"Werkstoff-Innovation" ist eine von 7 möglichen Vertiefungsrichtungen (Majors) für den B.Eng. Ingenieurwissenschaften.

Werkstoffe sind das Fundament jeder technologischen Innovation. Sie bestimmen, wie leicht, stabil, langlebig oder umweltfreundlich Produkte sind – ob in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder der Energiewirtschaft.

Exemplarischer Studienverlauf für den Major "Werkstoff-Innovation"

Pflichtmodule

Nachdem Sie den Großteil des Grundstudiums absolviert haben, starten Sie mit den Pflichtmodulen für den Major "Werkstoff-Innovation". Diese sind: 

  • Werkstoffkunde, Chemie
  • Grundlagen Plasmatechnik
  • Festigkeitslehre
  • Grundlagen Lasertechnik
  • Halbleiter und Digitalelektronik
  • Werkstofftechnik
  • Batterie- und Brennstoffzellen

Wahlbereich

Ab dem 4. Semester spezialisieren Sie sich in 3 Advanced Modulen in dem Themenbereich, der Sie am meisten interessiert.

Nanotechnologie
Entwickeln Sie Materialien für Elektronik, Sensoren und Medizintechnik und entdecken, wie atomare Strukturen die Eigenschaften von Werkstoffen beeinflussen.
Recycling und Kreislaufwirtschaft
Gestalten Sie innovative Lösungen für eine nachhaltige Materialnutzung.
Bioinspirierte Werkstoffe
Lernen Sie von der Natur, analysieren Sie chemische Reaktionen und ihre Bedeutung, und entwickeln Sie neue, umweltfreundliche Materialkonzepte.
Hochleistungswerkstoffe
Verstehen Sie, wie Materialien Belastungen und Umweltbedingungen standhalten, und entwickeln Sie extrem belastbare Materialien für die Luftfahrt, Automobilindustrie und Energietechnik.

Berufliche Perspektiven

  • Nachhaltigkeit: Entwickeln Sie umweltfreundliche Werkstoffe für erneuerbare Energien, Recycling und Ressourcenschonung.
  • Automobil- und Luftfahrttechnik: Optimieren Sie Leichtbaumaterialien für höhere Effizienz und Sicherheit.
  • Medizintechnik: Erschaffen Sie innovative Biomaterialien für Implantate, Prothesen oder Diagnosesysteme.
  • Forschung und Entwicklung: Arbeiten Sie an der Spitze von Materialinnovationen in Hightech-Laboren.
  • Produktentwicklung: Gestalten Sie die Materialien, die zukünftige Produkte revolutionieren.