Land fördert „Göttingen Campus Science Startups“ mit rund 4,3 Millionen Euro
Zentraler Bestandteil von GöCaS ist ein umfassendes Entrepreneurship-Education-Programm, das die Life-Science-Expertise der UMG und der HAWK mit der betriebswirtschaftlichen Expertise der Universität Göttingen und der Entrepreneurship-Erfahrung der HAWK vereint. Ein stärkeres Innovationsmanagement sowie systematisches Scouting und Monitoring sollen sicherstellen, dass Forschungsprojekte früher und enger begleitet werden und der Technologietransfer von Beginn an als integraler Bestandteil mitgedacht wird. Darüber hinaus soll der Aufbau eines lokalen Business-Angel-Netzwerks erfolgreiche Gründerinnen und Gründer als Vorbilder langfristig an die Region binden und jüngeren Startups optimale Gründungsbedingungen bieten.
Mit dem Fokus auf den Lebenswissenschaften greift das Verbundprojekt die regionalen Bestrebungen auf, Südniedersachsen als „Life Science Valley Niedersachsen“ zu etablieren. GöCas wird unter der Gesamtleitung der Universität in den Transferstellen der Projektpartner koordiniert, dem Transfer & Startup Hub Universität Göttingen, dem Technology Transfer Office UMG sowie an der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK. Förderbeginn ist voraussichtlich der 1. Juli 2025.