Grundlage der industriellen Massenproduktion sind hocheffiziente automatisierte Produktionsprozesse. Ein wichtiger Bestandteil in diesem Zusammenhang sind die Teilsysteme Sensor/Steuerung/Antrieb. Der Markt der Automatisierungstechnik ist dabei durch eine große Vielfalt gekennzeichnet. Stichworte sind z.B. Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), Feldbus (Interbus/Profibus), Prozessvisualisierung und Prozessleitsysteme, Echtzeitsimulation, Hardware-In-The-Loop, Drehstrom-Asynchron-Motor, Gleichstrom-Motor, Hydraulik und Pneumatik.
Weitere Informationen
- SPS-gesteuertes Pneumatiksystem
- SPS-gesteuertes Hydrauliksystem
- SPS-gesteuertes Positioniersystem
- SPS-gesteuertes Vertikalfördermodell
- Temperaturregelung mit SPS
- Füllstandrsregelung mit SPS
- Inverses Pendel / Verladebrücke mit dSpace Echtzeitsimulation
- Drehstromasysnchron-Motor mit Frequenzumrichter
- Gleichstrom-Servo-Motor
- Regelungstechnische Simulation WinFact, Matlab/Simulink
- Automatisierungstechnik, Einführung in die Automatisierungstechnik
- Modellierung und Regelung technischer Systeme
- Praktische Regelungstechnik
- Vertiefung der Antriebs- und Automatisierungstechnik
- Simulation