Podcast für Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas
Der Podcast „Sprachbildung in Kitas“ vermittelt praxisnahes Wissen zur kindlichen Sprachentwicklung sowie Sprachbildung und -förderung und Möglichkeiten der Umsetzung im Kita-Alltag.
Zur Zielgruppe gehören in erster Linie:
- pädagogische Fachkräfte in Kitas
- Studierende der Kindheitspädagogik
- angehende Erzieher*innen
- weitere Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Bildung
- sowie interessierte Erziehungsberechtigte
Der Podcast ist ein Kooperationsvorhaben der kindheitspädagogischen Sprachwerkstatt der HAWK Hildesheim, KEA Hildesheim und DialogWerk Braunschweig. Die ersten zwanzig Folgen wurden von 2022 bis 2024 mit Unterstützung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) von Karin Schäfer an der HAWK realisiert. Diese Folgen sind unten auf dieser Seite aufgeführt. Der Abschlussbericht zur ersten Projektphase an der HAWK Hildesheim steht als Download zur Verfügung.
Der Podcast läuft weiter – neue Folgen mit Radio Tonkuhle
Ab Herbst 2024 hat KEA Hildesheim in Zusammenarbeit mit Radio Tonkuhle die Weiterführung des Podcasts übernommen.
Die aktuellen Folgen sind hier zu finden: Podcast für Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas