Steter Lärm zermürbt auf die Dauer - besonders wenn er im wichtigsten Refugium des Menschen, in der eigenen Wohnung zu erdulden ist. Gegen dröhnende Holzbalkendecken beispielsweise gibt es schon ein Mittel, das Prof. Dr.-Ing. Gerhard Berg entwickelt hat. Mit dübellosen Schraubankern ist es ihm jetzt gelungen, sein Verfahren auch auf Stahlsteindecken und Hohlziegeldecken aus den 1950ger Jahren anzuwenden.
In der Praxis heißt dies, dass zum Beispiel Enzo Iacovozzi und seine Frau Renate vermutlich wieder erheblich ruhiger leben können. Denn ihr Vermieter, die Hildesheimer Hausverwaltung Knorp, hat sich für das Berg’sche Verfahren entschieden, nachdem die Iacovozzis über erhebliche Lärmübertragung aus der Wohnung über ihnen geklagt hatten. Auch die Gemeinnützige Baugesellschaft Hildesheim gbg hat schon eine Reihe von Wohnungen „entdröhnt“, um die Wohnqualität zu verbessern.
Technologietransfer heißt so etwas in Fachkreisen: Gerhard Berg, bis 2003 Professor für Bauphysik und Baubetrieb an der HAWK, arbeitet heute in der Schallschutzprüfstelle im Institut für Prüfung und Forschung im Bauwesen an der Hochschule. Seine Forschungen an der HAWK-Einrichtung nutzen der Allgemeinheit, in diesem Falle bedrängten Mietern.
Bergs Verfahren klingen im Ingenieurvokabular ein wenig sperrig: Das Prinzip der „Unterspannten Holzbalkendecke (UHB)“ und der „Holz-unterspannten Ziegeldecke (HUZ)“ ist aber ebenso verständlich wie wirkungsvoll. Dieser Ansicht war jetzt auch die Redaktion der MDR-Fernsehsendung „Einfach genial“, die ein Drehteam nach Hildesheim geschickt hat, um die Montage der „Holz-unterspannten Ziegeldecke“ in Enzo Iacovozzis Wohnung für die Sendung zu filmen. Wohl gemerkt, für einen zweiten Beitrag, denn schon im Januar 2005 hatte „Einfach genial“ über die „Unterspannte Holzbalkendecke“ berichtet und ein bundesweites Echo bei Prof. Berg ausgelöst.
Wie das Prinzip funktioniert erklärt Experte Berg: „Das erfolgreiche UHB-Verfahren zur Sanierung von Holzbalkendecken hat mich auf die Idee gebracht, das gleiche Prinzip auch für die Sanierung leichter Massivdecken wie Stahlsteindecken, aber auch sehr dünner Stahlbetondecken anzuwenden. Diese Decken haben nur ein Flächengewicht von 250 bis 300 Kilogramm pro Quadratmeter und verhalten sich im tiefen Frequenzbereich ähnlich wie Holzbalkendecken. Ein Sanierungsprojekt in Hildesheim hat ergeben, dass sich mit der Holzunterspannung ein besserer Schallschutz erzielen lässt, als bei den bisher üblichen Verfahren. Das Grundprinzip des Verfahrens besteht darin, dass durch Unterspannen der Stahlbeton-Ziegelbalken mit schubfest verschraubten Verstärkungshölzern eine wirksame Bedämpfung der unteren Ziegelschale, das heißt ein Entdröhnen erwirkt wird. Der Effekt kann mit dem Entdröhnen von Stahlblechen durch Kunststoffbeschichtung verglichen werden.“
Die schubfeste Schrägverschraubung der Verstärkungshölzer mit den Ziegelbalken ist erst durch die Entwicklung dübelloser Schraubanker wirtschaftlich möglich geworden. Diese schneiden sich mit ihrem scharfkantigen Gewinde in den Beton- oder Ziegelmantel der vorher mit dem Kerndurchmesser erstellten Bohrung und ermöglichen damit eine sichere dübellose Kraftübertragung.
Auszugsversuche der Schraubanker an Ziegeldecken haben gezeigt, dass die Auszugskräfte auch bei geringen Einschraubtiefen für die Übertragung der erforderlichen Schubkräfte des vorgespannten Verbundsystems vollkommen ausreichen. Die abgeminderten Auszugswerte der Schraubanker in Hohlziegeldecken müssen allerdings noch durch Zulassung festgelegt werden.
Nach dem Unterspannen wird eine federnd abgehängte Unterdecke mit Mineralwollbedämpfung montiert. Auf der Deckenoberseite kann je nach dem vorhandenen Ist-Zustand und nach Anforderung der Trittschallschutz durch einen weich federnden Bodenbelag, einen Trockenestrich oder (eventuell nach Rückbau) durch einen neuen schwimmenden Zement- oder Gussasphaltestrich verbessert werden.
Für die Hildesheimer Hausverwaltung Knorp bedeutet der Einbau der Holzunterspannung eine Investition von weniger als 10.000 Euro pro Wohnung, erklärt Klaus Knorp. Ausführende Firma ist das Hildesheimer Unternehmen „Convaso“, das sich auf das Berg’sche Verfahren spezialisiert hat. Die Knorps hatten sich im Vorfeld über verschiedene Lärmschutzmaßnahmen für das 1950 in der Sedanstraße gebaute Haus informiert und sich dann für die Methode von Gerhard Berg entschieden. Sie hat den Vorteil, dass die Mieter die Wohnung nicht räumen müssen. Insgesamt dauert die Prozedur zwei bis drei Tage. Es reicht, sperrige Möbelstücke wegzuschieben und andere nur abzudecken.
Die gbg hat das Verfahren unterdessen in mehreren Wohnungen in Hildesheim angewandt. „Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht“, sagt Prokurist Wolfram Poppenhäger. Inzwischen wird es bei Modernisierungsplänen von vornherein mit in die Überlegungen einbezogen. Die gbg besitzt insgesamt rund 4500 Wohnungen in Hildesheim, von denen ein Großteil aus den 1950er Jahren stammt. „Natürlich gibt es nicht überall Schallprobleme“, betont Poppenhäger, „aber Holz- und Ziegeldecken sind wegen der geringeren Masse eben grundsätzlich anfälliger.“ Und deshalb sei die Gesellschaft Prof. Berg und seinem HAWK-Institut sehr dankbar, dass es für schwierige Fälle eben diese Lösung gebe. So sieht das auch Klaus Knorp von der privaten Hausverwaltung Knorp. Bei langjährigen und zuverlässigen Mietern wie den Iacovozzis sei eine solche Investition dann eben auch sinnvoll und in jeder Hinsicht beruhigend, sagt er.
Weitere Informationen zur Holzunterspannten Ziegeldecke gibt es unter www.uhb-decke.de.
Die MDR-Sendung „Einfach genial“ mit dem Beitrag über die Holzunterspannte Ziegeldecke wird am Dienstag, 19. Juni 2007, um 19.50 Uhr ausgestrahlt.