Studierende des Bachelors Arboristik planen und feiern jährlich einen gemeinsamen Wettbewerb der, wie ihre Fachkenntnis, wächst und gedeiht.

Zwischen den Ästen der Bäume zu arbeiten, ist ein großes Gefühl von Freiheit
Isabelle Arnim, Arboristin

Die Baumklettermeisterschaften, die erstmals im Jahr 2022 im Levinpark in Göttingen stattfanden, bieten ausgebildeten Baumkletterern und -kletterinnen die Möglichkeit, ihr Können in Disziplinen wie Baumklettertechnik, Sicherheit, Effizienz und Rettung unter Beweis zu stellen.

Erste Baumklettermeisterschaft in Göttingen 2022

Kletterzertifikate unter den Studierenden

Die HAWK war die erste – und 2 Jahrzehnte lang die einzige – deutsche Hochschule, die den Studiengang Arboristik anbietet. In diesem Studiengang, der sich mit Baumpflege und nachhaltiger Stadtökologie beschäftigt, gibt es eine engagierte Kletterszene.

Viele Studierende bringen bereits Kletterzertifikate mit oder erwerben diese während des Studiums. Die Meisterschaft fördert den Zusammenhalt und das Miteinander der Studierenden. Eine Arboristik-Projektgruppe plant zunächst das aufwändige Event.  Und während des fairen Wettbewerbs können sich die Teilnehmenden dann messen und voneinander lernen.

Beliebtheit steigt auch unter lokaler Bevölkerung

Die HAWK-Baumklettermeisterschaft – auch BKMS – hat sich schnell zu einem beliebten Event entwickelt, das auch von der lokalen Bevölkerung und ehemaligen Studierenden unterstützt wird.

Absolvent*innen reisen extra an, um als Wettkampfrichter*in zu fungieren. Die Meisterschaft umfasst mehrere Disziplinen, darunter:

  • Aufstiegsstationen
  • Arbeitsparcours
  • Wurfstationen
  • Rettungsübungen.

Die Disziplinen ermöglichen den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu demonstrieren und sich unter realistischen Bedingungen zu messen.

Theoretische Baumpflege in praktischer Höhe

Das Projekt zeigt, wie akademische Ausbildung und praktische Anwendung Hand in Hand gehen können. Die Studierenden lernen im Unterricht nicht nur die theoretischen Grundlagen der Baumpflege und -kontrolle, sondern setzen diese Kenntnisse dann zusätzlich auch in diesem Projekt praktisch um. Diese Mischung aus Theorie und Praxis macht die Meisterschaft zu einem einzigartigen und wertvollen Bestandteil des Arboristik-Studiengangs.

Eckdaten zum Projekt

Studiengang
B.Sc. Arboristik

Studienbereiche
Nachhaltigkeit
Natur & Umwelt

Zeitraum
seit 2022

Ziel
Baumklettertechnik, Sicherheit und Effizienz der Teilnehmenden fördern