HAWKI2 ist online
Was ist neu in HAWKI2?
Hochschulangehörige können sich nun in interaktiven Chaträumen – ähnlich wie bei WhatsApp – austauschen und zusätzlich über die Ansprache „@hawki“ jederzeit die generative KI einbinden, die als weiterer Akteur die Gruppen ergänzt. Dies ermöglicht neben einer erweiterten Zusammenarbeit allen Beteiligten die Möglichkeit, die generative KI gemeinsam zu nutzen und zu verstehen.
• Exportfunktion mit intelligenter Zusammenfassung
Die neue automatisierte Dokumentation der Prompts schafft Transparenz in KI-gestützten Arbeitsprozessen – ein wichtiger Schritt für den Einsatz in Prüfungen und wissenschaftlichen Arbeiten.
- Modulare Architektur für schnelle Weiterentwicklung
HAWKI 2 wurde so konzipiert, dass neue Funktionen noch schneller und flexibler integriert werden können. So können die Bildungseinrichtungen, die HAWKI nutzen, die Plattform gezielt an ihre Bedürfnisse anpassen. Die Hochschule wird in kurzen Abständen neue Funktionen hinzufügen.
- Verschiedene Modelloptionen
Durch die Möglichkeit, verschiedene Sprachmodelle zu verwenden, öffnet sich HAWKI für interkulturelle Perspektiven und vielfältigere Anwendungsfälle in der Hochschullehre. Die unterschiedlich trainierten Sprachmodelle eignen sich für die Auseinandersetzung mit den Werten, Normen, Kulturen und Vorurteilen in den jeweiligen Modellen.
Warum HAWKI2?
Das aktualisierte HAWKI-Ökosystem setzt bewusst auf hochschulübergreifende Zusammenarbeit, um generative KI nachhaltig, transparent und auf die Bedürfnisse der Hochschulen zugeschnitten zu gestalten. Im Gegensatz zu kommerziellen KI-Anwendungen steht bei HAWKI die digitale Souveränität der Hochschulen im Vordergrund. Ziel ist es, ein vernetztes Ökosystem zu schaffen, das es Hochschulangehörigen ermöglicht, mit generativer KI auf ihre eigene Art und Weise zu interagieren – ohne starre Vorgaben, aber mit klaren ethischen und didaktischen Richtlinien.
Jetzt mitmachen
HAWKI2 ist offen für alle – jetzt mitmachen, mitgestalten und die Möglichkeiten generativer KI in der Hochschullehre erforschen.
Mehr Informationen und Materialien
Zugang zu HAWKI2 für Hochschulangehörige
Open Source-Anwendung für Institutionen und Unternehmen
Kontakt
- +49/5121/881-341
-
Renatastraße 11(Raum HIWE_112)31134 Hildesheim
-
Renatastraße 11(Raum HIWE_10)31134 Hildesheim

-
Renatastraße 11(Raum HIWE_E10)31134 Hildesheim