Informationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO für die Anmeldung zu Veranstaltungen
Die HAWK misst der Sicherheit Ihrer Daten größte Beachtung und Bedeutung zu. Daher informieren wir Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in Bezug auf die An- und Abmeldung von Veranstaltungen und versichern zugleich die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu unserer Veranstaltung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns verwendet, um Ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen, Sie über wichtige Details zur Veranstaltung zu informieren, und Ihnen gegebenenfalls nach der Veranstaltung Materialien zuzusenden.
Verantwortlich im datenschutzrechtlichen SinneHAWK | Datenschutzbeauftragter der HAWK
Datenschutzbeauftragter E-Mail: datenschutz@hawk.de
|
Art der personenbezogenen Daten
Name und Kontaktdaten, ggf. weitere für die Veranstaltung relevanten Informationen
Rechtsgrundlage
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen verarbeitet die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Die Daten werden von folgenden Personen genutzt und verarbeitet:
- Beschäftigte der HAWK aus dem Bereich Marketing
- Beschäftigte der HAWK, die mit der Organisation der Veranstaltung beauftragten sind
- Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z.B. Veranstaltungsmanagement-Unternehmen), erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.
Eine darüberhinausgehende Datenübermittlung findet nicht statt.
Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer der Veranstaltungsabwicklung und -nachbereitung gespeichert. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten an einer weiteren Speicherung bestehen.
Ihre Rechte als Betroffene*r
Sie haben ggf. folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten (entsprechend Art. 15 bis 22 DSGVO):
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit / Recht auf Erhalt einer Kopie
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Telefon 0511/120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Bitte sprechen Sie zuerst Ihre Ansprechperson, den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten der HAWK an. In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären und Beschwerden lösen.