"Mechatronik" ist eine von 7 möglichen Vertiefungsrichtungen (Majors) für den B.Eng. Ingenieurwissenschaften.

Als Mechatroniker*in sind Sie in der Lage, komplexe Systeme zu entwickeln, zu verstehen und zu optimieren – von intelligenten Maschinen und Robotern bis hin zu automatisierten Produktionsanlagen. Sie werden eine Schlüsselrolle in der Gestaltung neuer Technologien spielen, die unser Leben nachhaltig verändern.

Exemplarischer Studienverlauf für den Major "Mechatronik"

Pflichtmodule

Nachdem Sie den Großteil des Grundstudiums absolviert haben, starten Sie mit den Pflichtmodulen für den Major "Mechatronik". 

Sie lernen grundsätzlich, wie Sie mechanische, elektronische und computergestützte Systeme zusammenführen, um leistungsfähige, funktionale Mechatronik-Systeme zu entwickeln:

  • Grundlagen Elektronik
  • Konstruktion
  • Festigkeitslehre
  • Mikroprozessortechnik
  • Halbleiter und Digitalelektronik
  • Werkstofftechnik
  • Qualitätsmanagement / Messtechnik

Wahlbereich

Ab dem 4. Semester spezialisieren Sie sich in 3 Advanced Modulen in dem Themenbereich, der Sie am meisten interessiert.

Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
Studieren Sie die Mechatronik hinter modernen Fahrzeugen, von selbstfahrenden Autos bis hin zu elektrische Antriebe bis hin zu innovativen Fertigungsprozessen.
Medizinische Mechatronik
Entwickeln Sie innovative Medizingeräte und -systeme, wie Roboter für minimal-invasive Operationen oder intelligente Prothesen.

CNC-Technik und Fertigung
CNC steht Computerized Numerical Control und bezeichnet damit numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen. Studieren Sie die Technologie hinter modernen Fertigungssystemen und optimieren Sie den Produktionsprozess für Maschinen und Bauteilen.

Lernen Sie, wie Mikrocontroller und eingebettete Systeme programmiert werden, um die Interaktion zwischen Maschinenkomponenten zu steuern und zu optimieren.

Robotik und Automatisierungstechnik
Lernen Sie, Roboter und autonome Systeme zu entwickeln, zu programmieren und in industrielle Anwendungen zu integrieren. Steuern und regeln Sie präzise die Bewegung und das Verhalten von Maschinen und Robotern, um Effizienz und Sicherheit zu maximieren.
 

Entdecken Sie, wie Sensoren Informationen erfassen und an Systeme übermitteln, und wie Aktoren entsprechende Reaktionen erzeugen, um Prozesse in Maschinen zu steuern.

Erneuerbare Energie und Smart Grids
Beschäftigen Sie sich mit der Mechatronik intelligenter Stromnetze und nachhaltiger Energiesysteme zur Unterstützung der Energiewende.

Berufliche Perspektiven

  • Automobilindustrie: Entwickeln und testen Sie neue Technologien für Fahrzeuge, von autonomen Autos bis hin zu Elektrofahrzeugen.
  • Medizintechnik: Entwickeln Sie mechatronische Systeme, die in der Medizin eingesetzt werden, wie etwa Roboterchirurgie oder Diagnosegeräte.
  • Luft- und Raumfahrt: Arbeiten Sie an mechatronischen Systemen für Flugzeuge, Satelliten und Raumfahrttechnologien.
  • Erneuerbare Energien: Entwickeln Sie intelligente Systeme zur Überwachung und Steuerung von Windparks, Solaranlagen und anderen nachhaltigen Energiesystemen.