Hier erfahren Sie, welche Qualifikationen Sie für eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) mitbringen müssen.

Voraussetzungen für eine Berufung als Professor*in an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften

Professur mit wissenschaftlichem Schwerpunkt:

  1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  2. durch praktische Erfahrung bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung (Lehrerfahrung)
  3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (Nachweis durch eine überdurchschnittliche Promotion)
  4. mindestens fünfjährige berufliche Praxis nach dem ersten Hochschulabschluss, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Die Tätigkeit muss nicht am Stück erfolgt, jedoch hauptberuflich ausgeübt worden sein (mind. 50% Stellenanteil).

Professur mit künstlerisch-gestalterischem Schwerpunkt:

  1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  2. durch praktische Erfahrung bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung (Lehrerfahrung)
  3. besondere Befähigung zu künstlerisch-gestalterischer Arbeit (Nachweis z.B. durch herausragende Projekte, Ausstellungen)
  4. zusätzliche künstlerisch-gestalterische Leistungen (z.B. Preise, Wettbewerbe)
 
 
 

* Niedersächsisches Hochschulgesetz §25

Die fachlichen Voraussetzungen sind im jeweiligen Ausschreibungstext beschrieben.

Bitte beachten Sie dabei: In den seltensten Fällen werden alle genannten Anforderungen von den Bewerber*innen erfüllt. Oft sind die passende Fachrichtung und die Schnittstelle zur Praxis entscheidend. Sowohl Ihr Studiengang als auch Ihre Berufspraxis sollten einschlägig sein.

Bei Fragen zögern Sie nicht, sich an die in der Stellenausschreibung genannte Kontaktperson zu wenden.

Sie benötigen für eine HAW-Professur zudem Kommunikations-, und Führungskompetenzen, Organisationsfähigkeiten sowie Fähigkeiten zur Kooperation mit anderen.

Zeigen Sie, dass Sie eine engagierte potentielle Kollegin sind, die sich aktiv in Lehre, Forschung, Hochschulmanagement und Weiterbildung einbringt.

Aktuelle Stellenangebote der HAWK

Fragen, Unterstützung und Qualifizierung

Sie möchten sich mit einem*einer HAW-Professor*in in einem Fachgebiet der HAWK persönlich austauschen und Ihre Fragen stellen? Wir vermitteln Ihnen den Kontakt. Melden Sie sich dazu gern bei Ann-Kathrin Goudarzi.

Hier finden Sie die sechs Fakultäten mit ihren jeweiligen Fachgebieten der HAWK.

Lehraufträge sind hervorragende Möglichkeiten, um pädagogische und didaktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem erhalten Sie Einblicke in den Hochschulalltag, das Berufsfeld HAW-Professor*in und knüpfen wichtige Kontakte.

Sie möchten einen Lehrauftrag übernehmen? Wir vermitteln Ihnen gern den Kontakt für eine Anfrage bei HAWK-Professor*innen Ihres Fachgebiets. Melden Sie sich dazu bei Ann-Kathrin Goudarzi.

Hier finden Sie die sechs Fakultäten mit ihren jeweiligen Fachgebieten der HAWK.

Eine Promotion ist für eine HAW-Professur in der Regel Voraussetzung. Sie möchten promovieren? Dann finden Sie hier weitere Informationen:

Um HAW-Professor*in zu werden, benötigen Sie in der Regel mindestens fünf Jahre Berufspraxis. Mindestens drei Jahre davon müssen außerhalb der Hochschule erworben sein (z.B. in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen, als Selbständige).

Die Berufspraxis zählt ab dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss - vorausgesetzt, sie wird hauptberuflich ausgeübt (mind. 50%-Stelle).

Die Tätigkeiten müssen nicht am Stück erfolgen. Achten Sie also darauf, sich alle Nachweise über Ihre Berufspraxis frühzeitig zu notieren, auch Nachweise über Zeiten der Selbstständigkeit.

Deutschlandweit finden Sie Stellenausschreibungen im akademischen Bereich unter www.academics.de.

Um über Stellenausschreibungen für Professuren Ihres Fachgebiets informiert zu werden, können Sie sich in den E-Mail-Verteiler des Projekts PROfessur eintragen. So erhalten Sie alle zwei Wochen die neuesten Stellenausschreibungen zahlreicher Kooperationshochschulen.