Wenn Sie geflüchtet sind,

können Sie durch ein Stipendium gefördert werden. Mit diesem Stipendium können Sie den Deutsch-Intensivkurs kostenlos besuchen und die TestDaF-Prüfung ablegen. Folgende Voraussetzungen müssen zunächst erfüllt sein:

  • Sie sind geflüchtet oder asylsuchend,
  • besitzen eine Hochschulzugangsberechtigung und
  • haben mindestens das Sprachniveau B1 (in allen Fertigkeiten) abgeschlossen

Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie weiter unten.

Für internationale Studieninteressierte ohne Fluchthintergrund sind die Kurse kostenpflichtig. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite "Deutsch-Intensivkurse für internationale Studieninteressierte" oder mailen Sie uns unter deutschkurse.spz@hawk.de.

  • Abschluss: digitaler TestDaF
  • Niveaustufen: B2.1, B2.2, C1.1 + TestDaF-Vorbereitung, C1.2 + TestDaF-Vorbereitung
  • Dauer: max. 7 Monate, pro Modul ca. 7 Wochen
  • Unterrichtszeiten: 4x wöchentlich vormittags (freitags Präsenzangebot optional)
  • Zulassungsvoraussetzungen: Nachweise über Aufenthaltsstatus, Hochschulzugangsberechtigung, Sprachniveau B1 in ALLEN Fertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen), klare Studienabsicht
  • Teilnahmevoraussetzungen: Laptop/PC, stabile Internetverbindung

Die Niveaustufen orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

  • Vermittlung sprachlicher Kompetenzen in allen vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben)
  • Besondere Berücksichtigung von Aspekten, die für das wissenschaftlichen Arbeiten an einer Hochschule erforderlich sind
  • Trainieren von studienrelevanten Fertigkeiten (Diskussionen, Referate, Präsentationen)
  • Kultur- und Landeskunde
  • Prüfungsvorbereitung auf den digitalen TestDaF B2/C1

Unsere Kurse finden online statt. Die Kurse umfassen 20 Wochenstunden/Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.):

  • 20 UE Online-Unterricht (montags bis donnerstags vormittags)
  • Optional: regelmäßige Termine zu studienrelevanten Inhalten (freitags vormittags in Präsenz)

Wir bieten folgende Module an:

  • B2.1
  • B2.2
  • C1.1 + Vorbereitung auf TestDaF
  • C1.2 + Vorbereitung auf TestDaF

Jedes Modul umfasst 140 Unterrichtseinheiten verteilt auf 7 Wochen.

Zeitraum: Oktober 2024 bis Juni 2025 | Module: B2.1, B2.2, C1.1, TestDaF-Vorbereitung

ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH

Bewerbungsschluss
30.08.2024

Beginn B2
28.10.2024

Beginn C1
24.02.2025

Ende mit TestDaF-Prüfung
03.06.2025

Ergebnisse
04.07.2025

Zeitraum: April 2025 bis November 2025 | Module: B2.1, B2.2, C1.1, TestDaF-Vorbereitung

ANMELDUNG FÜR B2 NICHT MEHR MÖGLICH

Bewerbungsschluss
14.02.2025

Beginn B2
14.04.2025

Beginn C1
04.08.2025

Ende mit TestDaF-Prüfung
13.11.2025

Ergebnisse
12.12.2025

 

Zeitraum: November 2025 bis Juni 2026 | Module: B2.1, B2.2, C1.1, TestDaF-Vorbereitung

Bewerbungsschluss
31.08.2025

Beginn B2
03.11.2025

Beginn C1
02.03.2026

Ende mit TestDaF-Prüfung
11.06.2026

Ergebnisse
09.07.2026

 

Interessierte mit Fluchthintergrund können sich für ein Stipendium bewerben. Finanziert wird dieses Stipendium im Rahmen des DAAD-Programms FIT aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Für Ihre Bewerbung stellen Sie bitte die folgenden Unterlagen zusammen:

  • Lebenslauf
  • Nachweis des Aufenthaltsstatus
    Kopie Ihres Ausweises
  • Nachweis Hochschulzugangsberechtigung
    Schul- und Universitätszeugnisse: Kopie des Originals und beglaubigte deutsche oder englische Übersetzung
  • Nachweis Deutschkenntnisse 
    B1-Zertifikat (oder höher)
  • Motivationsschreiben
    Wir möchten mehr über Sie erfahren und herausfinden, warum Sie ein Stipendium für den Kurs erhalten sollten. Warum möchten Sie an dem Sprachkurs teilnehmen? Was möchten Sie danach studieren und warum? Welche sonstigen Qualifikationen für ein Studium bringen Sie mit? Welche Chancen und Probleme bringt die Teilnahme für Sie?

Schicken Sie die vollständigen Unterlagen möglichst gesammelt in einer PDF-Datei an: deutschkurse.spz@hawk.de

Sie können sich jederzeit bewerben, denn gegebenenfalls ist ein Quereinstieg möglich. 

Wenn Sie sich für einen konkreten Kurs interessieren, beachten Sie bitte unbedingt die Bewerbungsfristen!

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, laden wir Sie zu einem Online-Einstufungstest ein. Nach dem schriftlichen Test und einem Gespräch werden die Stipendiaten nach mehreren Kriterien ausgewählt (Deutschkenntnisse, Motivation, Aussicht auf ein Studium u.a.).

Rechts bei den Downloads finden Sie einen Hinweis zum Datenschutz.

Wir freuen uns auf Sie!