Soziale Arbeit für die Region und darüber hinaus

Im April 2025 entstand die Fakultät Soziale Arbeit in Holzminden aus der damaligen HAWK-Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen. Mit der Ausgründung wurde die Attraktivität des Angebots am Standort weiter ausgebaut und durch die klare Sichtbarkeit noch besser gesichert. Als Studienschwerpunkt besteht die Soziale Arbeit in Holzminden seit über 20 Jahren. Inzwischen gibt es hier drei Studiengänge der Sozialen Arbeit (ein Vollzeitbachelor, ein Bachelor berufsbegleitend, ein Master berufsbegleitend).

Wie als Studienbereich, so als Fakultät, steht die Soziale Arbeit in Holzminden für forschungs- und studienintegrierten Praxistransfer in ländlichen und urbanen Räumen. Langjährige Kooperationen und die gute Vernetzung mit regionalen sowie überregionalen Einrichtungen und Trägern der Sozialen Arbeit sind dafür der Beweis.

Praxis in Lehre, Forschung und Transfer

Ihre Forschungsstärke zeigt die Fakultät Soziale Arbeit in Holzminden durch verschiedene Projekte der Fakultätsmitglieder, kooperative Promotionen und im Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH). Ein Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem auf den Chancen und Herausforderungen Sozialer Arbeit in ländlichen und urbanen Räumen.

Im Studium bereiten die begleite Praxisqualifizierung durch berufspraktische Phasen optimal auf den Arbeitsalltag vor. Eine digitale Praxisbörse und regelmäßige Praxismessen fördern Netzwerke und erleichtern den Einstieg in den Job. Zwei berufsbegleitende Studiengänge im Bachelor und Master ermöglichen an der Fakultät Soziale Arbeit auch neben dem Beruf ein Studium. Für das flexible Lernen finden Seminare online und vor Ort statt. 
 

Schön, dass Sie mit dabei sind!