Professuren werden in einem Berufungsverfahren besetzt. Dies ist ein längerer Prozess, der mehrere Monate dauert. Es lohnt sich also als Bewerber*in häufig, Geduld zu haben, bis schließlich eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung eintrifft.
Ein Berufungsverfahren verläuft in folgenden Schritten1:
Ablauf eines Berufungsverfahrens
Sie erfüllen die Voraussetzungen für eine HAW-Professur? Dann können Sie sich bewerben.
Alle HAW-Professuren werden öffentlich ausgeschrieben. Stellen Sie bei der Bewerbung Ihre Qualifikationen für die ausgeschriebene Professur deutlich heraus.
Eine Berufungskommission lädt die qualifiziertesten Bewerber*innen zu einer Probelehrveranstaltung und einem Vorstellungsgespräch ein.
Die Berufungskommission besteht aus Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Studierenden, Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung. Mindestens zwei externe Hochschullehrende sind mit Stimmrecht in der Berufungskommission vertreten.
Sie halten eine Probelehrveranstaltung mit Studierenden der Hochschule. So werden Ihre fachlichen und didaktischen Fähigkeiten überprüft. Die Einbeziehung der Studierenden ist bei der Probelehrveranstaltung an einer HAW sehr wichtig.
Die Studierenden sprechen nach Ihrer Lehrveranstaltung ein Votum aus, was für die Berufungskommission eine besondere Bedeutung hat.
Im Anschluss findet ein Vorstellungsgespräch mit der Berufungskommission statt.
Die Berufungskommission holt ggf. weitere Gutachten ein und erstellt dann einen Berufungsvorschlag mit meist drei Kandidat*innen. Der Fakultätsrat und das Präsidium beschließen diesen Listenvorschlag, der Senat gibt eine Stellungnahme ab.
Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur erteilt auf dieser Basis den Ruf.
Wenn Sie den Ruf erhalten haben, verhandeln Sie mit Ihrer zukünftigen Hochschule über Ihre Arbeitsbedingungen (z.B. über Besoldungszulagen, Ausstattung, individuelle Zielvereinbarungen).
Herzlichen Glückwunsch! :)
1) Ablauf in Niedersachsen. In anderen Bundesländern sind die Inhalte der Verfahrensschritte zum Teil anders ausgestaltet. Erkundigen Sie sich in den Landeshochschulgesetzen nach dem jeweiligen Ablauf.
Aktuelle Stellenangebote der HAWK
Fragen, Unterstützung und Qualifizierung
Sie möchten sich mit einem*einer HAW-Professor*in in einem Fachgebiet der HAWK persönlich austauschen und Ihre Fragen stellen? Wir vermitteln Ihnen den Kontakt. Melden Sie sich dazu gern bei Ann-Kathrin Goudarzi.
Hier finden Sie die sechs Fakultäten mit ihren jeweiligen Fachgebieten der HAWK.
Lehraufträge sind hervorragende Möglichkeiten, um pädagogische und didaktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem erhalten Sie Einblicke in den Hochschulalltag, das Berufsfeld HAW-Professor*in und knüpfen wichtige Kontakte.
Sie möchten einen Lehrauftrag übernehmen? Wir vermitteln Ihnen gern den Kontakt für eine Anfrage bei HAWK-Professor*innen Ihres Fachgebiets. Melden Sie sich dazu bei Ann-Kathrin Goudarzi.
Hier finden Sie die sechs Fakultäten mit ihren jeweiligen Fachgebieten der HAWK.
- Hochschullehrerbund hlb: Seminare und Berufungsberatung
- Beratung, Coaching, Mentoring des Deutschen Hochschulverbands
- Online-Seminare des Deutschen Hochschulverbands
- Academics.de - kostenfreie Online-Seminare zu Bewerbung, Jobsuche und Promotion
- Programm Mentoring for Professorship für Frauen
- Buch „Black Box Berufung - Strategien auf dem Weg zur Professur“
- Buch „Mit Erfolg zur Professur oder Dozentur“
- Veranstaltungen und Qualifizierungsangebote anderer Hochschulen
Eine Promotion ist für eine HAW-Professur in der Regel Voraussetzung. Sie möchten promovieren? Dann finden Sie hier weitere Informationen:
Um HAW-Professor*in zu werden, benötigen Sie in der Regel mindestens fünf Jahre Berufspraxis. Mindestens drei Jahre davon müssen außerhalb der Hochschule erworben sein (z.B. in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen, als Selbständige).
Die Berufspraxis zählt ab dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss - vorausgesetzt, sie wird hauptberuflich ausgeübt (mind. 50%-Stelle).
Die Tätigkeiten müssen nicht am Stück erfolgen. Achten Sie also darauf, sich alle Nachweise über Ihre Berufspraxis frühzeitig zu notieren, auch Nachweise über Zeiten der Selbstständigkeit.
Deutschlandweit finden Sie Stellenausschreibungen im akademischen Bereich unter www.academics.de.
Um über Stellenausschreibungen für Professuren Ihres Fachgebiets informiert zu werden, können Sie sich in den E-Mail-Verteiler des Projekts PROfessur eintragen. So erhalten Sie alle zwei Wochen die neuesten Stellenausschreibungen zahlreicher Kooperationshochschulen. Das Projekt PROfessur wurde mit dem Ziel Frauen für eine Professur an einer HAW zu gewinnen ins Leben gerufen und richtet sich daher explizit an Frauen*.