HAWK verurteilt Terrorangriff auf Israel
Die HAWK verurteilt den Terrorangriff auf Israel scharf. In Gedanken sind wir bei allen Opfern und ihren Angehörigen in dieser Auseinandersetzung. Wir sind erschüttert. Die HAWK steht solidarisch an der Seite Israels. Damit schließt sie sich, ebenso wie die Landeshochschulkonferenz (LHK), den Worten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ihres Präsidenten, Professor Dr. Walther Rosenthal, in seinem Solidaritätsschreiben an die israelischen Universitäten und Hochschulen und allen ihren Mitgliedern an.
Publizierungsdatum
12.10.2023
Wärmewende ohne Heizungshammer
Wie können Wohngebäude bezahlbar auf erneuerbare Energien umgestellt werden? Dieser Frage können Hauseigentümer*innen am Dienstag, 24. Oktober, bei der Informationsveranstaltung „Wärmewende ohne Heizungshammer“ der HAWK Hochschule in Holzminden nachgehen. Von 18 bis 20 Uhr referieren Angehörige des Fachkollegiums im Weserberglandforum im Hauptgebäude am Haarmannplatz 3. Die Veranstaltung wird auch online via Zoom übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Publizierungsdatum
11.10.2023
Startschuss für ein Baustudium an der HAWK
Der Beginn eines Studiums markiert einen besonderen Meilenstein. Für über 330 Studierende in den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen sowie Konservierung und Restaurierung startete das Bachelor- oder Masterstudium an der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim und damit ein bedeutendes Kapitel ihrer Zukunft.
Publizierungsdatum
11.10.2023
"Ich begrüße Sie ganz herzlich an der HAWK"
Dr. Marc Hudy, Präsident der HAWK, begrüßt herzlich alle Studierenden, insbesondere alle, die ihren ersten Tag an der HAWK haben sowie alle Hochschul-Angehörigen an den drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen zum Wintersemester 2023/24.
Publizierungsdatum
11.10.2023
„Professionell im fachwissenschaftlichen Thema verortet“
Der „Hildesheimer Tag der Restaurierung“ in der HAWK-Aula zeigte wieder einmal die hohe Forschungsqualität der Studiengänge der Konservierung-Restaurierung an der Fakultät Bauen und Erhalten an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim / Holzminden / Göttingen. Drei Masterabsolventinnen konnten sich an diesem Tag über die Vergabe des Lions-Preis durch den Präsidenten des Lions Club Hildesheim Christof Lauenstein freuen.
Publizierungsdatum
10.10.2023
„Ein Motiv, das der Phantasie Raum lässt“
Nach dem Red Dot Award erhält die Publikation „Sichtbar – Frauen in der Architektur“ nun eine Auszeichnung vom Creative Communication Award (C2A) aus den USA. Das in den Verlagen Fruehwerk und bei Steidl erschienene Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Fotografin Anke Illing und Studierenden um Prof. Dominika Hasse von der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim. Fotografien und persönliche Texte machen die Frauen sichtbar als Architektin mit Büro, als Studentin, in der Öffentlichkeitsarbeit, beim Arbeiten für Fachzeitschriften oder in der Verwaltung.
Publizierungsdatum
06.10.2023
HAWK-Erstsemester in Göttingen starten gut organisiert in ihr Studium
In Vorbereitung auf das Wintersemester hat die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK am Standort Göttingen rund 300 Studierenden einen reibungslosen Start bereitet. Die Ingenieurwissenschaften und der Gesundheitscampus hießen die neuen Studierenden der zehn Studiengänge – von Elektrotechnik bis Therapiewissenschaften – in zwei Erstsemesterbegrüßungsveranstaltungen herzlich willkommen.
Publizierungsdatum
06.10.2023
Jubiläums-Workshop zum Wasserbau mit überwältigenden Eindrücken
Zweimal musste die Workshop-Serie wegen der Coronavirus-Beschränkungen pausieren, jetzt ging der 10. Workshop „Wasserbau“ erfolgreich zu Ende.
Publizierungsdatum
06.10.2023
Alumni kehren nach 50 Jahren an die HAWK zurück
Vor 50 Jahren begann für acht ehemalige Absolventen der heutigen Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) eine aufregende Reise in die Welt der Architektur. Jetzt, ein halbes Jahrhundert später, sind sie zurückgekehrt, um ihre Erinnerungen an die Anfänge ihrer Karrieren und ihre gemeinsame Zeit an der Hochschule aufleben zu lassen.
Publizierungsdatum
05.10.2023
Ein internationaler Treffpunkt für Designinteressierte
Die Grassimesse ist ein internationaler Treffpunkt für Designinteressierte und alle, die ästhetische Erfahrungen lieben. Sie ist Kunstausstellung und Verkaufsmesse in einem. Ausgewählt von einer Fachjury, präsentieren über 80 Stände mit rund 140 internationalen Einzelausstellenden Unikate oder Kleinserien aus den Bereichen Textil, Mode, Schmuck, Keramik, Glas, Möbel, Metall und Papier. Darunter befinden sich vier Arbeiten von Studierenden der Fakultät Gestaltung der HAWK aus Hildesheim.
Publizierungsdatum
05.10.2023