Semesterplanung
Aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters finden Sie auf der Informationsplattform BWL berufsbegleitend in STUD.IP.
Studienrelevante Termine zum laufenden Semester sind dem Semesterterminplan zu entnehmen.
Studienverlauf und Module
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend ist modular aufgebaut mit Studienbeginn zum Sommer- und Wintersemester.
Das Modulhandbuch (PDF, Stand 05/2024) liefert eine Übersicht zu den Modulen und dient als Studienleitfaden.
Neben den exemplarischen Studienverlaufsplänen werden in den aufgelisteten Modulbeschreibungen wichtige Erklärungen zu den Lerninhalten und –zielen, den Arten an Modulprüfungen (Lernzielkontrollen) sowie zum Arbeitsaufwand und den zu erreichenden Credit-Points (Leistungspunkten-ECTS) abgebildet.
- Studienverlauf Beginn Sommersemester (PDF,Stand 05/2024)
- Studienverlauf Beginn Wintersemester (PDF, Stand 05/2024)
Das Individuelle Profilstudium (IPS) bietet vielfältige Qualifikationen und Wahlfplichtangebote an, die ergänzend zur fachlichen Expertise als "Schlüssel" zu erfolgreichem Handeln in beruflichen Zusammenhängen dienen.
Weitere Informationen finden Sie unter HAWKPlus
Es werden für alle Module im Vorlesungszeitraum jedes Semesters grundsätzlich zwei Prüfungsmöglichkeiten angeboten. Dies gibt Ihnen Flexibilität bei der Prüfungsplanung entsprechend Ihren weiteren persönlichen und beruflichen Verpflichtungen. Der 1. Prüfungszeitraum ist direkt im Anschluss an die Vorlesungszeit des Semesters. Der 2. Prüfungszeitraum ist kurz vor dem Beginn des neuen Vorlesungszeitraums.
Die Prüfungsordnung im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend besteht aus einem Allgemeinen Teil (POAT) für die Studienbereiche Management und Bauen und einem Besonderen Teil (POBT), der die Bestimmungen des Allgemeinen Teils für den Studiengang konkretisiert und ergänzt.
Die Prüfungsordnungen sind im Download und Service der Hochschule unter der Überschrift "Ordnungen der Fakultäten" und dort unter der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen zu finden.
Für das Studium gilt die Prüfungsordnung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung (Immatrikulation) in Kraft ist bzw. in die auf Grundlage von Übergangsvorschriften gewechselt wurde.
Studierende sind angehalten, sich während ihres Studiums mit der für Sie relevanten Prüfungsordnung vertraut zu machen. Da die Prüfungsordnungen fortlaufend einer Aktualisierung unterliegen, sollten diese von Zeit zu Zeit auf Änderungen überprüft werden.