Willkommen an der HAWK!

Auf diesen Seiten finden ausländische Studierende, die sich zum grundständigen Studium oder im Rahmen von Austausch- oder sonstigen Programmen an der HAWK aufhalten, Informationen zu den Services und Möglichkeiten, die den Studienbeginn erleichtern, im Verlauf des Studiums unterstützen und die soziale wie kulturelle Eingewöhnung in Deutschland und am Studienort fördern sollen.

Wir unterstützen Sie gerne bei folgenden Themen:

  • Organisatorische Informationen zur Immatrikulation
  • Orientierungswochen des International Office vor Vorlesungsbeginn
  • Zimmervermittlung
  • Krankenversicherung  
  • Sprachkursangebote der HAWK
  • Semesterbegleitendes Exkursions- und Veranstaltungsprogramm des International Office
  • Buddy-Programm "Say Hi"

Informationen vom International Office zum Studienstart

Das Angebot an Wohnraum ist an den drei HAWK-Standorten sehr unterschiedlich. Studierende können Zimmer in privaten Wohngemeinschaften (WGs) oder in einem der Studierendenwohnheime oder eine eigene Wohnung mieten. An den Standorten Hildesheim und Göttingen bieten die Studentenwerke, die Kirchengemeinden und private Immobiliengesellschaften mehrere Studentenwohnheime an, am Standort Holzminden gibt es kein Studentenwohnheim.

Die Mietkosten (in der Standardkategorie) liegen zwischen 300 € bis 450 € inklusive Nebenkosten. Die meisten Zimmer verfügen über Internetzugang. Zimmer im Studierendenwohnheim sind normalerweise komplett möbliert, Zimmer auf dem Wohnungsmarkt sind in der Regel nur möbliert, wenn Sie zur Zwischenmiete angeboten werden. Darüber hinaus müssen Sie eine Kaution von einem Monat Miete zahlen, wenn Sie in Ihr Zimmer einziehen. Diese Kaution wird Ihnen beim Auszug zurückerstattet, sofern im Zimmer nichts beschädigt wurde.

Wohnraumvermittlung

Für Austauschstudierende bietet das International Office die Vermittlung von Wohnraum an.
Auf Ihrem Bewerbungsformular für einen Studienaufenthalt an der HAWK können Sie angeben, ob Sie ein Unterkunftsangebot wünschen und welche Art der Unterkunft – in einem Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft – Sie bevorzugen. Das International Office wird versuchen, ein Zimmer in der bevorzugten Kategorie zu einem vernünftigen Preis zu finden und Ihnen einen Mietvertrag zu schicken, der unterschrieben zurückgeschickt werden muss.

Darüber hinaus unterstützt das International Office auch alle anderen internationalen Studierenden und Gäste so weit wie möglich bei der Suche nach einem Zimmer.

Jedes Semester schreibt das International Office Stipendien mit einer monatlichen Rate von 400,00 € für jeweils 3 Monate in den folgenden Programmlinien aus:

1. STIBET Studienabschlussstipendien
2. STIBET Stipendien für besonderes Engagement
3. STIBET Stipendien für mehr Chancengleichheit

Mittelgeber der DAAD-STIBET-Stipendien ist das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Je nach Bewerberlage und Mittelverfügbarkeit können darüber hinaus HAWK-Stipendien aus hochschuleigenen Mitteln vergeben werden.

Bewerben können sich Bildungsausländer*innen (=ausländische Staatsangehörigkeit und ausländische Hochschulzugangsberechtigung), die auf Abschluss in Bachelor- oder Master-Studiengängen eingeschrieben sind. Studierende, die auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können nicht über STIBET gefördert werden.

Bewerbungsfristen:
Für das Sommersemester: 01.04.
Für das Wintersemester: 01.09.


Die Details zu den Voraussetzungen für die einzelnen Programmlinien sowie zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie hier:

Infoblatt_2025_STIBET_HAWK-Stipendien (PDF) sowie
Bewerbungsformular_2025_STIBET_HAWK_Stipendien (PDF)

 

Weitere Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende und Graduierte können über die Stipendiendatenbank des DAAD abgerufen werden.

Informationen u.a. zu den Voraussetzungen, Förderhöhen und Bewerbungsfristen einiger ausgewählter Förderorganisationen sind vom International Office der HAWK im Dokument  Stipendienübersicht für ausländische Studierende  zusammengestellt.

Weitere Informationen zum Thema Studienfinanzierung finden Sie auch auf unserer Seite zu Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende.

 

Das International Office vergibt in jedem Semester Kontaktstipendien für jeweils 3 Monate mit einer monatlichen Rate von 250,00 € für internationale Austauschstudierende.

Mittelgeber der DAAD-STIBET-Stipendien ist das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die HAWK-Kontaktstipendien werden aus hochschuleigenen Mitteln vergeben.

Bewerben können sich Bildungsausländer*innen (=ausländische Staatsangehörigkeit und ausländische Hochschulzugangberechtigung) in Bachelor- und Master-Studiengängen gefördert werden, die für ein oder zwei Semester aus Austauschstudierende ohne ERASMUS+ Förderung eingeschrieben sind. Studierende, die auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können über STIBET nicht gefördert werden.

Bewerbungsfristen:

für das Sommersemester: 31.01.
für das Wintersemester: 31.07.


Die Details zu den Bewerbungsvoraussetzungen für die Kontaktstipendien sowie zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie hier:

Infoblatt Kontaktstipendien für internationale Austauschstudierende 2025 (PDF)

Bewerbungsformular Kontaktstipendien 2025 (PDF)

 

Das International Office organisiert für internationale Dauerstudierende und Austauschstudierende Orientierungsveranstaltungen auf Deutsch und Englisch, inklusive Stadtführungen. Darüber hinaus bietet das International Office für internationale Studierende ein breites Angebot an Veranstaltungen und Exkursionen, wie z.B. Harzwanderungen, Länderabende und Ausflüge in andere Städte. Für Informationen zum aktuellen Exkursionsprogramm fragen Sie im International Office nach oder werfen Sie einen Blick in die Stud.IP-Veranstaltung "Internationals@HAWK". Um das Einleben und die Orientierung in ihrer neuen Umgebung zu erleichtern, vermittelt das International Office zudem "Say Hi"-Buddies für Austauschstudierende. "Say Hi"-Buddies sind freiwillige Studierende, die einzelne internationale Studierende in der oft schwierigen Anfangszeit und während des Semesters im Uni-Alltag unterstützen.

Internationale Studierende sind zudem herzlich eingeladen, am Café International teilzunehmen sowie am Tandemprogramm des Sprachenzentrums und an den Angeboten zum Thema "Interkulturelle Kompetenz".

 

Seit 2015 unterstützt die HAWK geflüchtete und andere internationale Studierende mit ihren vielen Beratungsangeboten. Hierfür hat sie 2021 den Hochschul-Integrationspreis vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) erhalten.

Persönliche Beratung

Wenn Sie Fragen haben, sich unsicher sind oder einfach Hilfe im Studium benötigen, nutzen Sie unsere kostenlose und vertrauliche Beratung.