Die erste Ausstellung der neuen Kurator*innen im Projektor-Showroom in Berlin

Erscheinungsdatum: 13.06.2024

In der altgriechischen Mythologie steht der Begriff Shapeshifting für die Metamorphose, die Verwandlung einer Gottheit oder eines mythischen Wesens in eine andere Form. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler dieser Ausstellung wirken wie moderne Alchemisten, die Fragmente der Realität extrahieren, um neue Formen zu schaffen. Diese Kunstwerke bewegen sich zwischen den Polen von Konstruktion und Dekonstruktion, Vertrautem und Fremdem, Illusion und Abstraktion sowie Form und Materialumwandlung.

Andrea Grützner

Zwischen Vertrautem und Unvertrautem

Andrea Grützner hat MA an der FH Bielefeld studiert. Sie ist daran interessiert, wie wir Räume sowohl kontextuell als auch visuell wahrnehmen. Ihre Arbeiten oszillieren zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Realismus, Illusion und Abstraktion. Grützner beschreibt ihre Fotografien als eine Art emotionale, anti-architektonische Fotografie, die unsere gebaute Umwelt in einem neuen Licht zeigt. Ihre Werke thematisieren, wie Architektur Verhalten, Emotionen und Erinnerungen beeinflusst und letztlich eine kollektive Identität formt

Franziska Huber

Wesen und Wert der Spur

Franziska Huber, die ihren Masterabschluss Gestaltung an der HAWK in Hildesheim erlangte, war bis Ende 2022 als Bühnenbildassistentin am Residenztheater in München tätig. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Wesen und dem Wert der Spur. Ihre experimentellen Oberflächenstudien erforschen die prägende Kraft des Menschen und eröffnen neue Perspektiven auf das Potenzial menschlicher Einflüsse im Anthropozän.

Jewgeni Roppel

Naturwissenschaften, Mystik, sakrale Geometrie und Medientechnologie

Jewgeni Roppel hat an der HAWK und Burg Giebichenstein in Halle studiert und seinen MA an der FH Bielefeld in Fotografie und Medien abgeschlossen. 
In seinen Arbeiten fließen Themen aus der Naturwissenschaften, Mystik, sakraler Geometrie und Medientechnologie zusammen. Neben Auftragsfotografie für diverse Magazine experimentiert er mit dem Medium Fotografie und Video und kuratiert zusammen mit Maya Hristova die Platform 
für Osteuropäische Fotografie EEP Berlin. Dieses Jahr kuratiert er zusammen mit Veronica Lostanos den Projektor mit wechselnden Ausstellungen.

Julen Iztueta

Identität, Subjektivitätskonstruktion, Männlichkeiten und Hypermodernität

Julen Iztueta ist ein Collagekünstler aus Barcelona, dessen Arbeiten sich mit Identität, Subjektivitätskonstruktion, Männlichkeiten und Hypermodernität beschäftigen. Durch seine Collagen hinterfragt und dekonstruiert Iztueta gesellschaftliche Normen und erzeugt neue visuelle Narrative, die sowohl provokativ als auch reflektierend sind.

Karsten Kronas

Die Wirkungsweise der Fotografie anhand des Material

Karsten Kronas absolvierte den MA an der FH Bielefeld. Er thematisiert in seinen aktuellen Arbeiten die Wirkungsweise der Fotografie anhand des Materials, welches das Medium geprägt hat. Seine analogen Fotografien werfen einen ironischen und kritischen Blick auf die sichtbaren und unsichtbaren Zusammenhänge, die die Welt prägen oder subtile Verstrickungen von Fakt und Fiktion zeigen. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind oftmals Archivrecherchen und vorhandene Materialiensammlungen.

Weitere Künstler*innen

Jil Köhn studierte an der HAWK. Sie modelliert, inspiriert durch Traum und Natur, anhand von Naturfundstücken wie Ästen, Steinen und Kristallen händisch Kompositionen, die eine irdische und zugleich überirdische Anmutung aufweisen. Es entstehen Objekte von bizarrer Schönheit, die den Anschein machen, der Natur einer anderen Welt zu entspringen: „Artifacts of distant worlds as jewelry for earthly moments“.

Kai Bartels, der an der HAWK Hildesheim studierte, nutzt Adobe After Effects und Adobe Illustrator, um abstrakte Animationen und Formen zu gestalten. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine fluidale Ästhetik aus, bei der organische Formen mit dynamischen Farben und Buchstaben verschmelzen und so eine Symbiose aus Bewegung und Schrift entsteht.

Öffnungszeiten

13.06. - 25.06.2024 
Projektor, Markgrafenstraße 88, Berlin
 

Kontakt

Profil
Kompetenzfeldkoordination Branding Design, Lehrgebiete Corporate Design und Editorial Design; Senatsbeauftragte für Corporate Design