Aus der Idee und den konzeptionellen Vorüberlegungen der Studierenden entstand das erste Café der Vielfalt. Studierende luden über Plakate und Social Media die Bürgerschaft von Holzminden in das Familien- und Kulturzentrum "drehscheibe" ein.
Im Seminar planten die Studierenden vorher einen interaktiven Nachmittag mit Musik, Basteln und Gesprächen bei interkulturellem Essen. Zudem wurden Spenden eingeworben, um die Veranstaltung für Gäste kostenfrei zu halten.
Das Feedback zu der Veranstaltung wird nun ausgewertet. Die Erfahrungen des ersten Cafés der Vielfalt helfen bei den Planungen weiterer Gemeinwesenarbeit-Angebote für Holzminden im Sommersemester 2025.