Fernsehteam begleitet "Balu" Steven Elberfeld und „Mogli“ Jerónimo

Publizierungsdatum: 17.05.2024

Das RTL-Fernsehen hat im Rahmen der Sendung „RTL Nord“ über das Projekt „Balu und Du“ an der HAWK in Göttingen berichtet. An der HAWK ist das Projekt als IPS-Kurs Teil von HAWK plus und wird von Anette Rehfus betreut. In einem Projektjahr übernehmen Studierende aller Fachrichtungen darin eine Patenschaft für ein Kind. Damit unterstützen sie Grundschulkinder, die vor besonderen Herausforderungen stehen – in der Familie, in der Schule, durch geringe Deutschkenntnisse oder durch eine Erkrankung oder Behinderung von Geschwisterkindern.

So wie Balu der Bär im Dschungelbuch dem Jungen Mogli im Dschungel zur Seite steht, begleiten Studierende ihren „Mogli“ durch den Alltag und unternehmen einmal in der Woche etwas mit ihrem Patenkind.

 

Nun hat ein Kamerateam Forststudent Steven Elberfeld und seinen „Mogli“ Jerónimo bei einem Ausflug ins Wildgehege begleitet. Auch andere Studierende und Projektkoordinatorin Rehfus durften in Interviews von dem Projekt und ihren Erfahrungen berichten. „Wenn man einmal die Woche mit einem Kind etwas macht, lernt man unglaublich viel“, berichtet Elberfeld im Gespräch mit dem RTL-Team. „Das bringt einen echt weiter.“ Doch vor allem würden die Kinder von dem Austausch mit den Studierenden profitieren, betont Rehfus. „Manchmal kommen sie ganz schüchtern in das Projekt und durch ihren ‚Balu‘, der an sie glaubt, der mit ihnen unterwegs ist, öffnen sie sich plötzlich, erzählen aus der Schule, haben Hobbys, haben Fragen.“

Doch auch die ungewisse Zukunft des Projekts an der Hochschule ist Thema im Bericht. Bis einschließlich Dezember finanziert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre „Balu und Du“ an den HAWK-Standorten Göttingen und Holzminden. Wie es anschließend weitergeht, ist aktuell noch unklar. Der Bedarf bei den Kindern vor Ort sei in jedem Fall hoch, erklärt Rehfus. „Viele Kinder warten aktuell noch auf ihren ‚Balu‘.“ Das Angebot sei von den Sozialarbeiter*innen vor Ort anerkannt und geschätzt. Immer mehr Kinder würden für das Programm angemeldet.

Wer sich in Göttingen oder Holzminden als „Balu“ engagieren möchte, kann sich auch jetzt noch für das Projekt anmelden und am IPS-Kurs teilnehmen. Ansprechpartnerin ist für diese Standorte Anette Rehfus. In Hildesheim wird „Balu und Du“ vom Kinder- und Jugendtreff Go20 koordiniert. Auch hier können sich Studierende ihr Engagement als IPS-Kurs anrechnen lassen.