Erfahrungen sammeln und Rollenverständnis entwickeln

Studierende des Bachelors Soziale Arbeit erwerben im Laufe ihres Studiums umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse über die Prinzipien der klientenzentrierten Gesprächsführung. Durch Rollenspiele, Selbsterfahrungsübungen und Fallbeispiele wird Sicherheit in der Praxis und im Rollenverständnis der sozialpädagogischen Beratung erzielt.

Auf dieser Grundlage wählen die Studierenden weitere vertiefende Methoden, die von persönlichem Interesse sind z.B. Grundkenntnisse in systemischer Beratung, Konfliktberatung, Aufstellungsarbeit, lösungs- und ressourcenorientierte sowie motivierende Gesprächsführung. Durch diese interessengeleitete Schwerpunktbildung kann der individuelle professionelle Fokus gestärkt werden.