Medizintechnik ist ein faszinierendes Gebiet an der Schnittstelle zwischen Ingenieur-/Naturwissenschaften und Medizin.

Der enorme Fortschritte in der Medizin und der Medizintechnik, die demografische Entwicklung und verschwimmende Grenzen zwischen dem Gesundheitssektor und anderen Lebensbereichen machen die Medizintechnik zu einem enormen Wachstumsmarkt mit steigendem Bedarf an hochqualifiziertem Personal.

Interdisziplinäres Studium mit besten Berufsaussichten

Gesundheitscampus Göttingen: Kooperation zwischen HAWK und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)

Sie erlernen bei uns an der HAWK in Göttingen die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Kleingruppen und direktem Kontakt zu Professor*innen.
Die Kernfelder der medizinischen Versorgung, typische Aufgaben und Problemfelder vermittelt die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vor Ort in der Klinik hautnah.

Zusammen mit den Studierenden des Gesundheitscampus Göttingen in den Bereichen Pflege und Therapiewissenschaften sowie den Studierenden der Humanmedizin erwerben Sie zudem grundlegende Kenntnissen über die Rahmenbedingungen des Handelns und die Denk- und Arbeitsweisen sowohl der eigenen als auch der anderen medizinischen Professionen.

Studienverlauf

 Mod.-Nr.

 Module im 1. - 3. Semester

Credits (ECTS)

Ba - MedIng

 Ba 1 - 011

Mathematik 1

6

 Ba 1 - 021

Informatik 1

6

 Ba 1 - 031

Physik 1

6

 Ba 1 - 061

Medizin 1

6

 Ba 1 - 071

Medizintechnik 1

6

Summe im 1. Bachelor-Semester:

30

 Ba 2 - 011

Mathematik 2

6

 Ba 2 - 021

Informatik 2

6

 Ba 2 - 031

Physik 2

6

 Ba 2 - 061

Medizin 2

6

 Ba 2 - 071

Medizintechnik 2

6

Summe im 2. Bachelor-Semester:  

30

 Ba 3 - 011

Mathematik 3

6

 Ba 1 - 051

Elektrotechnik 1

6

 Ba 1 - 041

Technische Mechanik 1

6

 Ba 3 - 061

Medizin 3

6

 Ba 3 - 071

Konstruktionslehre und CAD in der Medizintechnik

6

Summe im 3. Bachelor-Semester:  

30

 

Modulübersicht (4. – 6. Semester)

 Mod.-Nr.

 Module im 4. - 6. Semester

Credits (ECTS)

Ba - MedIng

 Ba 4 - 013

Interprofessional Collaboration

6

 Ba 2 - 041

Werkstoffkunde und Chemie

6

 Ba 2 - 051

Elektronik 1

6

 Ba 4 - 061

Medizininformatik

6

 Ba 4 - 071

Bildverarbeitung in der Medizin

6

Summe im 4. Bachelor-Semester:  

30

Ba 5 - 11

HAWK+

3

Ba 5 - 12

HAWK+

3

Ba 5 - 21

Technisches Englisch

3

Ba 5 - 22

Projektmanagement

3

Ba 5 - 1xx

Wahlmodul

3

Ba 5 - 1xx

Wahlmodul

3

Ba 5 - 1xx

Wahlmodul

3

Ba 5 - 1xx

Wahlmodul

3

Ba 5 - 1xx

Wahlmodul

3

Ba 5 - 1xx

Wahlmodul

3

Summe im 5. Bachelor-Semester:  

30

Ba 6 - 11

Bachelorpraxisprojekt

15

Ba 6 - 32

Bachelorabschlussarbeit und
Kolloquium

12
3

Summe im 6. Bachelor-Semester:  

30

 

 

Studieninhalte

Modulhandbuch (PDF, Stand 00/0000)

Studienschwerpunkte:

  • Medizinische Bildgebung und -verarbeitung
  • Laser-/Plasmamedizin
  • Medizinische Prothetik und Implantate
  • Datenverarbeitung in der Medizin
  • Zulassung von Medizinprodukten

Fachwissen:

  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizintechnik
  • Medizinischen Grundlagen und Arbeitsabläufen
  • Gesetzlicher Rahmen bei der Entwicklung und dem Betrieb von Medizinprodukten