Willkommen an der HAWK!

Studierende von Partnerhochschulen der HAWK sind herzlich eingeladen, eine Studienzeit von ein oder zwei Semestern an der HAWK zu verbringen, z.B. über das Programm ERASMUS+. Informationen über bestehende Partnerschaftsprogramme erhalten Sie in Ihrer Fakultät oder im International Office an Ihrer Heimathochschule. Nach Absprache sind auch Auslandssemester außerhalb von Hochschulpartnerschaften (Freemoving) möglich.


Das Akademische Auslandsamt der HAWK unterstützt Austauschstudierende bei der Beschaffung von Wohnraum, gibt Orientierung bei Studienstart, berät in allgemeinen akademischen Angelegenheiten, zu Hochschuleinrichtungen, Krankenversicherung und persönlichen Anliegen.

Stipendien für internationale Austauschstudierende (außerhalb von ERASMUS+) für das Wintersemester 2024/25

Für das Wintersemester 2024/25 vergibt das Akademische Auslandsamt vergibt 3 Kontaktstipendien für jeweils 3 Monate (Bewerbungsfrist: 15.09.2024).

Mehr Informationen auf unserer Seite Internationale Studierende.

Kurse finden (ECTS Modul-Kataloge)

Gemäß der ERASMUS-Hochschulcharta (ECHE) verweisen wir im Folgenden auf Übersichts- und Detailinformationen zum Modulangebot unserer Bachelor- und Masterstudiengänge, geordnet nach Fakultäten. Internationalen Austauschstudierenden stehen damit alle relevanten Informationen zur Verfügung, die sie zur Erstellung eines Learning Agreements an der HAWK benötigen.

Übersicht nach Fakultäten und Studiengängen

Weitere Informationen

"Say Hi"-Buddyprogramm, Exkursionen und weitere Veranstaltungen

Die HAWK bietet ein Buddy-Programm für Austauschstudierende an, um ihre Ankunft und Orientierung in der neuen Umgebung zu erleichtern. Buddies sind deutsche Studierende, welche die internationalen Studierenden bei ihrer Ankunft treffen und ihnen in den ersten Tagen helfen, sich in der Stadt zurechtzufinden und sich einzuleben. Wenn Sie am Buddy-Programm teilnehmen möchten, können Sie dies in Ihrer Bewerbung für das Austauschstudium an der HAWK angeben. Falls Sie Fragen zum Programm haben, wenden Sie sich bitte an Christopher Machold.

Darüber hinaus organisiert das Akademische Auslandsamt während des Semesters Stadtrundgänge sowie Ausflüge für ankommende Studierende, z. B. Kanutouren, Wanderungen im Harz, Opernbesuche etc. Um internationale Studierende zusammenzubringen, organisiert das Akademische Auslandsamt auch regelmäßige Länderabende. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts an der HAWK einen Länderabend mitorganisieren möchten, um Ihr Land den anderen Austauschstudierenden und Buddies vorzustellen, lassen Sie uns dies bitte wissen.

Zudem sind die lokalen Gruppen des Erasmus Student Networks (ESN) sehr aktiv, ESN Hildesheim und ESN Göttingen organisieren regelmäßig Veranstaltungen für internationale Studierende.

Wichtiger Hinweis

Als Austauschstudierende können Sie ihr Studienprogramm aus den regulären Studiengängen der Partner-Fakultäten wählen. Nach Beendigung des ERASMUS-Studienaufenthalts können Austauschstudierende nicht in einem Studiengang auf Abschluss (als „degree student“) weiterstudieren. Dazu wäre die Erfüllung weiterer Voraussetzungen (u.a. zertifizierte Sprach- und Studienfachqualifikationen) erforderlich.