HAWK-Alumna Pia Chwalcyk erhält Atelierstipendium vom BBK Hildesheim
Expressive, lebendige Farben und eine dynamische Bildsprache
Zwischen 2019 und 2022 erweiterte die HAWK-Absolventin ihre künstlerischen Ausdrucksformen um Ölmalerei und Street Art. Sie realisierte verschiedene Arbeiten im öffentlichen Raum, nahm an bedeutenden Ausstellungen wie der Nordstadtwandgalerie teil und gestaltete Stromkästen und Wandbilder in Hildesheim und Hamburg. Ihre Arbeiten verbinden eine intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und persönlichen Fragen: In ihren Gemälden, Skizzen und Zeichnungen setzt sie sich mit Identität, Sichtbarkeit und Empowerment auseinander. Charakteristisch für ihren Stil sind expressive, lebendige Farben und eine dynamische Bildsprache, die Raum für eigene Interpretationen lässt.
Mit dem Atelierstipendium plant Pia Chwalcyk nun die Realisierung einer Portraitserie über queere Lebensrealitäten im kleinstädtischen Umfeld. Als queere Künstlerin ist es ihr Anliegen, Vielfalt sichtbar zu machen, Gemeinschaft zu stärken und einen künstlerischen Beitrag gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck zu leisten. Die Jury hebt hervor, dass die Künstlerin mit ihrem Projekt einen wichtigen gesellschaftlichen Diskurs aufgreift und mit hoher künstlerischer Qualität und Authentizität verfolgt.
Das Atelierstipendium „Junge Kunst!“
Der Förderpreis „Junge Kunst!“ der Friedrich Weinhagen Stiftung richtet sich an junge Künstlerinnen bis 35 Jahre, die einen Bezug zur Region Hildesheim haben. Das einjährige Atelierstipendium umfasst die Bereitstellung eines Ateliers im Stammelbachspeicher und eine geförderte Einzelausstellung. Bewerben können sich Künstlerinnen aller Sparten der Bildenden Kunst. Ziel ist es, innovative künstlerische Projekte sichtbar zu machen und Impulse für das kulturelle Leben in der Region zu geben.