Anschrift
Haarmannplatz 3 (Raum HOA_205)
37603 Holzminden
Sprechzeiten
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Zuständigkeitsbereich
Pädagogik und Soziale Arbeit
Vita
seit 2020 | Vorstandsmitglied des Institut für Theorie und Empirie des Sozialen (ITES) |
11.2016 | Umhabilitation an den Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim mit der Venia Legendi "Sozialpädagogik" |
seit 2004 | Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der HAWK-Fachhochschule Holzminden |
2002 – 2004 | Vertretungsprofessorin für Sozialwissenschaften / Politische Systeme am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt |
1996 – 2001 | Vertretung einer Professur als Vertretungsprofessorin und Wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Sozialwesen der Universität Gesamthochschule Kassel für den Bereich: Politische Bildung, Frauenbildung, Geschichte und Theorie sozialer Bewegungen |
1990 – 1996 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Archivs der deutschen Frauenbewegung in verschiedenen Forschungsprojekten, u.a. "Antisemitismus in der bürgerlichen Frauenbewegung 1900 – 1918" gefördert im Landesforschungsschwerpunkt Frauenbewegungen – kultureller und sozialer Wandel |
1995 | Promotion in Sozialpädagogik an der Universität Gesamthochschule Kassel, Dissertation: Weiblichkeitskonzeptionen und Politkverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus. Die Promotion wurde durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. |
1992 – 1994 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität / Gesamthochschule Kassel Fachbereich Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar) im Forschungsprojekt "Frauen im Arbeitserziehungs- und Konzentrationssammellager Breitenau" |
1988 – 1990 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stadt Kassel (Gesamtvolkshochschule) im Forschungsprojekt "Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung in Kassel vom Mittelalter bis 1945" |
1981 – 1987 | Sozialwesen-Studium an der Gesamthochschule Kassel, Abschluss: Diplom-Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin, Diplomarbeit: Der Traum von einer Sache. Beispiele politischen Handelns am Leben von Rosa Luxemburg und Sophie Scholl |
Forschungsprojekte
- MIGOEK - Migrantische Ökonomie für ländliche Kommunen
- "Jenseits der Gläsernen Decke" - Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung
- EXIK - Existenzgründung und Vernetzung Interkulturell
- MIMY - EMpowerment through liquid Integration of Migrant Youth in vulnerable conditions
Neuerscheinungen
-
Anke Kaschlik & Leonie Wagner. 2025. Katastrophen(Risiko)Management und Soziale Arbeit.In. Sozial Extra. DOI: 10.1007/s12054-025-00747-7
-
Leonie Wagner. 2025. Was Sozialarbeiter_innen können sollten. Desaster(Risk)Management in der Ausbildung. In: Sozial Extra. Doi: 10.1007/s12054-025-00749-5
Publikationen
PDF-Datei (228.88 KB)