Leichter als erwartet: E_HAWK19 unterbietet eigene Zielmarke

Erscheinungsdatum: 17.05.2019

Das Blue Flash Team der HAWK hat in einer großen Show vor 250 Gästen das Fahrzeug für die aktuelle Saison der Formula Student präsentiert: den E_HAWK19.

Das 42-köpfige studentische Team hat das neue Elektrofahrzeug innerhalb der vergangenen acht Monate entwickelt. Vor allem in den letzten Wochen wurde Tag und Nacht an dem aktuellen Renner in der Werkstatt der Göttinger HAWK-Fakultät Naturwissenschaften und Technik auf den Zietenterassen gearbeitet.

Daher wurde während der Präsentation, dem Rollout, das Fahrzeug zum ersten Mal überhaupt gewogen: Genau 136,6 kg bringt es ohne Akkus auf die Waage. Mit den 37,2 kg schweren Akkus ist es damit circa 2,2 kg leichter als die Zielmarke, die sich die Studierenden zuvor gesetzt hatten. Die Gäste konnten für ein kleines Gewinnspiel während der Veranstaltung das Gewicht des neuen Fahrzeugs schätzen.
Die jeweiligen Saisonfahrzeuge werden von den Studierenden jährlich komplett neu konzipiert und entwickelt. Sie bauen dabei auf den Erfahrungswerten der vorangegangenen Modelle auf.

Da der E_HAWK19 aus Sicherheitsgründen noch nicht gefahren werden konnte, drehten die beiden Vorjahreswagen vor dem interessierten Publikum auf dem Gelände des Hotels FREIZEIT IN in Göttingen einige Runden.

Kerstin Arndt, die diese Saison die Projektleitung für das Team übernimmt, fasst die Saisonziele zusammen: „Top 8 in Hockenheim, leichter als 176 kg und vor allem ein zuverlässiges Fahrzeug zu bauen, das am Ende alle dynamischen Disziplinen erfolgreich besteht.“ Ihr sei es seit dem Saisonstart im August 2018 wichtig gewesen, ein Team zu formen, das für ein gemeinsames Ziel an einem Strang ziehe.

 

Als eine besondere Herausforderung seien in diesem Jahr die vielen neuen Teammitglieder, die als kommende Generation das Blue Flash-Projekt fortführen. Denn der Staffelstab wird immer weitergegeben: „Im ersten Jahr lernt man alles erstmal kennen, ab dem zweiten trägt man dann auch Verantwortung in einer Führungsrolle“, sagt Lukas Papenfuß, der bei Blue Flash für Marketing und Sponsoring verantwortlich ist.

Die technischen Neuerungen in diesem Jahr umfassen eine höhere Antriebsspannung von 450 V - im Gegensatz zu den Niedervoltspannungen in den letzten Jahren von 60 V bzw. 120 V. „Die größte Herausforderung stellen die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen dar, die das Hochvolt-Antriebssystem mit sich bringt“, sagt Jenny Behre, die für den Hochvolt-Akkukasten verantwortlich zeichnet. „Um die Sicherheit im Team weiterhin zu gewährleisten, wurde zu Beginn der Saison ein ausführliches Sicherheitskonzept erarbeitet.“ Dafür absolvierten alle Teammitglieder eine sogenannte EUP-Schulung (Elektrisch Unterwiesene Person). Die Teammitglieder, die direkt an der Entwicklung des Hochvolt-Systems beteiligt waren, belegten außerdem eine sechstägige Schulung für das Arbeiten an solchen Fahrzeugen. Diese Schulungen sind die gleichen, die auch die Mitarbeitenden eines Automobilherstellers vorweisen müssen.

Weitere technische Merkmale des diesjährigen Fahrzeugs: Das Team setzte wieder auf einen Kettenantrieb mit integriertem Differential, um die Fahrdynamik des Fahrzeugs zu optimieren. Und vor allem in der Elektronik wurde viel selbst entwickelt: 21 eigens entwickelte Steuersysteme, darunter zum Beispiel das Battery Management System, stecken unter der Verkleidung. Insgesamt ist der Renner ganze 109 PS stark.

Viel hängt auch von den Sponsoren ab, weiß Martin Weise, der im Team die Leitung für die Finanzen und die Fertigung übernimmt: „Die Zusammenarbeit mit den Sponsoren und Fertigern erfordert eine enge Kommunikation, um Bauteile fristgerecht zu produzieren.“ Dabei entstehe ein nachhaltiges Netzwerk zwischen den HAWK-Studierenden und regionalen Unternehmen.
Da das Gewicht wichtig für die Wettbewerbe sei, wird jede Designentscheidung im Hinblick auf die Rundenzeit, die Kosten und weitere Ressourcen beurteilt. „Um unser Gewichtsziel zu erreichen, setzen wir auf einen ausgeklügelten Materialmix“, sagt Weise. Ein leichtes sowie steifes Chassis aus einem Stahlgitterrohrrahmen bilde die Grundlage. Des Weiteren bestehen etliche Dreh- und Frästeile aus hochfestem Aluminium. „Nicht zuletzt spielen auch Faserverbundwerkstoffe wie CFK eine entscheidende Rolle bei der Materialauswahl“, so Weise.

Für die Hochschule sei das Team Blue Flash ein äußerst gelungenes Beispiel für interdisziplinäres Arbeiten, sagt  Prof. apl. Prof. Dr. Wolfgang Viöl, Vizepräsident der HAWK für Forschung und Lehre: „Wir als Hochschule unterstützen die ganze Sache, und ich bewundere die Studierenden, dass sie das alles auch zeitlich neben dem Studium so hervorragend schaffen. Die Studierenden bekommen dadurch in allen Bereichen mit dem Team eine komplette Ausbildung und nehmen dadurch unheimlich viel für den späteren Beruf mit. Andere müssen das erst nach dem Studium lernen.“

In der nächsten Woche wird das Team Blue Flash mit dem E_HAWK19 als Auftakt auf dem Testgelände der Volkswagen AG in Ehra erwartet. Dort werden zusammen mit anderen Formula-Student--Teams erste Fahrerfahrungen mit dem Renner gesammelt. Im Verlauf der nächsten Wochen stehen weitere Testtage und auch Pre-Events an, um das Fahrzeug für den Sommer auf die finale Performance zu bringen.

Denn das Rennteam plant in dieser Saison wieder, an nationalen und internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Für jeden Event musste sich Blue Flash schon vor etlichen Wochen einzeln qualifizieren. Im Sommer geht es zunächst nach Italien auf den Riccardo Paletti Circuit in Varano de Melegari. Auf die Teilnahme am Hockenheimring muss das Team weiterhin hoffen, denn dort stehen sie zurzeit noch auf dem dritten Platz der Nachrückerliste.

Gleichzeitig behält das Team auch das Thema „autonomes Fahren“ im Blick: Denn das wird in zwei Jahren fester Bestandteil der Anforderungen bei der Formula Student Germany sein.

 

Rahmendaten des E_HAWK19

  • Regelbeschränkt auf 80 kW. Im üblichen Sprachgebrauch sind das 109 PS, die den Fahrer des nur 176 kg leichten Elektro-Renner nach vorne katapultieren wird
  • Leistung: 80 kW bzw, 109 PS
  • Gewicht: Ziel Gesamtfahrzeuggewicht: 176 kg - Beim Rollout gewogen (ohne Cellstacks) 136,6 kg, mit Cellstacks 173,8 kg
  • Fahrerergonomie optimiert. Mehr Platz für den Fahrer. Verstellbare Pedalerie