Projektverantwortliche
Prof. Dr. Leonie Wagner
Finanzierung
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektträger
DLR
Förderkennzeichen
01FP1637
Projektkosten
470.791,63
Dauer
01.04.2017 bis 31.12.2021

academica – Verbundvorhaben: Jenseits der Gläsernen Decke. Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung

Verschiedene Wissenschaftsorganisationen und die Politik haben in Deutschland eigens Programme zur Steigerung des Professorinnenanteils an Hochschulen aufgelegt. Auch wenn die Zahl der Professorinnen ansteigt – so die Bestandsaufnahme des Wissenschaftsrats – sind Professorinnen weiterhin unterrepräsentiert. Dies zeigen auch Daten zur Besetzung von Leitungspositionen an Hochschulen oder zur Verteilung der Besoldungsstufen – die Unterrepräsentanz von Frauen setzt sich „jenseits der Gläsernen Decke“ fort.

Verschiedene Studien zu Kulturen und Strukturen in der Wissenschaft bzw. den Hochschulen zeigen, dass nicht primär formale Zugangsbarrieren Ungleichheit (re-)produzieren, sondern die in hohen Maße kulturellen und häufig informellen Praktiken von Anerkennung bzw. Marginalisierung im wissenschaftlichen Alltag. Dabei beziehen sich die meisten Studien auf die Situation vor der Berufung, während über die Anerkennungs- und Marginalisierungsmechanismen nach der Berufung auf eine unbefristete Professur nur wenige und zumeist nur auf einzelne Disziplinen fokussierte Untersuchungen durchgeführt wurden. Während zu Professorinnen an Universitäten noch vereinzelt Untersuchungen vorliegen, sieht dies für die anderen Hochschultypen – Fachhochschule (HAW), Kunsthochschule und Musikhochschule – anders aus. Die durchaus unterschiedlichen Qualifikationswege, damit verbunden auch die Orientierungen und professoralen Selbstverständnisse sowie die organisationalen und fachkulturellen Spezifika wurden bislang kaum untersucht.

 

Das Verbundvorhaben ‚Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung (academica)‘ der TU Darmstadt und der HAWK Holzminden hatte zum Ziel, die Marginalisierungserfahrungen und Handlungsspielräume von Professorinnen in der Bundesrepublik Deutschland mithilfe einer qualitativen empirischen Untersuchung zu erforschen. Im Projekt wurden rund 110 themenzentrierte Interviews mit Professorinnen und Expertinnen aus Gleichstellung und Wissenschaftsberatung sowie 20 Interviews mit Professoren geführt und ausgewertet. Untersucht wurden deutschlandweit alle vier Hochschultypen: Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen, Kunsthochschulen und Musikhochschulen sowie Universitäten.

Im Teilprojekt I an der TU Darmstadt standen die Erfahrungen von Professorinnen an Universitäten und Kunsthochschulen, im Teilprojekt II an der HAWK Holzminden Professorinnen an Fachhochschulen (Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – HAW) und Musikhochschulen im Zentrum. Bisherige Projektergebnisse wurden über Publikationen und durch Vorträge auf (internationalen) Fachkonferenzen in den wissenschaftlichen Diskurs eingespeist. Zudem ist eine Handreichung für die Hochschul- und Gleichstellungspolitik entstanden.

Das Vorhaben wurde von einem Wissenschaftlichen Beirat begleitet, dem folgende Personen angehörten: Dr. Barbara Hartung, Dr. Margarete Hubrath, Prof. Dr. Renate Ortlieb, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Dr. Kathrin van Riesen, Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Prof. Dr. Beate Krais.

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojektes zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Holzminden fand vom 03.-05.02.2020 an der TU Darmstadt die Tagung „Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung“ statt.

Auf der wissenschaftlichen Tagung wurden sowohl erste Forschungsergebnisse des Projektes als auch die Ergebnisse anderer Forschungen zur Situation von Professorinnen an Hochschulen vorgestellt und intensiv diskutiert. Den Ablauf der Tagung finden Sie im Tagungsprogramm.

Dölemeyer, Anne; Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie, 2021.
“The Deans’ round is a place where gender still plays a huge role:
Women Deans at Universities of Applied Sciences”.

In: Gender, Work and Organisation (GWO). 30.06.2021.

Fousse, Johannes; Dölemeyer, Anne; Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie, 2021.
“High Visibility. Ambiguities and Mechanisms of (In)visibilization: The
Case of Women in Academic Leadership”, International Online
Workshop “(In)Visibility and Social Inequality in Academia and Higher
Education”.

Organized at the Leibniz Center for Science and Society, Leibniz University Hannover. 25.06.2021.

Kramer, Ricarda, 2020.
„Theorie und Praxis „zwischen Grabenkampf und Burgfrieden“ bei
Professorinnen an Kunsthochschulen“.

An der Technischen Universität Darmstadt. 05.02.2020.

Braukmann, Stephanie, 2020.
‚Dass man dabei Haltung zeigen kann‘ – Normative Bezüge als
Ressource für mikropolitisches Handel an Universitäten“.

An der Technischen Universität Darmstadt. 04.02.2020.

Dölemeyer, Anne, 2020.
„Von „Einzelkämpfertum“, „Teamspirit“ und „echten Lebenswegen“.
Professorinnen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“.

An der Technischen Universität Darmstadt. 04.02.2020.

Leser, Julia, 2020.
„Professorale Resonanzräume. Anerkennung von Professorinnen an
Musikhochschulen“.

An der Technischen Universität Darmstadt. 04.02.2020.

Paulitz, Tanja & Wagner, Leonie, 2020.
„Von der Schwierigkeit über Geschlecht (nicht) zu Sprechen: Der
schöne Schein der Meritokratie an Hochschulen“ im Rahmen der
wissenschaftlichen Tagung ‚Jenseits der Gläsernen Decke –
Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung‘.

An der Technischen Universität Darmstadt. 03.02.2020.

Paulitz, Tanja & Braukmann, Stephanie, 2018.
„Resources for participating in gendered informal power games
‘beyond the glass ceiling’. First findings of an empirical study in
higher education in Germany”.

In: Gender, Work and Organisation (GWO), 15.06.2018.

Paulitz, Tanja & Engelhardt, Anina, 2018.
„Formal equality and informal processes of marginalization: First
findings of an empirical study on women professors in higher
education in Germany”.

In: Gender, Work and Organisation (GWO), 15.06.2018.

Wagner, Leonie & Dölemeyer Anne, 2018.
„Between Structure and Agency: Women professors within academic
self-government at Universities of Applied Science in Germany”.

In: Gender, Work and Organisation (GWO), 15.06.2018.

Ricarda Kramer, Julia Leser, Tanja Paulitz & Leonie Wagner (2022).
Professorinnen an Kunst- und Musikhochschulen im Spannungsfeld
zwischen Theorie und Praxis: Der Einfluss informeller Praktiken und
künstlerischer Feldlogiken.

In: Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung. 1/2022, S. 45-61.
Artikel

Tanja Paulitz & Leonie Wagner (2023).
„Mit Geschlecht hat das aber nichts zu tun.“ Über Schwierigkeiten von
Professorinnen über Geschlecht (nicht) zu sprechen.

In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Heft 2/2023,
S.117-131.
Artikel

Dölemeyer, Anne; Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie,  2022.
Geschlechteregalitäre Hochschulkultur – Erfahrungen von
Professorinnen an deutschen Hochschulen: Ergebnisse des BMBF-
Forschungsprojekts „Jenseits der Gläsernen Decke“.

In: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe  4, S. 20-21.

Fousse, Johannes; Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie, 2022.
Geschlechterasymmetrien auch jenseits der Gläsernen Decke.
In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 08.02.2022.

Wagner, Leonie, 2022.
„Ist Dir sowas schon mal passiert?“ oder: Das Erstaunen von
Professorinnen.

In: Nicola Hille (Hrsg.): Rückblicke und Ausblicke: Gleichstellungsarbeit an
der HAWK Hildesheim: Olms Verlag, S. 21-28.

Wagner, Leonie; Paulitz, Tanja; Dölemeyer, Anne; Fousse, Johannes, 2021.
Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen
Anerkennung und Marginalisierung. Handreichung für
Gleichstellungs- und Hochschulpolitik.
Darmstadt/Holzminden 2021.
Artikel

Paulitz, Tanja; Braukmann, Stephanie, 2020.
Professorinnen im Spannungsverhältnis von Exzellenz und
Chancengleichheit: Empirische Befunde aus einer qualitativen
Interview-Studie.

In: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft (4), S. 30-49.

Paulitz, Tanja; Wagner, Leonie, 2020.
Professorinnen – jenseits der „Gläsernen Decke“? Eine qualitativ
empirische Studie zu geschlechtshierarchisierenden Praxen der
Alltagskultur an Hochschulen.

In: GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Heft (2),
S. 133-148.

Wagner, Leonie; Anne, Dölemeyer, 2020:
Selbstbestimmung und Verlorenheit: Professorin werden an HAW.
In:  Die Neue Hochschule (DNH), Heft (2), S. 22-25.