Informationsveranstaltung zum Studienstart B.Sc. Hebammenwissenschaft
An den folgenden Terminen wird eine Online-Informationsveranstaltung zum Studienstart im Studiengang B.Sc. Hebammenwissenschaft via Zoom stattfinden. Hierzu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen.
- Do 27.03.2025
- Di 17.06.2025
Jeweils um 16:00 Uhr.
Zoom-Meeting: https://eu02web.zoom-x.de/j/6610422992
Meeting-ID: 661 042 2992
Kenncode: 718175
Bewerbungszeitraum
Der Studiengang wird jeweils zum Wintersemester (WiSe) angeboten. Fristen für das WiSe 2025/26 sind:
Bewerbungsschritt | Fristen* WiSe |
---|---|
Bewerbung bei einer verantwortlichen Praxiseinrichtung (vPE) | 01.11.2024 bis 28.02.2025 |
Online bewerben und Bewerbungsunterlagen im Studienportal hochladen | 01.06.2025 bis 15.07.2025 |
*Beachten Sie ggf. verlängerte Bewerbungsfristen.
Schritte zur gültigen Bewerbung und Immatrikulation
Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife aufgrund beruflicher Vorbildung.
Wenn die HZB nicht auf Deutsch erworben wurde, brauchen Sie zusätzlich zur HZB einen Nachweis für Ihre Deutschkenntnisse (mehr dazu unter "Unterlagen hochladen").
Vorpraktikum
Ein mindestens 4-wöchiges Vorpraktikum im geburtshilflichen Bereich mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Geburten, vorzugsweise im klinischen Umfeld. Dies muss bis zum 15.07.2025 absolviert sein.
Voraussetzung für das Studium ist ein Vertrag mit einer kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtung (vPE).
Den Vertrag erhalten Sie über eine erfolgreiche Bewerbung bei einer verantwortlichen Praxiseinrichtung und ein dort bestandenes Auswahlverfahren.
Die Ausschreibungen der Praxisplätze für das Wintersemester 2025/26 erfolgen über die Links der vPEs:
- Eichsfeld Klinikum
- Städtisches Klinikum Braunschweig
- St. Bernward Krankenhaus Hildesheim
- Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Zusätzlich bietet das Klinikum Wolfsburg in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen Praxisplätze an.
Bewerbungen mit dem Wunscheinsatzort Wolfsburg sind an die Universitätsmedizin Göttingen (siehe Link) zu richten.
Als zweiter Schritt erfolgt nach der Zusage eines Praxisplatzes die Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule online über das Studienportal der HAWK.
Bewerbung über das HAWK-Studienportal
Sie bewerben sich online im HAWK-Studienportal. Das Portal schließt um 23:59 Uhr am letzten Tag des Bewerbungszeitraums.
Im Studienportal geben Sie die Daten ein, die für die Bewerbung und Immatrikulation erforderlich sind.
Merkblatt
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Merkblatt zur Onlinebewerbung.
Während der Onlinebewerbung laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im HAWK-Studienportal hoch.
Pflichtdokumente für alle Bewerber*innen
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Nachweis über Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung (Vertrag mit einer vPE)
- Praktikumsnachweis
Zusätzliche Dokumente in Einzelfällen
- Exmatrikulationsbescheinigung (wenn Sie bereits studiert haben)
- Bescheinigung über geleisteten Wehrdienst, Zivildienst oder Freiwilligendienst (wenn vorhanden)
- Kopie des Reisepasses und Aufenthaltstitels (wenn Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft haben)
- Schriftliche Darstellung der Studienmotivation, maximal 1 Seite (für Zweitstudienbewerber*innen).
- Nachweise über weitere zu berücksichtigende Kriterien
Bewerbung für höhere Fachsemester
- Leistungsnachweise zur Einstufung
Zusätzliche Dokumente bei internationaler HZB
Übersetzung der HZB: Wenn die Hochschulzugangsberechtigung nicht auf Deutsch erworben wurde, laden Sie hoch:
- eine Kopie des Originalzeugnisses
- und eine beeidigte Übersetzung des Zeugnisses auf Englisch oder Deutsch
Nachweis Deutschkenntnisse: Wenn die Hochschulzugangsberechtigung nicht auf Deutsch erworben wurde, laden Sie einen der folgenden Deutschnachweise hoch:
- TestDaF des TestDaF-Instituts Stufe 4
- DSH Stufe 2
- Goethe Zertifikat C2
- telc Deutsch C1 Hochschule
- DSD (Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz) 2. Stufe
Wenn Sie noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben oder unsicher sind, ob Ihr Sprachniveau ausreicht, besuchen Sie die Seite Internationale Studienbewerber*innen.
Mit der Immatrikulation nehmen Sie den Studienplatz an. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Erhalt des Zulassungsbescheids
Zugelassene Bewerber*innen erhalten per Post einen Zulassungsbescheid. Der Zulassungsbescheid wird auch im HAWK-Studienportal als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Im Zulassungsbescheid stehen das weitere Vorgehen und 2 Fristen für die Beantragung der Immatrikulation.
2. Immatrikulation online beantragen
Wenn Sie den Studienplatz annehmen möchten, beantragen Sie nach Erhalt des Zulassungsbescheids zunächst die Immatrikulation online im Studienportal – innerhalb der 1. Frist im Zulassungsbescheid.
3. Immatrikulationsunterlagen hochladen
Nach Abschluss der Online-Immatrikulation laden Sie innerhalb der 2. genannten Frist im Studienportal hoch:
- die Immatrikulationsunterlagen (siehe Informationen im Portal)
- die im Zulassungsbescheid angegebenen noch ausstehenden Unterlagen
Die HAWK kann Sie erst dann immatrikulieren, wenn Sie alle für die Immatrikulation benötigten Unterlagen hochgeladen haben.
Wenn Sie zu Ihrem Antrag auf Immatrikulation die benötigten Unterlagen nicht hochladen, wird Ihr Antrag auf Immatrikulation nicht berücksichtigt!
Merkblatt zur Bewerbung
Ordnungen für das Bewerbungsverfahren
Die Ordnungen für B.Sc. Hebammenwissenschaft befinden sich im Ordnungscenter der Fakultät. Bitte klappen Sie dort Ihren Studiengang auf, um zu den für Ihren Studiengang geltenden Ordnungen zu gelangen.