Digitaler Feierabend: Einblicke in eine erfolgreiche Förderung von MINT-Fächern

Erscheinungsdatum: 23.11.2023

Die Veranstaltungsreihe „Digitaler Feierabend“ stellt Projekte und Perspektiven der Hochschulen in Südniedersachsen aber auch Beispiele aus der Praxis vor. Jeweils donnerstags um 17:30 Uhr gibt es ein halbstündiges Treffen mit Vorträgen, zu denen anschließend Fragen gestellt werden können. Teilnehmende können ebenso einfach nur zuhören wie ihre Interessen aktiv einbringen.

Frauen und Mädchen machen die Hälfte der Bevölkerung aus – auch in ländlichen Räumen. Anders als ihren Geschlechtsgenossinnen in der Stadt, stehen ihnen aber eventuell nicht überall Zugang und Möglichkeiten zur Verfügung, auch dementsprechend repräsentiert zu sein, sich zu vernetzen oder sich gegebenenfalls auch Unterstützung bei frauenspezifischen Benachteiligungen und Hürden zu holen. Gerade auch im Landkreis Holzminden und unserer ländlichen Region Südniedersachsen ist bei wichtigen Maßnahmen wie z.B. einer zeitgemäßen Bewerbung und Förderung naturwissenschaftlicher Fächer bei Mädchen und Frauen im ländlichen Raum noch einiges an Luft nach oben.

Die Themenrunde „Frauen und Mädchen im ländlichen Raum“ soll den Teilnehmer*innen einerseits einen Überblick über interessante Forschungsaspekte zu diesem Thema bieten und andererseits Frauen aus ländlichen Regionen selbst zu Wort kommen lassen zu Themen wie Selbstständigkeit und der Rolle von Frauen in der Landwirtschaft.

Am 23. November 2023, 17:30 Uhr findet der Vortrag zum Thema „So kann MINT-Förderung im ländlichen Raum gelingen“ statt

So kann MINT-Förderung im ländlichen Raum gelingen – ein Erfahrungsbericht aus der MINT Community 4.OWL
Rednerin: Caroline Wilke, Projektmanagement Innovation und Wissen, Leitung MINT 4.OWL, OstWestfalenLippe GmbH

 

Der Vortrag dieser Woche zeigt Wege auf, das Interesse insbesondere von Mädchen im ländlichen Raum für naturwissenschaftliche Themen und Fächer zu wecken – etwas wo der Landkreis Holzminden vom Blick über den Tellerrand profitieren kann. In OWL funktioniert dies nämlich bereits sehr gut.

Wie lassen sich Jugendliche und insbesondere Mädchen für MINT begeistern und das im ländlichen Raum? Eine Möglichkeit sind mobile Angebote an außerschulischen Lernorten. Das setzt das regionale MINT-Cluster „MINT Community 4.OWL“ zum Themenbereich Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung um. In der Veranstaltung berichtet Projektleiterin Caroline Wilke von der OstWestfalenLippe GmbH von Erfahrungen und Herausforderungen, die mit der außerschulischen MINT- und Mädchen-Förderung im ländlichen Raum einhergehen. Außerdem erhalten die Teilnehmer*innen einen praxisnahen Einblick in die Organisation und Durchführung der mobilen Workshops und diskutieren, ob Angebote speziell für Mädchen zielführend sind.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular oder senden eine formlose Mail an Ruth Emanuel. Telefonische Anmeldungen sind ebenso möglich unter 05531/126-279. Nach Anmeldung erhalten Sie per Mail einen Link zur Teilnahme an der ausgewählten Online-Veranstaltung.

Es folgen jeweils donnerstags um 17:30 Uhr weitere der jeweils halbstündigen Online-Treffen (immer über die Plattform Zoom) unter anderem ein Einblick in eine breitangelegte bundesweite Studie zur Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands.

Eingeladen sind alle, die privat, im freiwilligen Engagement oder beruflich interessiert sind. Das Programm der Themenrunde wird in den nächsten Wochen evtl. noch ergänzt.

Über das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter:

Das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) der niedersächsischen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst und der nordrhein-westfälischen TH-OWL Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist ein länderübergreifendes transdisziplinär arbeitendes Forschungszentrum. Grundidee ist es, regionale Innovationen vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung sowie regionaler und lokaler Entwicklungsprozesse in Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zu entwickeln und so die Potenziale dieser Wirkungs- und Interessensfelder mit ihren Akteuren zu identifizieren und zu nutzen. Weitere Informationen zum Zukunftszentrum Holzminden-Höxter

Über SNIC

Im Südniedersachsen InnovationsCampus (SNIC) haben sich Menschen und Hochschulen der Region zusammengefunden, um ihr Wissen zu teilen und die Region gemeinsam zu fördern. Das Teilprojekt„SNIC vor Ort“ widmet sich hierbei in verschiedenen Themenrunden dem Wissensaustausch mit ländlichen Ortschaften wie Dörfern oder kleinen Städten.