Bewerbungszeitraum
Der Studiengang wird jeweils zum Wintersemester angeboten.
Bewerbungsschritt | Fristen* WiSe |
---|---|
Anmeldung zum Eignungstest über die Homepage der UMG | 01.01. bis 31.03. |
Bewerbungszeitraum für einen Studienplatz | 01.06. bis 15.07. |
Schritte zur gültigen Bewerbung und Immatrikulation
Zugang mit und ohne Abitur
Der Zugang zum Studium ist mit und ohne (Fach-)Abitur möglich und erfolgt gemäß Niedersächsischem Hochschulgesetz (NHG) über folgende Wege:
- Hochschulzugangsberechtigung (Fachabitur/Abitur) und eine abgeschlossene dreijährige, Berufsausbildung in einem Pflegeberuf ODER
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss), eine abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf und mindestens drei Jahre Berufstätigkeit in Vollzeit als Pflegefachperson.
Eignungstest
Um sich für den Studiengang bewerben und einschreiben zu können, ist ein erfolgreich bestandener Eignungstest erforderlich.
Der Eignungstest kann entweder im Bereich der Intensiv- und Anästhesiepflege oder der onkologischen Pflege absolviert werden. Aus diesem Grund ist Berufserfahrung in einem dieser beiden Bereiche empfehlenswert.
Masernschutz
Da während des Studiums Lehrveranstaltungen an der Universitätsmedizin Göttingen stattfinden, ist der Nachweis eines ausreichenden Masernschutzes erforderlich - gemäß dem deutschen Infektionsschutzgesetz § 20 Absatz 9 (IfSG).
Der Nachweis ist zur Einschreibung zu erbringen.
Der Eignungstest muss von allen Bewerber*innen absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der UMG.
Während der Anmeldung zum Eignungstest laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch.
Pflichtdokumente für alle Bewerber*innen
- Pflegeexamenszeugnis und Berufsurkunde
- Beruflicher Lebenslauf seit Abschluss der Pflegeausbildung
- Nachweis der Berufstätigkeit im Onkologie- oder Intensiv-/Anästhesiebereich
Dokumente für Bewerber*innen mit Abitur oder Fachabitur
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Dokumente für Bewerber*innen ohne Abitur oder Fachabitur
- Nachweis (Zeugnis oder Bescheinigung) von drei Jahren Berufstätigkeit im Pflegeberuf (Vollzeit oder in Teilzeit entsprechend länger)
Zusätzliche Dokumente in Einzelfällen
- Bei Auswahl der Option mit Fachweiterbildung: Zustimmung des derzeitigen Arbeitgebers
- Bei Namensänderung: Geburtsurkunde, Heirats- oder Namensänderungsurkunde
Anhand Ihrer Unterlagen wird die Zugangsmöglichkeit zum Studiengang geprüft. Bei Erfüllung aller Zugangskriterien erhalten Sie eine Einladung zum mündlichen Studieneignungstest.
Dazu erhalten Sie im Vorfeld ein Fallbeispiel aus Ihrem gewählten Schwerpunktbereich und werden bei einem Termin ab Mitte Mai persönlich dazu befragt. Das Testergebnis wird Ihnen im Anschluss mitgeteilt (bestanden/nicht bestanden).
Sie bewerben sich über das Bewerbungsportal der Uni Göttingen.
Dort reichen Sie dieselben Unterlagen, wie bei der Anmeldung zum Eignungstest, ein.
Nach Ihren eingereichten Unterlagen und dem Ergebnis des Studieneignungstests wird bei der Immatrikulation über das Hochschulportal der Georg-August-Universität ein Ranking aller Bewerbenden erstellt.
Die besten 30 erhalten eine Studienplatzzusage.