HAWK-Experte: Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen erforscht, wie Biogasanlagen flexibler werden

Publizierungsdatum: 14.06.2018

Wind- und Sonnenenergie sind zwar sauber, stehen aber nicht immer zuverlässig zur Verfügung. Wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint, braucht man andere Energiearten, um diese Versorgungslücke zu schließen. Biogasanlagen eignen sich dafür besonders gut, stellt Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen fest.

Loewen ist Professor für Energietechnik und Umweltmanagement an der HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen. Gemeinsam mit einem Forschungsteam des Fachgebietes Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik NEUTec hat er Technologien entwickelt, mit denen man Biogasanlagen flexibler machen kann. Liefern Sonne und Wind nicht genügend Energie, können Biogasanlagen auf diese Weise schneller angefahren werden und Strom aus organischen Materialien erzeugen. Im kleinen Maßstab können sie so fossile Brennstoffe ersetzen, die bisher benötigt werden, um Lücken in der Stromversorgung auszugleichen.

Weitere Informationen zu Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen

Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen

HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Ressourcenmanagement
Büsgenweg 1a  (Raum 305)
37077 Göttingen

Tel.:  +49/551/5032-257    [E-Mail-Formular Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen]
Fax:  +49/551/5032-200 257 (Sekretariat)

Vita
Persönliche Daten

Geburtsdatum: 24. Juli 1964
Geburtsort: Dortmund

Berufliche Tätigkeit
seit 8/2006                          

Professor für Energietechnik und Umweltmanagement an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Lehre            
Energietechnik, Verstromungstechnologien
Umwelt- und Stoffstrommanagement, Bilanzierung
Erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen
Biogene Treibstoffe
Grundlagen der Verfahrenstechnik

Lehre außerhalb der HAWK
Module Energieumwandlung und Grundlagen der Energiewirtschaft im interdisziplinären Masterstudiengang Umweltwissenschaften der Fernuniversität Hagen
seit 5.6.2008 Gastprofessor der Hefei University, China

seit 2013 Vorlesungen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie Betreuung von Projektarbeiten im deutsch-chinesischen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Deutschen Hochschule Hefei

Forschung
Leitung des Fachgebiets Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik NEUTec: Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen mit Schwerpunkt Biogas, energetische Holznutzung,
Bilanzierung, ganzheitliche Konzepte und Systeme; Abfall- und Abwasserbehandlung

Verwaltung
1.3.2009 – 28.2.2013 Studiendekan
Forschungskommission
Auslandsbeauftragter

Institutionen/ Gremien
seit 2006 Vorstandsmitglied des niedersächsischen Kompetenzzentrums für nachwachsende Rohstoffe 3N e.V.
seit 2008 Mitglied des Beirats für nachwachsende Rohstoffe des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
seit 2014 Vorstandsvorsitzender des Arbeitskreises für die Nutzung von Sekundärrohstoffen und für Klimaschutz ANS e.V.
seit 2017 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Energie des KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.)

4/1991 - 12/1994             
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen (bis 31.12.1997: Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. UMSICHT)

2/2004 – 7/2006               
Leiter des Geschäftsfeldes »Wissens- und Technologietransfer« am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

5/2001 - 1/2004
Director des Fraunhofer Center for Energy and Environment, Pittsburgh, Pennsylvania, USA

1/1995 - 4/2001
Leiter der Abteilung »Presse- und Öffentlichkeitsarbeit« am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Promotion
4/2001                                  

Promotion am Fachbereich Chemietechnik der Universität Dortmund, Abschluss: Dr.-Ing.
Thema der Dissertation: »Entwicklung eines Verfahrens zur Aggregation komplexer Fernwärmenetze«

Studium
10/1984 - 3/1991            

Chemietechnik an der Universität Dortmund, Abschluss: Diplom-Ingenieur
Diplomarbeit: »Zur Modellierung verschiedener Komponenten von Fernwärmeversorgungssystemen« am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik