Autonomous Mobile Robotics Lab (AMRL) stellt bei KWF-Tagung in Schwarzenborn aus

Erscheinungsdatum: 21.06.2024

Im hessischen Schwarzenborn findet noch bis Samstag, 22. Juni 2024, mit der Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) die weltgrößte Forstmesse statt – mit dabei ist das Autonomous Mobile Robotics Lab (AMRL) der HAWK-Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit aus Göttingen mit seinem Forstroboter. Besucher*innen finden ihn auf der Sonderschau „Campus Forst“. Dort konnte Prof. Dr. Thomas Linkugel den HAWK-Roboter bereits vor Vertreter*innen der Politik und der Bundes- und Landesforsten vorstellen.

Bei der Messeeröffnung durfte das Team des AMRL die Messegesellschaft mit seinem Roboter als besonderes Exponat begleiten. Auf der Sonderschau „Campus Forst“ wurde der Stand der HAWK als einziger mit eigenem Redebeitrag angesteuert.

Der Roboter des Forschungsprojektes RoboForest soll in Zukunft bei forstwirtschaftlichen Aufgaben unterstützen.