Fälle aus der Praxis der Sozialen Arbeit in der Lehre

Die Arbeit mit Fällen ist für Soziale Arbeit zentral: In der professionellen Fallarbeit wird das gesamte theoretische, empirische, ethische und rechtliche Wissen ebenso relevant, wie Methoden der Beratung, der Diagnostik und des Fallverstehens. Das sozialpädagogische Falllabor bietet Studierenden, Fachkräften und Lehrenden Unterstützung, sich dieses notwendige Wissen und Können anzueignen bzw. es vermitteln zu können.

Studierende können… 

  • Methoden des Fallverstehens und der Diagnostik lernen
  • Gemeinsam mit anderen an Fällen arbeiten
  • Sich in echte Fälle aus der Praxis der Sozialen Arbeit einarbeiten

Lehrende können…

  • Auf anonymisierte Fälle aus der Praxis der Sozialen Arbeit für ihre Lehre zugreifen
  • Handreichungen für die Fallarbeit finden
  • Didaktische Konzepte für die Vermittlung von Fallverstehen erhalten
  • Im Dialog gemeinsam fallbezogene Lehre weiterentwickeln
  • Eigenes Material einbringen und Vorschläge für die Erhebung und Aufnahme neuen Materials machen

Fachkräfte können…

  • In moderierten Workshops gemeinsam Fälle bearbeiten
  • Eigene Fälle in das Labor einbringen und anonymisieren lassen
  • Unterstützung für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen in Bezug auf Fallarbeit erhalten
  • Wissenschaftsbasierte Anregungen für ihre Fallarbeit erhalten
  • Fallanalysen durchführen lassen

Das sozialpädagogische Falllabor setzt Impulse im Dialog zwischen Fachkräften, Studierenden und Wissenschaftler*innen und lädt zur gemeinsamen Diskussion ein.