Wichtiger Austausch zwischen Hochschule und Praxis

Zu einem Fachtag „Offene Werkstatt Sprache“ hat der Studiengang Kindheitspädagogik an der HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit eingeladen. Rund 75 Besucher*innen waren in die Räume der Hochschule am Standort Hildesheim gekommen, um sich innerhalb eines vielfältigen Programms über das Themenfeld Sprache in der Kindheitspädagogik auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Corinna Ehlers, Dekanin der Fakultät eröffnet.
Publizierungsdatum
27.06.2022
Weiterlesen

Der Kick für neuen akademischen Nachwuchs in den Gesundheitsberufen

Der Startschuss für das HAWK-Promotionskolleg „Digitalisierung für Gesundheit“ ist gefallen. Das Promotionskolleg ist Teil des Projektes „Zukunft FH-PROF“, für das die HAWK über sechs Jahre mit insgesamt 4.5 Millionen Euro aus Bund-Länder-Mitteln gefördert wird. Das Kolleg hat das Ziel, akademischen Nachwuchs in den therapeutischen und pflegerischen Gesundheitsberufen durch Promotionsvorhaben zu stärken. Jeweils fünf Doktorand*innen in zwei Kohorten können ihre Arbeit aufnehmen.
Publizierungsdatum
27.06.2022
Weiterlesen

Der Wald der Zukunft – Wie grün wollen wir leben?

Die Klimakatastrophe, globale Krisen und gesellschaftliche Konflikte stellen Hochschulen vor die Herausforderung, ihre Arbeit neu zu verorten. Welchen Beitrag können sie leisten, um, wie die Ökonomin Maja Göpel es ausdrückt, „die Welt neu zu denken“? Die Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen geht neue Wege: In einer interaktiven Philosophie-Show lädt sie die Öffentlichkeit in Göttingen ein, gemeinsam über den Wald der Zukunft nachzudenken.
Publizierungsdatum
24.06.2022
Weiterlesen

Die HAWK auf der IdeenExpo 2022

Nach zwei Jahren Pause ist es nun wieder soweit: Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften findet wieder live auf dem Messegelände in Hannover statt. Mehr als 720 Exponate warten darauf, täglich zwischen 9 und 18 Uhr entdeckt zu werden. Auch die HAWK ist erneut mit einem interaktiven und innovativen Angebot vertreten. Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, entdecken!“ präsentiert die Hochschule Forschung zum Anfassen und Mitmachen.
Publizierungsdatum
23.06.2022
Weiterlesen

Gleichstellungspolitische Mittel jetzt beantragen!

An alle Hochschulmitglieder: Haben Sie eine Idee für ein Projekt, das die Gleichstellung der Geschlechter fördert? Dann beantragen Sie dafür bis zum 15. Oktober 2022 finanzielle Mittel.
Publizierungsdatum
22.06.2022
Weiterlesen

Flucht und Gesundheit: Interprofessioneller Austausch

Zum ersten Mal haben sich Expert*innen aus der ganzen Welt und HAWK-Lehrende sowie Studierende an der Hochschule im Projekt Persons with Refugee Experience Education Project – Interprofessional (PREP IP) getroffen. Neben dem hybrid gestalteten Fachtag mit Vorträgen und Workshops, zu dem sich zahlreiche Teilnehmende zuschalteten, sind Projektbeteiligte am zweiten Tag zur weiteren Projektkoordination zusammengekommen. Insgesamt haben sich rund 130 Teilnehmende zu der Veranstaltung eingefunden. Die Veranstaltung eröffnete Prof. Corinna Ehlers, Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit.
Publizierungsdatum
22.06.2022
Weiterlesen

Ein Schuh aus Löwenzahn und Hanf

Müssen umweltfreundliche Produkte immer langlebig sein? Wie kann das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeitskultur und Konsumgesellschaft aufgelöst werden? „Es ist an der Zeit, die Leitlinien unseres bestehenden Wirtschaftssystems zu hinterfragen und sie an unsere aktuellen Gegebenheiten anzupassen“, dachte HAWK-Absolventin Laura Muth, bevor sie ihre kompostierbaren, modularen Sneaker als Bachelor-Abschlussarbeit entwickelte, für die sie jetzt der iF Talent Award in der Kategorie „Responsible Consumption and Production“ ausgezeichnet hat.
Publizierungsdatum
21.06.2022
Weiterlesen

Geätzt, geritzt, gerakelt

Es ist die größte Retrospektive für den Bereich Druckgrafik an der Fakultät Gestaltung der HAWK am Standort Hildesheim, die es je gegeben hat. Unter der Leitung von Paul Kunofski und Marcel Kreipe – kuratiert von Clara Happ, Liv Janshen und Charish Scheurer – zeigt die Ausstellung „geätzt, geritzt, gerakelt“ Druckgrafiken aus den letzten 50 Jahren, die in den Werkstätten der Fakultät Gestaltung produziert wurden. Die Ausstellung in der ersten Etage der Galerie im Stammelbachspeicher ist geöffnet vom 3. bis 31. Juli.
Publizierungsdatum
21.06.2022
Weiterlesen

Internationales Risikomanagement in der Praxis

Einen Eindruck über Bedeutung, Anwendungsgebiete und Instrumente von Risikomanagementsystemen in der Praxis erhielten Studierende des Masterstudiengangs Immobilienmanagement. Dr. Franco Oboni, Gründer und Inhaber des weltweit tätigen Beratungsunternehmens Riskope, Vancouver (Kanada), referierte an der HAWK in Holzminden zum Thema Risikomanagement.
Publizierungsdatum
21.06.2022
Weiterlesen

50 Jahre Soziale Arbeit an der HAWK

Die HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit vom HAWK-Standort Hildesheim hatte ihre Fakultätsmitglieder zu einer „50 Jahr-Feier“ an den Jo-Beach eingeladen, um das nachzuholen, was unter Coronavirus-Einschränkungen bei der offiziellen Feier im Stadttheater Hildesheim noch nicht möglich war, gemeinsam mit Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden die vergangenen 50 Jahre als Profession „Soziale Arbeit“ an der Hochschule zu feiern.
Publizierungsdatum
20.06.2022
Weiterlesen