Aktuelles, Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
Übersicht der Lehrveranstaltungen (ohne Gewähr)
M ENB A | Angleich- semester |
M ENB BM | Profil Baumanagement |
M ENB PB | Profil Planen und Bauen |
M ENB GE | Profil Gebäude-/Energietechnik |
Achten Sie ab Beginn des Semesters auf die täglichen Fußnoten in Ihren Plänen. Dort sind Änderungen, Anmerkungen und Ausfälle notiert. Die Vorlesungspläne werden jeweils über Nacht aktualisiert.
Semesterterminplan (ohne Gewähr) |
Kalenderfunktion Lehrveranstaltungen |
Raumübersicht HOA und HOB |
Studienverlauf/-inhalte
Der exemplarische Studienverlauf (PDF, Stand 5/2024) dient als schematische Übersicht und bildet die Regelstudienzeit ab. Neben den Pflichtmodulen wählen die Studentinnen und Studenten aus den für das laufende Semester im Angebot stehenden allgemeinen und profilbildenden Wahlpflichtmodulen aus.
Prüfungsverwaltung
Die Prüfungsordnung im Masterstudiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen besteht aus einem Allgemeinen Teil (POAT) für die Studienbereiche Management und Bauen und einem Besonderen Teil (POBT), der die Bestimmungen des Allgemeinen Teils für den Studiengang konkretisiert und ergänzt.
Die Prüfungsordnungen sind im Download und Service der Hochschule unter der Überschrift "Ordnungen der Fakultäten" und dort unter der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen zu finden.
Für das Studium gilt die Prüfungsordnung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung (Immatrikulation) in Kraft ist bzw. in die auf Grundlage von Übergangsvorschriften gewechselt wurde.
Studierende sind angehalten, sich während ihres Studiums mit der für Sie relevanten Prüfungsordnung vertraut zu machen. Da die Prüfungsordnungen fortlaufend einer Aktualisierung unterliegen, sollten diese von Zeit zu Zeit auf Änderungen überprüft werden.
Über das Kommunikationsportal Stud.IP gelangen Sie zu der Veranstaltung "Prüfungsverwaltungen der Fakultät M - Management, Soziale Arbeit, Bauen".
Hier finden Sie unter Ankündigungen allgemeine Informationen, Formulare, Bekanntmachungen und aktuelle Termine zu den Prüfungen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über die Aushänge im Informationskasten neben der Prüfungsverwaltung zu informieren.
Modulübersicht (Modulinhalte ohne Gewähr)
Beachten Sie bei der Auswahl der Module die Ihrem Bachelorstudiengang entsprechende Variante im Angleichsemester.
- 150 Energetisches Bauen/regen. Energien
- 220 Bauvertragsmanagement
- 521 Projekt 1
- WPM 1
- Profil-WPM 4
- 151 Nachhaltiges Planen und Bauen/Zertifizierung
- 522 Projekt 2
- WPM 2 und 3
- Profil WPM 5
- 020 Investition und Finanzierung
- 021 Visualisierung und 3D-Techniken
- 152 Brandschutz
- 153 Gebäude- und Anlagensimulation
- 154 Moderne Methoden der Tragwerksanalyse
- 155 Stahlbeton- und Spannbetonbau
- 157 Bauschäden und Bausanierung
- 158 Blockheizkraftwerke
- 159 Innovative Anwendungen regenerativer Energietechnik
- 160 Schäden und Sanierung von Grundbauskonstruktionen
- 161 Innovation der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- 162 Energieberatung
- 163 Ausgewählte Konstruktionen des Stahl- und Ingenieurbaus
- 164 Bauwerkserhaltung
- 165 Baubiologie
- 166 Baustoffe, Struktur und Zusammensetzung
- 167 Moderne Baustoffe
- 221 Bauleitplanung, Bauordnungen
- 222 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
Profil Planen und Bauen
- 164 Bauwerkserhaltung
- 165 Baubiologie
- 169 Gebäudeentwurf - Schwerpunkt Konstruktion
- 170 Gebäudeentwurf - Schwerpunkt Gebäudelehre
Profil Gebäude- und Energietechnik
- 161 Innovation der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- 162 Energieberatung
- 171 Optimierung gebäudetechnischer Anlagen
- 172 Integrale Planung/BIM
- 222 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
Profil Baumanagement
- 223 Angewandtes Projektmanagement
- 224 Claim-Management
- 225 Sonderthemen des Baumanagements
- 226 Bauwirtschaft/-kalkulation und -controlling