Herzlich Willkommen im Bereich des Gesundheitsmanagement der HAWK
Für ihre Beschäftigten bietet die HAWK ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichsten Angeboten und Beratungsmöglichkeiten an.
Ein Baustein für unser Betriebliches Gesundheitsmanagement sind einmal die gesetzlich verbindlichen Maßnahmen zum Arbeitsschutz.
Auch das gesetzlich verankerte Betriebliche Eingliederungsmanagement wird für den Aufbau einer gesundheitsförderlichen Organisation genutzt.
Die Betriebliche Sozialberatung steht gleichermaßen für Beschäftigte und auch Vorgesetzte zur Verfügung.
Im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung bietet die HAWK einige Möglichkeiten an, sich mit dem Thema zu befassen.
Ausgangsbasis für das Betriebliches Gesundheitsmanagement sind die gesetzlich verbindlichen Maßnahmen zum Arbeitsschutz, z.b. die Gefährdungsbeurteilung oder die ergonomische Ausstattung von Arbeitsplätzen.
Arbeit gesund und sicher zu gestalten, wird zunehmend wichtiger, damit Beschäftigte sich gemeinsam produktiv und nachhaltig entfalten können. Dabei ist eine Verzahnung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz mit vielen Vorteilen verbunden. Denn diese beiden Felder haben eine große Schnittmenge bei den Zielen, Handlungsfeldern und Arbeitsweisen.
Eine wichtige Säule des des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Mit der Dienstvereinbarung zur Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements kommt die HAWK außerdem dem gesetzlichen Anspruch nach § 167 Abs. 2 SGB IX nach.
Mit dem Eingliederungsmanagement soll für Beschäftigte mit Langzeit- oder wiederholter Erkrankung eine ursprüngliche krankheitsbedingte Gefährdung des Arbeitsverhältnisses frühzeitig abgewendet werden.
Als BEM-Koordinator und Teil des Eingliederungsteams begleitet Christian Degenhardt die einzelnen Verfahren. Weitere Informationen zum BEM finden sich im Wiki der HAWK.
Die HAWK bietet eine Sozialberatung für ihre Beschäftigten an. Die Sozialberatung kann als Ansprechpartner bei Konflikten am Arbeitsplatz oder bei psychosozialen, gesundheitlichen, persönlichen, familiären oder auch finanziellen Problemen beraten. Darüber hinaus soll die Stelle beim Gesundheitsmanagement, bei Personal- und Organisationsfragen unterstützen. Ziel ist, das Wohlbefinden aller Beteiligten und die Wahrnehmung sozialer Verantwortung zu fördern. Weitere Informationen zur betrieblichen Sozialberatung finden sich im Wiki der HAWK.
Wir bieten den Beschäftigten im Rahmen unseres gemeinsamen Weiterbildungsprogrammes mit der Stiftung Universität Hildesheim - SUH - einige Gesundheitsangebote und auch immer wieder die Möglichkeit, sich mit Gesundheitsthemen in Seminaren und Workshops zu befassen. Mehr dazu finden Sie hier: WB-Programm. Das Veranstaltungsangebot entwickelt sich dynamisch und situativ. Ein Blick dort hin lohnt sich also hin und wieder.
Darüber hinaus bieten wir über die Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung - HüW - neben Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte, Veranstaltungen aus dem Bereich Gesundheitsmanagement an.
Hochschulangehörige der HAWK können zudem die Angebote des Hochschulsport der SUH und der Universität Göttingen nutzen.
Christian Degenhardt ist Ansprechpartner für das gemeinsame WB-Programm mit der SUH und die HüW an der HAWK.