Moderne Geräte und Systeme benötigen zunehmend mehr Wissen über physikalische Einflussgrößen. Die elektrische Messtechnik stellt dieses Wissen zur Verfügung.

In dem Labor Elektrische Messtechnik werden in modulbegleitenden Praktika Elemente, Verfahren und Systeme zur elektrischen Messung physikalischer Größen untersucht.
Hierfür stehen moderne industrieübliche Messgeräte (Oszilloskop, Signalgenerator, Spektrum- und Netzwerkanalysator) und Software (LabVIEW, MATLAB und SPICE) zur Verfügung.
Das Labor ermöglicht den Studierenden auch selbständig Arbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten sowie Bachelor- und Masterarbeiten durchzuführen.

Weitere Informationen

Bachelor

  • Elektrische Messtechnik
  • Verstärkertechnik

Master

  • Messelektronik

Bachelor

  • Aktive Filter
  • Einführung in die PC-Messtechnik
  • Simulation mit SPICE
  • Differenzverstärker
  • Rückkopplung
  • Endstufentopologien

Master

  • Durchführung ausgewählter Messaufgaben
  • Erstellung virtueller Messgeräte

Bachelor

  • Vorbereitung auf industrielle Messsysteme
  • Kennenlernen analoger Messketten und Schaltungen
  • Beherrschen der Grundlagen der digitalen Messdatenerfassung
  • Topologien analoger Messverstärker kennenlernen
  • Einflusses parasitärer Bauteileffekte verstehen
  • Rückgekoppelte Schaltungen analysieren

Master

  • Analyse und Synthese von Messsystemen
  • Systematisches Vorgehen alleine und in der Arbeitsgruppe