Die staatliche Prüfung im Studiengang Hebammenwissenschaften (B.Sc.) umfasst eine simulierte Schwangerschaftsvorsorge mit freiwilligen Schwangeren Frauen, die sich mindestens in der 30. Schwangerschaftswoche befinden. 

Simulierte Schwangerschaftsvorsorge durch Student*innen

Im Rahmen der Prüfung wird eine Student*in eine normale Schwangerenvorsorge durchführen. Dazu zählen: 

  • Anamnese erheben
  • Vitalzeichenkontrolle (Blutdruck und Puls messen)
  • Untersuchung des Urins
  • manuelle abdominale Untersuchung (Abtasten des schwangeren Bauchs)
  • Abhören der kindlichen Herztöne (Höhrrohr, Dopton)

Auch die Fragen der Schwangeren sollen durch die Student*in beantwortet werden.

Fachkompetenz unter realen Bedingungen zeigen

Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, im geschützten Prüfungsrahmen ihr fachliches Wissen und ihre Fähigkeiten anzuwenden und im Rahmen ihrer staatlichen Prüfung zu zeigen.

Eckdaten zum Projekt

Studiengang
Hebammenwissenschaft B.Sc.

Studienbereich
Gesundheit und Soziales

Zeitraum
4. bis 11. August 2025

Ziel
Durchführung einer simulierten Schwangerschaftsvorsorge als Teil der staatlichen Prüfung

Verwandte Arbeiten