CAD (Computer Aided Design) ist unverzichtbarer Bestandteil der Ingenieursausbildung. Für die Computeranwendung in der Konstruktion kommt heutzutage in der Regel eine parametrische 3D-CAD Software zum Einsatz. Das Video zeigt eine von Studierenden erstellte Animation in 3-D.

Im Praktikum erwerben die Studierenden Kenntnisse auf zwei für die Berufspraxis wesentlichen Gebieten:
Zum einen wird der Umgang mit moderner CAD-Entwicklungssoftware erlernt. Zum anderen entwickeln und konstruieren sie während des Praktikums Bauteile und Baugruppen nach eigenen Ideen und Lösungsvorschlägen.

Eine individuelle Betreuung wird projekt- und problemorientiert angeboten.

Weitere Informationen

  • 11 moderne PC-Arbeitsplätze   
  • 4 weitere PC-Pools
  • DIN A0 Rollenplotter 
  • DIN A3 Farblaserdrucker 
  • 3D-Printer
  • Autodesk Inventor 
  • PTC Pro/Engineer
  • Creo Elements
  • Normgerechtes Zeichnen und Konstruieren
  • Räumliches Vorstellungsvermögen 
  • 3D-Simulation
  • Finite Elemente
  • Animation