Gremien, Kommissionen und Beauftragte der Fakultät Soziale Arbeit

Der Fakultätsrat besteht aus den stimmberechtigten Mitgliedern sowie den Mitgliedern der Fakultätsleitung (Dekanat) ohne Stimmrecht. Der Fakultätsrat wählt die Mitglieder des Dekanats und beschließt die Ordnungen der Fakultät (z. B. Prüfungsordnungen).

Die Studienkommission (StuKo) verbessert gemeinsam mit den Studiendekan*innen die Organisation der Lehre. Die StuKo entscheidet über Anträge im Studienverlauf (z.B. Modulöffnungen) und über die Vergabe von Studienqualitätsmitteln (SQM). Studierende profitieren von den Studienqualitätsmitteln z.B. durch Lehraufträge zur Verkleinerung von Gruppen und der Bereicherung des Lehrangebots, durch kostenlosen Verleih von Medien oder durch eine Verbesserung des Bibliotheksangebots.

Die Prüfungskommission beschäftigt sich mit allen Fragen, die die Durchführung von Prüfungsleistungen betreffen.

Der Fachschaftsrat S besteht aus gewählten Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit. Er ist der studentische Kontakt bei Problemen im Studium, vertritt studentische Interessen und hält Kontakt zu Hochschul-Gremien.

Die Fakultätsgleichstellungsbeauftragte setzt sich für eine gleichstellungsorientierte sowie vielfalts- und familienfreundliche Hochschulkultur ein. Dabei ist es wichtig, sowohl Studierende als auch alle Beschäftigten der Fakultät Soziale Arbeit für Gleichstellungsarbeit zu sensibilisieren und auf struktureller Ebene Weichen für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit an der HAWK sowie in der Gesellschaft zu stellen.

Rund sechzehn Prozent der Studierenden haben eine körperliche, seelische oder Sinnesbeeinträchtigung, die sich erschwerend auf das Studium auswirken. In diesen Fällen informiert die Inklusionsbeauftragte der Fakultät über Möglichkeiten, ein Studium mit einer vorliegenden Beeinträchtigung, chronischer Erkrankung oder einer Behinderung zu erleichtern.