Das Land Niedersachsen hat sich zur Aufgabe gemacht, die Frauen- und Geschlechterforschung aktiv voran zu treiben und finanziert deshalb schon seit 2001 im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms Gastprofessuren an Hochschulen des Landes zu diesem Thema. Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieses Programms hat jetzt das Hildesheimer Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIF), eine gemeinsame Einrichtung der Stiftung Universität Hildesheim und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hildesheim, in einer dreiteiligen Buchpublikation beim LIT Verlag zusammengestellt.
Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ist damit ein kreativer Schritt zur Nachhaltigkeit des Maria-Goeppert-Mayer-Programms gesetzt. Die insgesamt 35 Aufsätze behandeln zum Beispiel die Einflüsse von Herrschaftsverhältnissen auf menschliche Körper, bei der Verteilung von Ressourcen, auf Dienstleistungen oder medizinische Leistungen. Es geht um die Wandlung von Geschlechterordnungen bei aktuellen Ein- und Auswanderungsprozessen sowie die Analyse von Geschlechterbildern in Religionen, Literatur, Kunst oder Fernsehen.
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs sollen die drei Bände jetzt im Rahmen einer Posiumsdiskussion vorgestellt werden:
Mittwoch, 13. Dezember 2006, 14 Uhr
Blauer Salon
Stiftung Universität Hildesheim
Domäne Marienburg
Podiumsgespräch und Buchpräsentation
Zur Bedeutung der Gender Studies an den Hochschulen, für kulturelle Diskurse und gesellschaftliche Verhältnisse
mit
Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, Uni Dortmund, Vorsitzende des Beirats
des Maria-Goeppert-Mayer-Programms des MWK Niedersachsen,
PD Dr. Anna Bergmann, EUV Frankfurt/Oder und
PD Dr. Catrin Gersdorf, FU Berlin
Dr. Waltraud Ernst, die Leiterin des ZIF, stellt die ZIF-Publikation des Maria-Goeppert-Mayer-Programms “Internationale Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen” vor.
Die drei Bände sind:
Waltraud Ernst, Ulrike Bohle (Hg.):
Naturbilder und Lebensgrundlagen - Konstruktionen von Geschlecht
(Teilband 1)
In Teilband 1 werden in wissenschaftlichen Bildern von „Natur“, Theorien des „natürlichen“ Körpers und dem Management „natürlicher“ Ressourcen Konstruktionen von Geschlecht sichtbar. Die Beiträge untersuchen den Einfluss von Herrschaftsverhältnissen auf menschliche Körper und ihre Lebensgrundlagen. „Natur“ kommt hier als Gegenstand ungleicher Verteilung zur Sprache.
Transformationen von Geschlechterordnungen in
Wissenschaft und anderen sozialen Institutionen
(Teilband 2)
Teilband 2 untersucht Veränderungsprozesse von Geschlechterordnungen im Zusammenhang mit aktuellen Migrationsprozessen in Deutschland und den so genannten Transformationsgesellschaften Osteuropas. Die Verwobenheit wissenschaftlicher Disziplinen und Institutionen mit den gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen der Geschlechterverhältnisse wird nachvollziehbar.
Geschlechterdiskurse zwischen Fiktion und Faktizität
(Teilband 3)
Teilband 3 stellt ein dichtes, transnationales Gewebe von Kulturanalysen dar. Die Verstricktheit von Geschlechterideologien mit kolonialen Denkmustern wird dabei mehrfach in den Mittelpunkt gestellt. Geschlechterbilder in religiösen Lehren, historischen Diskursen, literarischen Werken, in Kunst und aktuellen TV Produktionen kommen zur Sprache. Die Autorinnen zeigen, dass Geschlechterverhältnisse veränderbar sind.
Die insgesamt 42 GastprofessorInnen des „Maria-Goeppert-Mayer-programms“ stammen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Herkunftsländern. Thematisch fokussiert, aber interdisziplinär, dokumentieren die Bücher ihre aktuellen Forschungsergebnisse, Methoden und theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung.
Seit 2004 gibt das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIF) der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst und der Stiftung Universität Hildesheim die Buchreihe „Focus Gender“ beim LIT Verlag, Hamburg, heraus. Mit der Reihe soll aktuellen Fragestellungen der Frauen- und Geschlechterforschung in verschiedenen Disziplinen sowie transdisziplinären Projekten Raum gegeben werden.
http://zif.fh-hildesheim.de/26.php
http://zif.uni-hildesheim.de/26.php