Stufe 3
  • DSH Stufe 1
  • Goethe Zertifikat C2
  • telc Deutsch C1 Hochschule
  • DSD (Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz) 2. Stufe

Wenn Sie noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben oder unsicher sind, ob Ihr Sprachniveau ausreicht, besuchen Sie die Seite Internationale Studienbewerber*innen.

Der Studiengang Gestaltung ist zulassungsbeschränkt. Das heißt, wenn es mehr Bewerber*innen als Studienplätze gibt, wird nach den Auswahlgrenzen entschieden.

Eine Übersicht der Auswahlgrenzen zeigt, welche Werte in den vergangenen Bewerbungsverfahren ausgereicht haben.

Mitteilung der Ergebnisse

Bewerber*innen, die zugelassen werden, erhalten per Post einen Zulassungsbescheid. Der Zulassungsbescheid wird auch im HISinOne-Portal der HAWK als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Mit der Immatrikulation nehmen Sie den Studienplatz an. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

1. Erhalt des Zulassungsbescheids

Zugelassene Bewerber*innen erhalten per Post einen Zulassungsbescheid. Der Zulassungsbescheid wird auch im HISinOne-Portal der HAWK als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Im Zulassungsbescheid stehen das weitere Vorgehen und 2 Fristen für die Beantragung der Immatrikulation.

2. Immatrikulation online beantragen

Wenn Sie den Studienplatz annehmen möchten, beantragen Sie nach Erhalt des Zulassungsbescheids zunächst die Immatrikulation online im HISinOne-Portal – innerhalb der 1. Frist im Zulassungsbescheid.

3. Immatrikulationsunterlagen hochladen

Nach Abschluss der Online-Immatrikulation laden Sie innerhalb der 2. genannten Frist im HISinOne-Portal hoch:

  • die Immatrikulationsunterlagen (siehe Informationen im Portal)
  • die im Zulassungsbescheid angegebenen noch ausstehenden Unterlagen

Die HAWK kann Sie erst dann immatrikulieren, wenn Sie alle für die Immatrikulation benötigten Unterlagen hochgeladen haben.

Wenn Sie zu Ihrem Antrag auf Immatrikulation die benötigten Unterlagen nicht hochladen, wird Ihr Antrag auf Immatrikulation nicht berücksichtigt!

Merkblatt zur Bewerbung

PDF-Datei (99.22 KB)
11/2024