Nahezu jedes elektronische System enthält Komponenten deren Funktion durch Software festgelegt wird. In vielen Fällen werden dazu Mikroprozessoren eingesetzt. Deshalb ist es für Ingenieure, die in diesem Bereich der Elektronik-Entwicklung arbeiten, unverzichtbar über Kenntnisse in Aufbau, Arbeitsweise, Hardware-Entwurf, Software-Entwicklung sowie Test und Wartung von Mikroprozessor-Systemen zu verfügen.
Kleine hochintegrierte Mikrocontroller bilden ein zentrales Element in vielen Systemen, deren Verwendung ganz selbstverständlich ist. Die Bandbreite der Anwendungen ist nahezu unerschöpflich; so die Benutzung der Fernbedienung heimelektronischer Geräte, die Funktion von Sicherheitssystemen im Automobil wie ABS oder Airbag oder die Steuerung von industriellen Systemen z.B. von Fertigungs-, Verpackungs-, Druck- oder Transport-Maschinen.
Weitere Informationen
- 8051-Mikrocontroller (Infineon, Atmel, Silicon Laboratories)
- Microchip-PIC-Mikrocontroller (z.B. PIC18F, dsPIC, PIC32)
- C-Compiler, Assembler, Simulator
- On-Chip-Debugger, In-Circuit-Emulatoren, Logik-Analysatoren
- EasyCase, statische Codeanlyse PC-Lint
- Mikroprozessortechnik
- Mikrocontrollerprogrammierung in C
- Mikrocontrollerpraxis
- Echtzeitsysteme
- Regelungstechnik