HAWK-Fakultät Gestaltung verabschiedet 106 Absolvent*innen
Wertschätzung in Bildung, Beruf und Design
In ihrer Rede als Dekanin der Fakultät betonte Prof. Dr. Sabine Foraita die zentrale Rolle der Wertschätzung in Bildung, Beruf und Design. Sie rief dazu auf, die Bedeutung von Anerkennung in allen Lebensbereichen zu verinnerlichen. Denn Wertschätzung erkennt den individuellen Wert an und fördert eine positive Arbeitsumgebung, die Innovation und inklusive Designs begünstigt. Besonders hob sie den Beitrag der Hochschule hervor, die der Art Directors Club Germany (ADC) kürzlich als die kreativste Deutschlands auszeichnete. Dank galt engagierten Mitarbeitenden, Studierenden und dem Fakultätskollegium, wobei Prof. Andreas Schulz für seine über 20-jährige Tätigkeit besondere Erwähnung fand. Die Rede schloss mit einem Aufruf, eine Kultur des Respekts und der Anerkennung zu fördern, um herausragendes Design und ein erfülltes Miteinander zu schaffen.

Prof. Dr. Sabine Foraita, Dekanin der HAWK-Fakultät Gestaltung (Foto: Lara Köhler)

Moderatorin Juli Greve (Foto: Lara Köhler)
Gratulation der Masterabsolvent*innen des Studiengangs Gestaltung
Vor der Gratulation würdigte Prof. Melanie Isverding, Studiendekanin des Masterstudiengangs Gestaltung, die Masterarbeiten, die innovative Denkansätze, Forschungen und Designlösungen präsentieren. Ihr Fokus lag auf der aktiven Gestaltung der Zukunft, inspiriert von Karen Barads Konzept des „Undoing the Future“, das die Bedeutung von gegenwärtigen Entscheidungen betont. Abschließend ermutigte sie die Absolvierenden, ihre erworbenen Fähigkeiten und kreativen Strategien weiterzuentwickeln. Ihren Worten folgte die Masterabsolventin Lale Gülmez, die in ihrem Redebeitrag die Absolvierenden vertrat.

Die Absolvent*innen des Studiengangs Master of Arts Gestaltung im Wintersemester 2024/2025 (Foto: Lara Köhler)

Prof. Melanie Isverding, Dekanin des Studiengangs Master of Arts Gestaltung (Foto: Lara Köhler)

Lale Gülmez (Foto: Lara Köhler)
Gratulation der Bachelorabsolvent*innen des Studiengangs Gestaltung
Prof. Hartwig Gerbracht, Studiendekan des Bachelorstudiengangs Gestaltung, hob die Bedeutung von Dankbarkeit für die Möglichkeiten freier Bildung und Demokratie hervor und betonte die Rolle von Gestaltenden im gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Wandel. Gestaltende seien gefordert, Bedarfe zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die den Alltag bereichern und künftige Entwicklungen positiv beeinflussen. Er ermutigte die Absolvierenden, ihre positiven Voraussetzungen zu nutzen, um innovativ zu handeln. Ihm schloss sich Lena Schüler an, die für die 86 Absolvierenden des Bachelorstudiengangs Gestaltung sprach.

Die Absolvent*innen des Studiengangs Bachelor of Arts Gestaltung im Wintersemester 2024/2025 (Foto Lara Köhler)

Prof. Hartwig Gebracht, Dekan des Studiengangs Bachelor of Arts Gestaltung (Foto Lara Köhler)

Lena Schüler (Foto: Lara Köhler)