Der diesjährige niedersächsische Wissenschaftspreisträger, Prof. Dr. Wolfgang Viöl von der Göttinger HAWK-Fakultät Naturwissenschaften und Technik, möchte den naturwissenschaftlichen Nachwuchs an seinem Preis teilhaben lassen: Viöl spendet 3000 Euro aus seinem mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis an den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig des Otto-Hahn-Gymnasiums Göttingen. Schulleiterin Rita Engels ist hocherfreut über diese Unterstützung: „Den Schulen ist es ein wichtiges Anliegen, diesen leider sehr kostenintensiven Bereich so auszustatten, dass die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise in den Naturwissenschaften gefördert werden können. Deshalb sind wir sehr dankbar für diese zusätzliche finanzielle Hilfe.“
„Die Weichen werden in den Schulen gestellt“, sagt Viöl, „denn dort kann das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den Naturwissenschaften geweckt werden. Dafür muss aber auch die notwendige und moderne technische Basis geschaffen werden können. Deshalb möchte ich als Wissenschaftspreisträger meinen Beitrag leisten.“
Prof. Viöl ist Vorsitzender des Schulelternrates und Mitglied des Schulvorstandes am Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen. Zwischen der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK und dem Otto-Hahn-Gymnasium wird seit Jahren eine enge Kooperation mit Leben gefüllt. So erhofft sich Prof. Viöl, dass unter anderem durch die Spende auch mehr Schülerinnen und Schüler auf die Möglichkeit eines technischen Studiums wie zum Beispiel der technischen Physik in Göttingen an der HAWK aufmerksam werden. Absolventen und Absolventinnen dieses Studienganges sind sehr begehrt und haben vielfach schon vor Abschluss ihres Studiums einen Arbeitsvertrag in der Tasche, weiß Prof. Viöl aus seiner engen Kooperation mit der Industrie.
Viöl ist Anfang November dieses Jahres für seine interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Forschungsleistung in Zusammenarbeit mit den Universitäten Göttingen und Clausthal und die Begründung des bundesweit einzigartigen Ergänzungsstudienganges Physik/Physikalische Technologien an der TU Clausthal mit dem ersten Wissenschaftspreis Niedersachsen ausgezeichnet worden.